Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erfassung individuellen und gruppenspezifischen Medienpräferenzprofile

Eine emprische Studie an 2., 4., 6. und 8. Klässlern in Leipziger Schulen als ein experimenteller Beitrag zur Mediennutzungsforschung

Parameter

  • 172 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Ausgangspunkt vorliegender Studie ist die Tatsache, dass wir es in der gegenwärtigen Medienwelt mit vielfältigen und sich ständig erweiternden Medien- und Programmangebot zu tun haben. Das führt zu der Frage, welche Medienformen bzw. Programminhalte der Nutzer bevorzugt, welche Faktoren Einfluss darauf nehmen und ob es gruppenspezifische Präferenzprofile (bzgl. Alter, Gechlecht, Intelligenzgrad u.a.m.) gibt. Im Mtttelpunkt der Studie stehen Präferenz- sowie Kontingenzanalysen. Die ersteren dienen der Ermittlung der individuellen bzw. gruppenspezifischen Präferenzprofile und deren Vergleich auf Invarianz. Die Kontingenzanalyse soll prüfen, welchen Einfluss bestimmte Faktoren auf die Medienbevorzugung haben. Das Versuchsmaterial bestand aus 16 Medienformen bzw. 16 Medieninhalten. Die Versuchsstichprobe bestand aus Schülern der 2., 4., 6. und 8. Schulklassen der Leipziger Schulen. Im Ergebnis ließ sich u. a. feststellen, dass Printmedien nicht wie vermutet am Ende der Präferenzreihe stehen sondern mittlere Plätze einnehmen. Es ist natürlich nicht zu erwarten, dass die Ergebnisse zeitresistent sind; sie gelten nur für den Untersuchungszeitraum und müssen ständig repliziert werden.

Buchkauf

Erfassung individuellen und gruppenspezifischen Medienpräferenzprofile, Enkhjargal Shirchinbaatar

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben