Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Petersplatz in Rom finden sich monumentale Statuen von Paulus und Petrus. So harmonisch dies auf den ersten Blick erscheint, so unterschiedlich waren sie doch. Die Momente, in denen sich ihre Wege kreuzten, waren geprägt von Konflikten. Diese Arbeit soll sich mit eben diesen Konflikten auseinander setzen. Dabei soll zuerst ein Einblick in die (nachvollziehbaren) historischen und theologischen Hintergründe von Paulus und Petrus gegeben werden. Im Rahmen dessen werde ich nicht nur ihre Herkunft und ihren Bezug zu Jesus Christus herausstellen, sondern auch einen kurzen Einblick in ihre theologischen Positionen sowie missionarischen Tätigkeiten gewähren. Darauf folgend wird der Konflikt zwischen den beiden im Zentrum stehen. An dieser Stelle werden die Hintergründe der konfliktären theologischen Konzepte herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Darstellung des Apostelkonzils in der Apostelgeschichte und im Galaterbrief untersucht werden. Zusätzlich soll der antiochenische Zwischenfall, der ausschließlich von Paulus im Galaterbrief thematisiert wird, detailliert ins Auge gefasst werden.
Buchkauf
Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums, Anonymus, anonym
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums
- Sprache
- Deutsch
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668572546
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Petersplatz in Rom finden sich monumentale Statuen von Paulus und Petrus. So harmonisch dies auf den ersten Blick erscheint, so unterschiedlich waren sie doch. Die Momente, in denen sich ihre Wege kreuzten, waren geprägt von Konflikten. Diese Arbeit soll sich mit eben diesen Konflikten auseinander setzen. Dabei soll zuerst ein Einblick in die (nachvollziehbaren) historischen und theologischen Hintergründe von Paulus und Petrus gegeben werden. Im Rahmen dessen werde ich nicht nur ihre Herkunft und ihren Bezug zu Jesus Christus herausstellen, sondern auch einen kurzen Einblick in ihre theologischen Positionen sowie missionarischen Tätigkeiten gewähren. Darauf folgend wird der Konflikt zwischen den beiden im Zentrum stehen. An dieser Stelle werden die Hintergründe der konfliktären theologischen Konzepte herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Darstellung des Apostelkonzils in der Apostelgeschichte und im Galaterbrief untersucht werden. Zusätzlich soll der antiochenische Zwischenfall, der ausschließlich von Paulus im Galaterbrief thematisiert wird, detailliert ins Auge gefasst werden.