Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Peter Paul Rubens Antikenrezeption am Beispiel des "Ecce Homo" (1612)
Christus im Körper eines Kentauren?
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Einflüsse antiker Kunst auf Peter Paul Rubens, insbesondere durch die Untersuchung seiner Werke im Kontext der römischen Antike. Im Fokus steht Rubens' Gemälde "Ecce Homo" aus dem Jahr 1612, das eine klare Imitation einer antiken Kentauren-Skulptur zeigt. Die Arbeit verzichtet auf eine umfassende Biografie des Künstlers, um sich auf die spezifischen Studien und deren Auswirkungen auf Rubens' Schaffen zu konzentrieren. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Antike und Barockkunst.
Buchkauf
Peter Paul Rubens Antikenrezeption am Beispiel des "Ecce Homo" (1612), Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Peter Paul Rubens Antikenrezeption am Beispiel des "Ecce Homo" (1612)
- Untertitel
- Christus im Körper eines Kentauren?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346768469
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Einflüsse antiker Kunst auf Peter Paul Rubens, insbesondere durch die Untersuchung seiner Werke im Kontext der römischen Antike. Im Fokus steht Rubens' Gemälde "Ecce Homo" aus dem Jahr 1612, das eine klare Imitation einer antiken Kentauren-Skulptur zeigt. Die Arbeit verzichtet auf eine umfassende Biografie des Künstlers, um sich auf die spezifischen Studien und deren Auswirkungen auf Rubens' Schaffen zu konzentrieren. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Antike und Barockkunst.