Identitätsorientierter Deutschunterricht in der Unterrichtssequenz Migration: Heimat und Fremde anhand moderner lyrischer Texte von K. I. Z. und Godehard Schramm
Migration als Thema im identitäts- und wertorientierten Deutschunterricht
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Migration als Thema im identitäts- und wertorientierten Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epochen hindurch war das Thema Migration und die damit verbundenen Begriffe Heimat und Fremde Gegenstand der deutschen Lyrik. Die Unterrichtssequenz Migration: Heimat und Fremde befasst sich nun mit modernen lyrischen Texten aus unterschiedlichen Spektren zu einem teils brandaktuellen Thema, welches mit didaktischen Mitteln den identitätsorientierten Unterricht fördern soll. Dabei wird in dieser Arbeit zunächst der Unterrichtsgegenstand genauer beleuchtet, sein Nutzen für die Unterrichtssequenz erörtert, bevor der methodische Umgang im Zuge des identitätsorientierten Literaturunterrichts vorgestellt wird.
Buchkauf
Identitätsorientierter Deutschunterricht in der Unterrichtssequenz Migration: Heimat und Fremde anhand moderner lyrischer Texte von K. I. Z. und Godehard Schramm, anonym
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Identitätsorientierter Deutschunterricht in der Unterrichtssequenz Migration: Heimat und Fremde anhand moderner lyrischer Texte von K. I. Z. und Godehard Schramm
- Untertitel
- Migration als Thema im identitäts- und wertorientierten Deutschunterricht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- anonym
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668383807
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Migration als Thema im identitäts- und wertorientierten Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epochen hindurch war das Thema Migration und die damit verbundenen Begriffe Heimat und Fremde Gegenstand der deutschen Lyrik. Die Unterrichtssequenz Migration: Heimat und Fremde befasst sich nun mit modernen lyrischen Texten aus unterschiedlichen Spektren zu einem teils brandaktuellen Thema, welches mit didaktischen Mitteln den identitätsorientierten Unterricht fördern soll. Dabei wird in dieser Arbeit zunächst der Unterrichtsgegenstand genauer beleuchtet, sein Nutzen für die Unterrichtssequenz erörtert, bevor der methodische Umgang im Zuge des identitätsorientierten Literaturunterrichts vorgestellt wird.