Frohe Weihnachten und wunderbare Buchmomente!

Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Gesenkschmieden

Autoren

428 Seiten

Mehr zum Buch

Die Zielrichtung des Buches ist identisch mit dem Ziel des Gesenkschmiedebetriebs: Wirtschaftliche Fertigung des beanspruchungsgerecht gestalteten und soweit wie möglich einbaufertigen Gesenkschmiedestücks bei optimaler Nutzung der Werkstoffeigenschaften. Inhaltsverzeichnis 0 Einführung.- 0.1 Geschichtliche Entwicklung.- 0.2 Technische und wirtschaftliche Bedeutung.- 0.3 Stellung des Gesenkschmiedens innerhalb der Fertigungstechnik.- 0.4 Systematische Betrachtung von Schmiedevorgängen.- 0.5 Allgemeine Begriffe, Formelzeichen, Maßeinheiten.- 1 Grundlagen.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Umformbedingungen beim Formpressen.- 1.2.1 Zeitgrößen.- 1.2.2 Werkzeuggeschwindigkeit und Umformgeschwindigkeit.- 1.2.3 Temperaturen.- 1.2.3.1 Werkstücktemperatur.- 1.2.3.2 Gesenktemperatur.- 1.2.3.3 Temperatur im Wirkspalt.- 1.2.4 Reibfaktoren.- 1.2.5 Fließspannungen.- 1.2.5.1 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten.- 1.2.5.2 Einfluß des Werkstoffs.- 1.2.5.3 Fließkurven.- 1.2.6 Werkstückgestalt.- 1.3 Bewegungs- und Spannungszustand beim Stauchen und Formpressen.- 1.3.1 Allgemeines.- 1.3.2 Stauchen.- 1.3.2.1 Ebenes und rotationssymmetrisches Stauchen Spannungen, Stofffluß, Formänderungen.- 1.3.2.2 Ebenes Stauchen von Körpern mit keilförmigem Querschnitt.- 1.3.2.3 Stauchen eines Quaders.- 1.3.3 Formpressen.- 1.3.3.1 Bewegungszustand.- 1.3.3.2 Formänderungszustand.- 1.3.3.3 Spannungszustand.- 1.3.3.4 Umformkraft und Umform widerstand.- 1.3.3.5 Kraftangriffspunkt und-richtung.- 1.3.3.6 Umformarbeit.- 2 Werkstoffe und Halbzeug.- 2.1 Vergleich des Umformverhaltens.- 2.2 Werkstoffarten.- 2.2.1 Unlegierte und legierte Baustähle.- 2.2.2 Nichtrostende Stähle.- 2.2.3 Magnesiumlegierungen.- 2.2.4 Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 2.2.5 Titan und Titanlegierungen.- 2.2.6 Kupfer und Kupferlegierungen.- 2.2.7 Hoch warmfeste Legierungen auf Eisen-, Kobalt-und Nickelbasis.- 2.3 Fehler am Halbzeug und Eingangsprüfung.- 2.4 Sorten- und Schmelzentrennung.- 3 Gesenkschmiede-Verfahren.- 3.1 Verfahrensschritte beim Gesenkschmieden.- 3.1.1 Arbeitsablauf.- 3.1.2 Ausgangsformen.- 3.1.3 Entzundern.- 3.1.4 Massenverteilung.- 3.1.4.1 Massenverteilungsform und Massenverteilungsschaubild.- 3.1.4.2 Stauchen, Anstauchen, Formstauchen.- 3.1.4.3 Recken und Formrecken.- 3.1.4.4 Reckstauchen.- 3.1.4.5 Rundkneten.- 3.1.4.6 Warmfließpressen.- 3.1.4.7 Dornen.- 3.1.4.8 Reckwalzen und Querwalzen.- 3.1.5 Biegen.- 3.1.6 Querschnittsvorbilden und Endformen.- 3.1.7 Abgraten und Lochen.- 3.1.8 Nachformen.- 3.2 Festlegen der Umformstufen.- 3.3 Spezielle Verfahren.- 3.3.1 Genauschmieden.- 3.3.2 Formpressen ohne Grat.- 3.3.3 Sinterschmieden.- 3.3.4 Halbwarmschmieden.- 3.3.5 Sonstige Verfahren.- 3.4 Schmieden in Waagerecht-Stauchmaschinen.- 3.5 Fehler beim Gesenkschmieden.- 4 Werkzeuge zum Gesenkschmieden.- 4.1 Arten und Benennungen.- 4.2 Beanspruchungen von Schmiedegesenken.- 4.3 Gesenkschäden und Standmengen.- 4.3.1 Schäden an Gesenken.- 4.3.2 Standmengenverhalten von Schmiedegesenken.- 4.3.3 Wirkung der Einflußgrößen auf Gesenkschäden und Standmengen.- 4.3.4 Wege zum Erhöhen der Standmengen.- 4.4 Gesenkstähle.- 4.5 Gestaltung der Schmiedegesenke.- 4.5.1 Äußere Form.- 4.5.2 Gravur.- 4.5.3 Lage der Gravuren.- 4.5.4 Ausstoßer.- 4.5.5 Werkzeugsätze.- 4.5.6 Sonstige Werkzeuge.- 4.6 Herstellen von Gesenken.- 4.6.1 Herstellen des Gesenkblocks.- 4.6.2 Herstellen der Gravuren.- 4.6.2.1 Vergleich der Verfahren.- 4.6.2.2 Gießen.- 4.6.2.3 Einsenken.- 4.6.2.4 Spanende Verfahren.- 4.6.2.5 Funkenerosives Senken.- 4.6.2.6 Elektrochemisches Senken.- 4.6.3 Wärmebehandeln von Gesenken.- 4.6.4 Nachbearbeiten der Gravuroberfläche.- 4.6.5 Oberflächenbehandlung.- 4.6.6 Ausbessern von Gesenken.- 4.6.7 Prüfen von Gesenken.- 4.7 Einbau und Befestigen von Gesenken.- 4.8 Kühlen und Schmieren von Gesenken.- 4.8.1 Eigenschaften von Kühlmitteln, Schmierstoffen und Treibmitteln.- 4.8.2 Kühlmittel.- 4.8.3 Die Schmierschicht.- 4.8.4 Treibmittel.- 5 Gesenkschmiedemaschinen.- 5.1 Bauarten.- 5.1.1 Hämmer.- 5.1.1.1 Kinematik und Kinetik.- 5.1.1.2 Baugruppen.- 5.1.1.3 Beispiele ausgeführter Konstruktionen.- 5.1.2 Spindelpressen.- 5.1.2.1 Kinematik und Kinetik.- 5.1.2.2 Baugruppen.- 5.1.2.3 Beispiele ausgeführter Konstruktionen.- 5.1.3 Kurbel-(Exzenter)pressen.- 5.1.3.1 Kinematik und Kinetik.- 5.1.3.2 Baugruppen.- 5.1.3.3 Beispiele ausgeführter Konstruktionen.- 5.1.4 Hydraulische Pressen.- 5.1.5 Walzmaschinen.- 5.2 Eigenschaften und Verhalten von Gesenkschmiedemaschinen.- 5.2.1 Energie-, Arbeits-und Kraftkenngrößen.- 5.2.2 Zeitkenngrößen.- 5.2.3 Genauigkeitskenngrößen.- 5.2.4 Mengenleistung.- 5.2.5 Emissionsverhalten.- 5.2.6 Betriebsverhalten.- 5.3 Prüfen von Gesenkschmiedemaschinen.- 5.4 Zuordnung von Schmiedestück und Maschine.- 6 Arbeitsgänge im Gesenkschmiedebetrieb vor und nach dem Schmieden.- 6.1 Trennen.- 6.1.1 Scherschneiden.- 6.1.2 Brechen.- 6.1.3 Sägen.- 6.2 Wärmen zum Gesenkschmieden.- 6.2.1 Anforderungen an Wärmeinrichtungen.- 6.2.2 Wärmen in brennstoffbeheizten Gesenkschmiedeöfen.- 6.2.2.1 Grundlagen des Wärm Vorgangs.- 6.2.2.2 Baugruppen von Gesenkschmiedeöfen.- 6.2.2.3 Ofenbauarten.- 6.2.3 Elektrische Wärmanlagen.- 6.2.4 Gesichtspunkte für die Auswahl von Schmiedeöfen.- 6.2.5 Verzunderung und Randentkohlung.- 6.3 Fügen durch Schweißen.- 6.4 Wärmebehandeln von Gesenkschmiedestücken.- 6.5 Reinigen von Schmiedestücken.- 6.6 Oberflächenbearbeitung durch Umformen.- 6.7 Spanende Bearbeitung.- 6.8 Oberflächenschutz.- 6.9 Prüfen und Überwachen beim Gesenkschmieden.- 6.9.1 Eingangsprüfung.- 6.9.2 Zwischenprüfung.- 6.9.3 Endkontrolle.- 6.9.4 Dokumentation der Prüfergebnisse.- 7 Der Gesenkschmiedebetrieb.- 7.1 Betriebsabteilungen.- 7.2 Die Maschinengruppe.- 7.3 Transportaufgaben in Schmiedebetrieben.- 7.4 Automatisierung des Gesenkschmiedens.- 7.4.1 Entwicklung.- 7.4.2 Probleme beim automatischen Gesenkschmieden.- 7.4.3 Aufgaben und Aufgabenbereiche.- 7.4.4 Automatisierungsbeispiele.- 7.4.5 Einrichtungen für den Transport in der Maschine.- 7.4.6 Bedingungen der Automatisierung.- 8 Das Gesenkschmiedestück.- 8.1 Hauptgeometrie von Gesenkschmiedestücken.- 8.1.1 Formenordnung und Abmessungsgrenzen.- 8.1.2 Gestaltungsgesichtspunkte.- 8.1.2.1 Gratnaht.- 8.1.2.2 Wand-und Rippenabmessungen.- 8.1.2.3 Bodendicke.- 8.1.2.4 Höhlungen und Durchbrüche.- 8.1.2.5 Seitenschräge.- 8.1.2.6 Rundungen.- 8.2 Fehlergeometrie von Gesenkschmiedestücken.- 8.2.1 Toleranzen und zulässige Abweichungen für Gesenkschmiedestücke aus Stahl.- 8.2.2 Toleranzen und zulässige Abweichungen für Gesenkschmiedestücke aus Magnesium-, Aluminium- und Kupfer-Knetlegierungen.- 8.2.3 Gestaltungsgesichtspunkte im Zusammenhang mit den Toleranzen.- 8.2.4 Bearbeitungszugaben.- 8.3 Festigkeitseigenschaften von Gesenkschmiedestücken.- Schrifttum.

Parameter

ISBN
9783642521959

Kategorien

Buchvariante

2012, paperback

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.