Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Flucht, Migration und Integration in der Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere am Beispiel des 11-jährigen Albins aus dem Roman "Vielleicht dürfen wir bleiben". Albins Schicksal spiegelt die Erfahrungen vieler Geflüchteter wider und sensibilisiert die Leser*innen für deren Herausforderungen. Die Erzählung regt zum Nachdenken an und thematisiert die aktuellen Flüchtlingskrisen, wie die von 2015 und den Ukraine-Krieg, wodurch sie ein wichtiges gesellschaftliches Thema für junge Leser*innen aufgreift.
Buchkauf
Flucht in der Kinderliteratur. "Vielleicht dürfen wir bleiben" von Ingeborg Kringeland Hald, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Flucht in der Kinderliteratur. "Vielleicht dürfen wir bleiben" von Ingeborg Kringeland Hald
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346911100
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Flucht, Migration und Integration in der Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere am Beispiel des 11-jährigen Albins aus dem Roman "Vielleicht dürfen wir bleiben". Albins Schicksal spiegelt die Erfahrungen vieler Geflüchteter wider und sensibilisiert die Leser*innen für deren Herausforderungen. Die Erzählung regt zum Nachdenken an und thematisiert die aktuellen Flüchtlingskrisen, wie die von 2015 und den Ukraine-Krieg, wodurch sie ein wichtiges gesellschaftliches Thema für junge Leser*innen aufgreift.