![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Eigenschaften der stoffliehen Zustände.I,1 Ideale Gase.I,2 Der I. Hauptsatz der Thermodynamik.I. 3 Weitere Behandlung der idealen Gase.I. 4 Feste Körper.I, 5 Der II. und der III. Hauptsatz der Thermodynamik.I,6 Fehlordnung, Diffusion und Rotation in festen Körpern.I,7 Nichtideale Gase und Flüssigkeiten.I, 8 Thermodynamische Funktionen.I, 10 Grenzflächen, kolloide Lösungen.II. Chemische Thermodynamik und Gleichgewichtslehre.II, 1 Einleitung.II, 2 Das chemische Gleichgewicht.II, 3 Thermodynamik chemischer Reaktionen.II. 4 Homogene Gasgleichgewichte.II, 5 Heterogene Gasgleichgewichte.II, 6 Das Phasengesetz.II, 7 Lösungsgleichgewichte.III. Elektrochemie.III, 1 Elektrolytgleichgewichte.III, 2 Elektromotorische Kräfte.III, 3 Elektrolyse.III, 4 Leitfähigkeit und Ionenwanderung.III, 5 Hemmungserscheinungen bei Elektrodenvorgängen.IV. Chemische Kinetik.IV, 1 Reaktionsablauf in homogenen Systemen.IV, 2 Reaktionsablauf in heterogenen Systemen.IV, 3 Photochemie.V. Chemische Kräfte und Aufbau der Materie.V, l Aufbau der Materie.V, 2 Die Atomhülle.V, 3 Die polare Bindung.V, 4 Moleküleigenschaften. Die unpolare Bindung.V, 5 Die Metallische Bindung.V, 6 Zwischenmolekulare Kräfte.VI. Quantentheorie.VI, 1 Strahlungsgesetze. Quantentheorie.VI, 2 Grenzen der alten Quantentheorie. Quantenmechanik.Anhang I.I, 1 Über die Bedeutung des Logarithmus in physikalischen Formeln.I, 2 Extensitäts- und Intensitäts-Größen.I, 3 Statistik und Thermodynamik.I, 3.1 Verteilungen und Mittelwerte von Verteilungen.I, 3.2 Maxwell-Boltzmannsches Verteilungsgesetz.I, 3.3 Statistische Berechnung thermodynamischer Daten.Literatur zu AI, 3.Anhang II.Tabellen.Anhang III.Biographische Notizen.Anhang IV.Erklärung und Übersetzung von Fachausdrücken.Namenverzeichnis.
Buchkauf
Kurzes Lehrbuch der physikalischen Chemie, Wilhelm Jost
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1973
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kurzes Lehrbuch der physikalischen Chemie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wilhelm Jost
- Verlag
- Steinkopff
- Erscheinungsdatum
- 1973
- ISBN10
- 3798503680
- ISBN13
- 9783798503687
- Kategorie
- Biologie
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Eigenschaften der stoffliehen Zustände.I,1 Ideale Gase.I,2 Der I. Hauptsatz der Thermodynamik.I. 3 Weitere Behandlung der idealen Gase.I. 4 Feste Körper.I, 5 Der II. und der III. Hauptsatz der Thermodynamik.I,6 Fehlordnung, Diffusion und Rotation in festen Körpern.I,7 Nichtideale Gase und Flüssigkeiten.I, 8 Thermodynamische Funktionen.I, 10 Grenzflächen, kolloide Lösungen.II. Chemische Thermodynamik und Gleichgewichtslehre.II, 1 Einleitung.II, 2 Das chemische Gleichgewicht.II, 3 Thermodynamik chemischer Reaktionen.II. 4 Homogene Gasgleichgewichte.II, 5 Heterogene Gasgleichgewichte.II, 6 Das Phasengesetz.II, 7 Lösungsgleichgewichte.III. Elektrochemie.III, 1 Elektrolytgleichgewichte.III, 2 Elektromotorische Kräfte.III, 3 Elektrolyse.III, 4 Leitfähigkeit und Ionenwanderung.III, 5 Hemmungserscheinungen bei Elektrodenvorgängen.IV. Chemische Kinetik.IV, 1 Reaktionsablauf in homogenen Systemen.IV, 2 Reaktionsablauf in heterogenen Systemen.IV, 3 Photochemie.V. Chemische Kräfte und Aufbau der Materie.V, l Aufbau der Materie.V, 2 Die Atomhülle.V, 3 Die polare Bindung.V, 4 Moleküleigenschaften. Die unpolare Bindung.V, 5 Die Metallische Bindung.V, 6 Zwischenmolekulare Kräfte.VI. Quantentheorie.VI, 1 Strahlungsgesetze. Quantentheorie.VI, 2 Grenzen der alten Quantentheorie. Quantenmechanik.Anhang I.I, 1 Über die Bedeutung des Logarithmus in physikalischen Formeln.I, 2 Extensitäts- und Intensitäts-Größen.I, 3 Statistik und Thermodynamik.I, 3.1 Verteilungen und Mittelwerte von Verteilungen.I, 3.2 Maxwell-Boltzmannsches Verteilungsgesetz.I, 3.3 Statistische Berechnung thermodynamischer Daten.Literatur zu AI, 3.Anhang II.Tabellen.Anhang III.Biographische Notizen.Anhang IV.Erklärung und Übersetzung von Fachausdrücken.Namenverzeichnis.