Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Merkmale von Sterbenarrativen in zwei Kurzgeschichten und untersucht, inwiefern diese als Sterbeerzählungen klassifiziert werden können. Dabei werden sowohl die Elemente innerhalb der Erzählungen als auch deren gesellschaftliche Kontexte betrachtet. Ein zentrales Augenmerk liegt auf den Sterbeerfahrungen der Protagonisten sowie deren Lebensgeschichten, die eine tiefgehende Gesellschaftskritik reflektieren. Die Arbeit bietet eine detaillierte Betrachtung der Erzählstrukturen und thematischen Aspekte, die das Genre prägen.
Buchkauf
Sterbeprozesse in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte" und Kurt Martis "Neapel sehen", Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sterbeprozesse in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte" und Kurt Martis "Neapel sehen"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346827418
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Merkmale von Sterbenarrativen in zwei Kurzgeschichten und untersucht, inwiefern diese als Sterbeerzählungen klassifiziert werden können. Dabei werden sowohl die Elemente innerhalb der Erzählungen als auch deren gesellschaftliche Kontexte betrachtet. Ein zentrales Augenmerk liegt auf den Sterbeerfahrungen der Protagonisten sowie deren Lebensgeschichten, die eine tiefgehende Gesellschaftskritik reflektieren. Die Arbeit bietet eine detaillierte Betrachtung der Erzählstrukturen und thematischen Aspekte, die das Genre prägen.