Infektiöse Endokarditis
Klinik Diagnostik Therapie
Autoren
Mehr zum Buch
Alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die für das vielgestaltige Krankheitsbild der infektiösen Endokarditis zur Verfügung stehen, sind in dieser aktualisierten Monographie umfassend praxisbezogen dargestellt: . Pathomorphologie, Mikrobiologie und das klinische Bild mit den vielfältigen Verlaufsformen der nativen und postoperativen Endokarditis. Eingeschlossen ist die infektiöse Endokarditis . nach Herzklappenoperation, . bei Kindern . diagnostische Verbesserung durch die transösophageale Echokardiographie . internistische und chirurgische Therapie . Prophylaxe und Prognose. Die infektiöse, meist bakterielle Endokarditis ist nach wie vor ein schillerndes Krankheitsbild von brennender Aktualität. Sie stellt eine interdisziplinäre Aufgabe dar, der die Autoren dieses Buches gerecht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Infektiöse Endokarditis: Terminologie und Epidemiologie.- 1.1 Terminologie.- 1.2 Inzidenz.- 1.3 Alters-und Geschlechtsverteilung.- 1.4 Epidemiologischer Gestaltwandel.- 1.5 Dispositionsfaktoren.- 1.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Pathologische Anatomie der infektiösen Endokarditis.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Orthologie.- 2.3 Altersveränderungen der Herzklappen.- 2.4 Pathogenese der infektiösen Endokarditis.- 2.5 Prädisponierende Faktoren.- 2.6 Nichtinfektiöse thrombotische Vegetationen.- 2.7 Infektiöse Endokarditis nativer Klappen.- 2.8 Parietale Endokarditis.- 2.9 Infektiöse Endokarditis der herznahen großen Gefäße.- 2.10 Infektiöse Endokarditis nach Klappenersatz.- 2.11 Extrakardiale Folgen und Komphkationen der infektiösen Endokarditis.- 2.12 Todesursachen bei infektiöser Endokarditis.- 2.13 Anmerkungen zur khnischen Treffsicherheit der Endokarditis- Diagnose aus der Sicht des Pathologen.- Literatur.- 3 Mikrobiologie.- 3.1 Nachweis der infektiösen Endokarditis.- 3.2 Erregerspektren bei infektiöser Endokarditis.- 3.3 Charakteristika verschiedener Endokarditiden.- 3.4 Antibiotische Sensibilitätstestung.- 3.5 Therapiekontrolle.- Literatur.- 4 Klinisches Bild.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Klinische Manifestation.- 4.3 Rechtskardiale Endokarditis.- 4.4 Extrakardiale Komplikationen der infektiösen Endokarditis.- 4.5 Akute vs. subakute infektiöse Endokarditis.- 4.6 Infektiöse Endokarditis im Alter.- 4.7 Gestaltwandel der sogenannten bakteriellen Endokarditis.- 4.8 Besondere Verlaufsformen der infektiösen Endokarditis.- 4.9 Differentialdiagnose der infektiösen Endokarditis.- 4.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Die infektiöse Endokarditis im Kindes- und Jugendalter.- 5.1 Prädisponierende Faktoren.- 5.2 Klinische Symptomatik.- 5.3 Diagnostik.- 5.4 Wiekommen die Erreger in den kindlichen Körper?.- 5.5 Therapie.- 5.6 Komplikationen und Folgeschäden.- 5.7 Prognose.- 5.8 Prävention der infektiösen Endokarditis.- 5.9 Durchführung der Endokarditis-Prophylaxe.- 5.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 6 Nierenerkrankung bei infektiöser Endokarditis.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Niereninfarkte.- 6.3 Glomerulonephritis.- 6.4 Akutes Nierenversagen.- 6.5 Endokarditis bei urämischen Patienten.- 6.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 7 Infektiöse Endokarditis durch gramnegative Bakterien oder andere seltene Keime.- 7.1 Warum sind gramnegative Endokarditiden so selten?.- 7.2 Khnisches Bild und Diagnostik gramnegativer Endokarditiden.- 7.3 Allgemeine Therapierichtlinien.- 7.4 Besonderheiten einiger gramnegativer Endokarditiden.- 7.5 Seltene grampositive Endokarditiden.- 7.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Infektiöse Endokarditis durch Pilze.- 8.1 Risiko-und Prädispositionsfaktoren.- 8.2 Erreger.- 8.3 Pathomorphologie und Pathogenese.- 8.4 KUnik der Pilzendokarditis.- 8.5 Labordiagnostik.- 8.6 Therapie.- 8.7 Prognose.- 8.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 9 Prothesen-Endokarditis.- 9.1 Terminologie.- 9.2 Inzidenz.- 9.3 Pathogenese.- 9.4 Prädisponierende Faktoren und Infektionsursachen.- 9.5 Erregerspektrum.- 9.6 Symptomatik und klinische Untersuchungsbefunde.- 9.7 Weitere Diagnostik.- 9.8 Therapie.- 9.9 Prognose der Prothesen-Endokarditis.- 9.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 10 Diagnostik der infektiösen Endokarditis.- 10.1 Vorbemerkungen.- 10.2 Blutuntersuchungen.- 10.3 Immunologische Untersuchungen.- 10.4 Urinuntersuchungen.- 10.5 Elektrokardiographie.- 10.6 Radiologische Diagnostik.- 10.7 Verlaufsbeobachtung.- 10.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 11 Echokardiographische Diagnostik.- 11.1 Vorbemerkungen.- 11.2 Vegetationsnachweis.-11.3 Abszeßdiagnostik.- 11.4 Prognostische Aspekte.- 11.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 12 Antibiotische Therapie.- 12.1 Pathogenetische Faktoren mit therapeutischer Relevanz.- 12.2 Prinzipien der antibiotischen Therapie.- 12.3 Behandlungsindikationen.- 12.4 Therapie bei positiven Blutkulturen.- 12.5 Therapie bei fehlendem Erregernachweis.- 12.6 Therapiekontrolle.- 12.7. Zusammenfassung.- Literatur.- 13 Chirurgie der infektiösen Endokarditis.- 13.1 Vorbemerkungen.- 13.2 Indikationen zur Operation.- 13.3 Präoperative Diagnostik.- 13.4 Operationstechniken.- 13.5 Ergebnisse der chirurgischen Behandlung.- 13.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 14 Allgemeine Behandlungsmaßnahmen bei infektiöser Endokarditis und deren Komplikationen.- 14.1 Allgemeinmaßnahmen.- 14.2 Herzrhythmusstörungen.- 14.3 Was ist zu tun bei persistierendem Fieber?.- 14.4 Septischer Verlauf.- 14.5 Embohsche Komplikationen.- 14.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 15 Prognose und Nachsorge mikrobiell verursachter Endokarditiden.- 15.1 Natürhcher Verlauf und prognostisch bedeutsame Therapieinterventionen.- 15.2 Patientenseitige Prognosefaktoren.- 15.3 Erregerseitige Prognosefaktoren.- 15.4 Einfluß der Diagnostik auf die Prognose.- 15.5 Einfluß der Therapie auf die Prognose.- 15.6 Prognosebeeinflussung durch gezielte therapeutische Maßnahmen während akuter infektiöser Endokarditis.- 15.7 Nachsorge der infektiösen Endokarditis.- 15.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 16 Prophylaxe.- 16.1 Kardiovaskuläre Vorschädigungen als Prädispositionsfaktoren.- 16.2 Diagnostische und therapeutische Eingriffe oder spontane Ereignisse mit potentieller Bakteriämie.- 16.3 Wahl der Antibiotika zur Endokarditis-Prophylaxe.- 16.4 Praktische Durchführung der Prophylaxe.- 16.5 Mögliche Risiken generellerProphylaxe-Empfehlungen.- 16.6 Flankierende Maßnahmen.- 16.7 Endokarditis-Prophylaxe unter speziellen Situationen.- 16.8 Was kann mit der Endokarditis-Prophylaxe erreicht werden?.- 16.9 Zusammenfassung.- Literatur.- 17 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Buchkauf
Infektiöse Endokarditis, W. G. Daniel, H. G. Frank, A. v. Graevenitz, D. Horstkotte, W. Hort
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Infektiöse Endokarditis
- Untertitel
- Klinik Diagnostik Therapie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- W. G. Daniel, H. G. Frank, A. v. Graevenitz, D. Horstkotte, W. Hort
- Verlag
- Steinkopff
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 412
- ISBN13
- 9783642870804
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die für das vielgestaltige Krankheitsbild der infektiösen Endokarditis zur Verfügung stehen, sind in dieser aktualisierten Monographie umfassend praxisbezogen dargestellt: . Pathomorphologie, Mikrobiologie und das klinische Bild mit den vielfältigen Verlaufsformen der nativen und postoperativen Endokarditis. Eingeschlossen ist die infektiöse Endokarditis . nach Herzklappenoperation, . bei Kindern . diagnostische Verbesserung durch die transösophageale Echokardiographie . internistische und chirurgische Therapie . Prophylaxe und Prognose. Die infektiöse, meist bakterielle Endokarditis ist nach wie vor ein schillerndes Krankheitsbild von brennender Aktualität. Sie stellt eine interdisziplinäre Aufgabe dar, der die Autoren dieses Buches gerecht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Infektiöse Endokarditis: Terminologie und Epidemiologie.- 1.1 Terminologie.- 1.2 Inzidenz.- 1.3 Alters-und Geschlechtsverteilung.- 1.4 Epidemiologischer Gestaltwandel.- 1.5 Dispositionsfaktoren.- 1.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Pathologische Anatomie der infektiösen Endokarditis.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Orthologie.- 2.3 Altersveränderungen der Herzklappen.- 2.4 Pathogenese der infektiösen Endokarditis.- 2.5 Prädisponierende Faktoren.- 2.6 Nichtinfektiöse thrombotische Vegetationen.- 2.7 Infektiöse Endokarditis nativer Klappen.- 2.8 Parietale Endokarditis.- 2.9 Infektiöse Endokarditis der herznahen großen Gefäße.- 2.10 Infektiöse Endokarditis nach Klappenersatz.- 2.11 Extrakardiale Folgen und Komphkationen der infektiösen Endokarditis.- 2.12 Todesursachen bei infektiöser Endokarditis.- 2.13 Anmerkungen zur khnischen Treffsicherheit der Endokarditis- Diagnose aus der Sicht des Pathologen.- Literatur.- 3 Mikrobiologie.- 3.1 Nachweis der infektiösen Endokarditis.- 3.2 Erregerspektren bei infektiöser Endokarditis.- 3.3 Charakteristika verschiedener Endokarditiden.- 3.4 Antibiotische Sensibilitätstestung.- 3.5 Therapiekontrolle.- Literatur.- 4 Klinisches Bild.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Klinische Manifestation.- 4.3 Rechtskardiale Endokarditis.- 4.4 Extrakardiale Komplikationen der infektiösen Endokarditis.- 4.5 Akute vs. subakute infektiöse Endokarditis.- 4.6 Infektiöse Endokarditis im Alter.- 4.7 Gestaltwandel der sogenannten bakteriellen Endokarditis.- 4.8 Besondere Verlaufsformen der infektiösen Endokarditis.- 4.9 Differentialdiagnose der infektiösen Endokarditis.- 4.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Die infektiöse Endokarditis im Kindes- und Jugendalter.- 5.1 Prädisponierende Faktoren.- 5.2 Klinische Symptomatik.- 5.3 Diagnostik.- 5.4 Wiekommen die Erreger in den kindlichen Körper?.- 5.5 Therapie.- 5.6 Komplikationen und Folgeschäden.- 5.7 Prognose.- 5.8 Prävention der infektiösen Endokarditis.- 5.9 Durchführung der Endokarditis-Prophylaxe.- 5.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 6 Nierenerkrankung bei infektiöser Endokarditis.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Niereninfarkte.- 6.3 Glomerulonephritis.- 6.4 Akutes Nierenversagen.- 6.5 Endokarditis bei urämischen Patienten.- 6.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 7 Infektiöse Endokarditis durch gramnegative Bakterien oder andere seltene Keime.- 7.1 Warum sind gramnegative Endokarditiden so selten?.- 7.2 Khnisches Bild und Diagnostik gramnegativer Endokarditiden.- 7.3 Allgemeine Therapierichtlinien.- 7.4 Besonderheiten einiger gramnegativer Endokarditiden.- 7.5 Seltene grampositive Endokarditiden.- 7.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Infektiöse Endokarditis durch Pilze.- 8.1 Risiko-und Prädispositionsfaktoren.- 8.2 Erreger.- 8.3 Pathomorphologie und Pathogenese.- 8.4 KUnik der Pilzendokarditis.- 8.5 Labordiagnostik.- 8.6 Therapie.- 8.7 Prognose.- 8.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 9 Prothesen-Endokarditis.- 9.1 Terminologie.- 9.2 Inzidenz.- 9.3 Pathogenese.- 9.4 Prädisponierende Faktoren und Infektionsursachen.- 9.5 Erregerspektrum.- 9.6 Symptomatik und klinische Untersuchungsbefunde.- 9.7 Weitere Diagnostik.- 9.8 Therapie.- 9.9 Prognose der Prothesen-Endokarditis.- 9.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 10 Diagnostik der infektiösen Endokarditis.- 10.1 Vorbemerkungen.- 10.2 Blutuntersuchungen.- 10.3 Immunologische Untersuchungen.- 10.4 Urinuntersuchungen.- 10.5 Elektrokardiographie.- 10.6 Radiologische Diagnostik.- 10.7 Verlaufsbeobachtung.- 10.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 11 Echokardiographische Diagnostik.- 11.1 Vorbemerkungen.- 11.2 Vegetationsnachweis.-11.3 Abszeßdiagnostik.- 11.4 Prognostische Aspekte.- 11.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 12 Antibiotische Therapie.- 12.1 Pathogenetische Faktoren mit therapeutischer Relevanz.- 12.2 Prinzipien der antibiotischen Therapie.- 12.3 Behandlungsindikationen.- 12.4 Therapie bei positiven Blutkulturen.- 12.5 Therapie bei fehlendem Erregernachweis.- 12.6 Therapiekontrolle.- 12.7. Zusammenfassung.- Literatur.- 13 Chirurgie der infektiösen Endokarditis.- 13.1 Vorbemerkungen.- 13.2 Indikationen zur Operation.- 13.3 Präoperative Diagnostik.- 13.4 Operationstechniken.- 13.5 Ergebnisse der chirurgischen Behandlung.- 13.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 14 Allgemeine Behandlungsmaßnahmen bei infektiöser Endokarditis und deren Komplikationen.- 14.1 Allgemeinmaßnahmen.- 14.2 Herzrhythmusstörungen.- 14.3 Was ist zu tun bei persistierendem Fieber?.- 14.4 Septischer Verlauf.- 14.5 Embohsche Komplikationen.- 14.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 15 Prognose und Nachsorge mikrobiell verursachter Endokarditiden.- 15.1 Natürhcher Verlauf und prognostisch bedeutsame Therapieinterventionen.- 15.2 Patientenseitige Prognosefaktoren.- 15.3 Erregerseitige Prognosefaktoren.- 15.4 Einfluß der Diagnostik auf die Prognose.- 15.5 Einfluß der Therapie auf die Prognose.- 15.6 Prognosebeeinflussung durch gezielte therapeutische Maßnahmen während akuter infektiöser Endokarditis.- 15.7 Nachsorge der infektiösen Endokarditis.- 15.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 16 Prophylaxe.- 16.1 Kardiovaskuläre Vorschädigungen als Prädispositionsfaktoren.- 16.2 Diagnostische und therapeutische Eingriffe oder spontane Ereignisse mit potentieller Bakteriämie.- 16.3 Wahl der Antibiotika zur Endokarditis-Prophylaxe.- 16.4 Praktische Durchführung der Prophylaxe.- 16.5 Mögliche Risiken generellerProphylaxe-Empfehlungen.- 16.6 Flankierende Maßnahmen.- 16.7 Endokarditis-Prophylaxe unter speziellen Situationen.- 16.8 Was kann mit der Endokarditis-Prophylaxe erreicht werden?.- 16.9 Zusammenfassung.- Literatur.- 17 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.