Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Der Übergang der Staatsbürgerschaft von der kommunistischen zur postkommunistischen Slowakei

Konzeptionen von Staatsbürgerschaft durch eine Untersuchung von Curricula für die Mittelstufe

Parameter

Seitenzahl
176 Seiten
Lesezeit
7 Stunden

Mehr zum Buch

Dies ist eine qualitative Analyse von zwei Lehrplandokumenten für Staatsbürgerkunde, die den Übergang der Slowakei vom Kommunismus zum Postkommunismus umfassen. Ich untersuche die Vorstellungen von Staatsbürgerschaft anhand von Lehrplandokumenten öffentlicher Schulen und vergleiche die Vorstellungen vom kommunistischen Bürger der Slowakei nach 1968 mit den Vorstellungen vom postkommunistischen Bürger der Slowakei nach 1993. Die Dokumente helfen dabei, die Vorstellungen des jeweiligen Regimes von Staatsbürgerschaft aufzuzeigen, die darauf abzielten, bestimmte gesellschaftliche Ziele zu fördern und aufrechtzuerhalten. Ich kontextualisiere diese Dokumente mit den vorherrschenden internen und externen Kräften, die sowohl die Staatsbürgerschaft nach 1968 als auch die Staatsbürgerschaft nach 1993 bestimmen. Auf diese Weise bin ich in der Lage, die historischen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Staat und die Staatsbürgerschaft definierten, mit den Lehrplänen der öffentlichen Schulen zu verbinden.

Buchkauf

Der Übergang der Staatsbürgerschaft von der kommunistischen zur postkommunistischen Slowakei, Peter Závodný

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden