Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Beziehungen Benvenuto Cellinis zu Herzog Cosimo I. und dessen Gemahlin Eleonora von Toledo. Eine ambivalente Beziehung?

Autoren

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Die Hausarbeit analysiert die Rolle des Künstlers Benvenuto Cellini, dessen Autobiographie von Johann Wolfgang von Goethe 1803 ins Deutsche übersetzt wurde. Cellini, ein bedeutender Goldschmied und Bildhauer des 16. Jahrhunderts, schuf unter anderem eine Marmorstatue des Perseus und arbeitete für den Herzog Cosimo I. de' Medici sowie dessen Frau in Florenz. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die komplexe und ambivalente Beziehung zwischen Cellini und dem Medici-Haus, die verschiedene Facetten der Kunst und Macht im Renaissancekontext beleuchtet.

Buchkauf

Die Beziehungen Benvenuto Cellinis zu Herzog Cosimo I. und dessen Gemahlin Eleonora von Toledo. Eine ambivalente Beziehung?, Anonymus

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden