Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik)
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die "Reichsbürgerbewegung" in Deutschland und deren Verbindung zu nationalen Verschwörungstheorien. Im Fokus steht die Frage, wie diese Theorien zur Radikalisierung der Bewegung beitragen. Die Untersuchung umfasst die Definition, Entstehung, Ideologie und Motivation der Bewegung sowie deren Gefährdungspotenzial, einschließlich der Organisationsstruktur und Gewaltbereitschaft. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen den Verschwörungstheorien und den "Reichsbürgern" detailliert betrachtet, um präventive Maßnahmen abzuleiten.
Buchkauf
Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik), Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik)
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 60
- ISBN13
- 9783963568732
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die "Reichsbürgerbewegung" in Deutschland und deren Verbindung zu nationalen Verschwörungstheorien. Im Fokus steht die Frage, wie diese Theorien zur Radikalisierung der Bewegung beitragen. Die Untersuchung umfasst die Definition, Entstehung, Ideologie und Motivation der Bewegung sowie deren Gefährdungspotenzial, einschließlich der Organisationsstruktur und Gewaltbereitschaft. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen den Verschwörungstheorien und den "Reichsbürgern" detailliert betrachtet, um präventive Maßnahmen abzuleiten.