![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Pharmazeutisch-Technologische Arbeitsverfahren.- Grundoperation (List).- Messen und Rechnen.- Arzneiformen.- I. Allgemeines.- II. Augentropfen.- III. Augenwässer.- IV. Ölige Augentropfen.- V. Suspensoide Augentropfen.- VI. Augensalben.- VII. Lamellae.- VIII. Einrichtungen eines Rezepturplatzes für Augenarzneien.- IX. Prüfung der Arzneigläser.- Injektionspräparate und Infusionspräparate.- Ausgangsstoffe.- Herstellung der Lösungen und deren Filtration.- Entkeimungsfiltration.- Sterilgewinnung fester Substanzen.- Reinigung der Behälter und Verschlüsse.- Vorsterilisation.- Abfüllen und Verschließen.- Abfüllen von Pulvern.- Sterilisation.- Prüfungen.- Signierung.- Aufbewahrung.- I. Kohlenhydrat- und Aethanol-Lösungen.- II. Elektrolytlösungen.- III. Aminosäuren-Lösungen.- IV. Fettemulsionen.- V. Kolloide Plasmaersatz-Lösungen (Plasmaexpander).- VI. Diverse Infusionslösungen.- Stärkekapseln.- Weichgelatine-Kapseln.- Hartgelatine-Kapseln.- Nachbehandlung von Gelatinekapseln.- Angaben der Pharmakopöen.- Die Mikroverkapselung.- I. Definitionen.- II. Konzentrationsangaben.- III. Einteilung der Lösungen.- IV. Eigenschaften von Lösungen.- V. Lösungen von Substanzen höherer Molmasse.- VI. Kolloide Lösungen.- VII. Lösungsvermittlung.- Sera.- Vakzinen.- Toxoide Anatoxine.- Weitere Vakzinen und mikrobiologische Präparate.- Tuberkuline.- Blutgruppen.- Anhang: Biologische (serologische) Reagentien und Diagnostica.- Suppositorien.- Globuli vaginales.- Tabletten und Dragees.- Verbandmittel.- Rohstoffe.- Watten.- Vliesstoffe, Faserverbandstoffe, Nichtgewebte Textilien.- Verbandzellstoff, Zellstoffwatten.- Verbandgewebe und -gewirke.- Arzneimittel enthaltende Verbandstoffe.- Wundfreundliche Verbandstoffe.- Starrverbände.- Resorbierbareblutstillende Verbandstoffe.- Schaumgummi und Schaumstoffe.- Wasserdichte Verbandstoffe.- Wochenbettpackungen, Wochenhilfepackungen.- Verbandstoffe für die ErsteHilfe.- Verbandtaschen Verbandkästen Verbandschränke.- Sterilisation von Verbandstoffen und Verpackung sterilisierter Verbandstoffe.- Verbandstoffspezialitäten.- Collemplastra.- Verbandpflaster.- Wundschnellverbände.- Pflaster mit medikamentösen Inhaltsstoffen.- Spezialpflaster ohne medikamentose Inhaltsstoffe.- Pflasterbinden.- Auf sich selbst haftende Binden.- Aufbewahrung von Pflastern.- Pflaster mit Polyacrylat-Klebemassen.- Normung.- Resorbierbares Nahtmaterial.- Nichtresorbierbares Nahtmaterial.
Buchkauf
Arzneiformen und Hilfsstoffe, Ludwig Hörhammer, Paul Heinz List
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Arzneiformen und Hilfsstoffe
- Untertitel
- Teil A: Arzneiformen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ludwig Hörhammer, Paul Heinz List
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 1032
- ISBN13
- 9783642650383
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis Allgemeine Pharmazeutisch-Technologische Arbeitsverfahren.- Grundoperation (List).- Messen und Rechnen.- Arzneiformen.- I. Allgemeines.- II. Augentropfen.- III. Augenwässer.- IV. Ölige Augentropfen.- V. Suspensoide Augentropfen.- VI. Augensalben.- VII. Lamellae.- VIII. Einrichtungen eines Rezepturplatzes für Augenarzneien.- IX. Prüfung der Arzneigläser.- Injektionspräparate und Infusionspräparate.- Ausgangsstoffe.- Herstellung der Lösungen und deren Filtration.- Entkeimungsfiltration.- Sterilgewinnung fester Substanzen.- Reinigung der Behälter und Verschlüsse.- Vorsterilisation.- Abfüllen und Verschließen.- Abfüllen von Pulvern.- Sterilisation.- Prüfungen.- Signierung.- Aufbewahrung.- I. Kohlenhydrat- und Aethanol-Lösungen.- II. Elektrolytlösungen.- III. Aminosäuren-Lösungen.- IV. Fettemulsionen.- V. Kolloide Plasmaersatz-Lösungen (Plasmaexpander).- VI. Diverse Infusionslösungen.- Stärkekapseln.- Weichgelatine-Kapseln.- Hartgelatine-Kapseln.- Nachbehandlung von Gelatinekapseln.- Angaben der Pharmakopöen.- Die Mikroverkapselung.- I. Definitionen.- II. Konzentrationsangaben.- III. Einteilung der Lösungen.- IV. Eigenschaften von Lösungen.- V. Lösungen von Substanzen höherer Molmasse.- VI. Kolloide Lösungen.- VII. Lösungsvermittlung.- Sera.- Vakzinen.- Toxoide Anatoxine.- Weitere Vakzinen und mikrobiologische Präparate.- Tuberkuline.- Blutgruppen.- Anhang: Biologische (serologische) Reagentien und Diagnostica.- Suppositorien.- Globuli vaginales.- Tabletten und Dragees.- Verbandmittel.- Rohstoffe.- Watten.- Vliesstoffe, Faserverbandstoffe, Nichtgewebte Textilien.- Verbandzellstoff, Zellstoffwatten.- Verbandgewebe und -gewirke.- Arzneimittel enthaltende Verbandstoffe.- Wundfreundliche Verbandstoffe.- Starrverbände.- Resorbierbareblutstillende Verbandstoffe.- Schaumgummi und Schaumstoffe.- Wasserdichte Verbandstoffe.- Wochenbettpackungen, Wochenhilfepackungen.- Verbandstoffe für die ErsteHilfe.- Verbandtaschen Verbandkästen Verbandschränke.- Sterilisation von Verbandstoffen und Verpackung sterilisierter Verbandstoffe.- Verbandstoffspezialitäten.- Collemplastra.- Verbandpflaster.- Wundschnellverbände.- Pflaster mit medikamentösen Inhaltsstoffen.- Spezialpflaster ohne medikamentose Inhaltsstoffe.- Pflasterbinden.- Auf sich selbst haftende Binden.- Aufbewahrung von Pflastern.- Pflaster mit Polyacrylat-Klebemassen.- Normung.- Resorbierbares Nahtmaterial.- Nichtresorbierbares Nahtmaterial.