Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Asperger-Syndrom

Pädagogische Ansätze zur Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation von Schülerinnen und Schülern mit dem Asperger-Syndrom an Regelschulen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Autismus an sich ist keine Hölle. Die Hölle entsteht erst durch eine Gesellschaft, die sich weigert, Menschen zu akzeptieren, die anders sind als die Norm, oder diese Menschen zur Anpassung zwingen will. Dieses Zitat einer Asperger-Autistin veranschaulicht die heutzutage vorherrschende, strikte Kategorisierung und Stigmatisierung autistischer Menschen durch die Gesellschaft, ohne Genaueres über ihr Wesen in Erfahrung gebracht zu haben. Gerade Menschen, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen und besondere Charakteristiken aufweisen, sollten unser Interesse wecken, mehr über ihren Alltag, ihre Gefühlswelt und ihre Wahrnehmung zu erfahren. Wie fühlen und denken autistische Menschen und wie empfinden sie zwischenmenschliche Beziehungen? Für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen besteht die grundlegende Schwierigkeit, soziale Signale angemessen aufzunehmen, zu verarbeiten und sie effektiv zu beantworten. Ausgehend von dieser Problematik und um unter anderem den letztgenannten entgegenwirken zu können, fokussiert sich die vorliegende, literaturbasierte Studie auf die gezielte Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation von Schülern mit dem Asperger-Syndrom durch Lehrkräfte an Regelschulen mithilfe von geeigneten pädagogischen Fördermaßnahmen. Mit dem Ziel, dem Inklusionsgedanken entgegenzukommen und den betroffenen Schülern Unterricht in einem anregungsreichen und fordernden [inklusiven] Lernmilieü zu ermöglichen, das sich als förderlicher für Schüler mit den Schwerpunkten Emotionale und soziale Entwicklung erweisen soll als das einer Förderschule, liegt der Schwerpunkt dieser Studie im Speziellen auf der Beschulung an Regelschulen. Im Hinblick auf den besonderen Fokus auf die Asperger-Autisten, denen nach Eckert und Volkart (2016) aktuell eine zunehmende Aufmerksamkeit und Beachtung im Fachdiskurs und in der öffentlichen Berichterstattung geschenkt wurde, lässt sich vermuten, dass sich die anregende Lernatmosphäre positiv auf die sozialen Fähigkeiten dieser Zielgruppe auswirken könnte.

Publikation

Buchkauf

Das Asperger-Syndrom, Joana Lima

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben