Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Selbstreflexivität in Tarantinos "Inglourious Basterds"
Es existiert allein auf der Leinwand und im Projektor.
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Selbstreflexivität in der Filmkunst, insbesondere in den postmodernen Werken eines bestimmten Regisseurs. Sie analysiert, wie Filme als Medium der Reflexion über sich selbst und die Gesellschaft fungieren. Dabei werden zentrale Themen und Stilmittel herausgearbeitet, die die Verbindung zwischen Film und Literatur verdeutlichen. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen der Selbstreferenzialität und deren Bedeutung für die Rezeption von Filmen im postmodernen Kontext.
Buchkauf
Selbstreflexivität in Tarantinos "Inglourious Basterds", Britta Wehen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Selbstreflexivität in Tarantinos "Inglourious Basterds"
- Untertitel
- Es existiert allein auf der Leinwand und im Projektor.
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Britta Wehen
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640699476
- Kategorie
- Film
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Selbstreflexivität in der Filmkunst, insbesondere in den postmodernen Werken eines bestimmten Regisseurs. Sie analysiert, wie Filme als Medium der Reflexion über sich selbst und die Gesellschaft fungieren. Dabei werden zentrale Themen und Stilmittel herausgearbeitet, die die Verbindung zwischen Film und Literatur verdeutlichen. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen der Selbstreferenzialität und deren Bedeutung für die Rezeption von Filmen im postmodernen Kontext.