Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Wegweiser-Übersichten, Prüfungsschemata, Schwerpunktwissen anhand komplett gelöster Fälle mit neuester Rechtsprechung und Literatur, Grundwissen kompakt, Zusammenfassende Grafiken, Zahlreiche Klausurhinweise und Beispiele. Rezension in der Zeitschrift “Studium” Nr. 70 / SoSe 2002 zur Vorauflage: „Rolf Krüger gehört seit längerem zu den bewährten Autoren dieses berühmten Repetitoriums, weshalb man sich gerade auch als Anfänger seiner Darstellung der Vermögensdelikte anvertrauen kann. Liest man als Erstsemester die strafrechtlichen Tatbestände, schwant einem in der Regel noch nicht, welches Dickicht an Definitionen, Urteilen und Literaturmeinungen sich hinter einem einzelnen Paragrafen verbergen kann. Allerdings ist man ohne detaillierte Rechtsprechungskenntnisse im Strafrecht regelrecht verloren. Das weiß auch Krüger, weshalb er der Auswahl der Urteile großes Gewicht beimisst. Auch er ist – wie alle anderen Alpmann Schmidt Autoren – der bewährten Kombination von deduktiver und induk-tiver Darstellungsmethode verpflichtet. Der Leser kann deshalb auch bei diesem strafrechtlichen Band davon ausgehen, nicht nur abstraktes Wissen zu lernen, sondern zugleich dessen praktische Umsetzung am Fall. Fazit: Eine sehr souverän geschriebene Lerndarstellung, die es mit vielen Lehrbüchern und Grundrissen anderer Autoren aufnehmen kann. Wer sie früh zur Hand nimmt, erspart sich manchen Frust beim Erlernen dieses Stoffes.“
Buchkauf
Strafrecht - BT 1, Rolf Krüger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Strafrecht - BT 1
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rolf Krüger
- ISBN10
- 3894767804
- ISBN13
- 9783894767808
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Wegweiser-Übersichten, Prüfungsschemata, Schwerpunktwissen anhand komplett gelöster Fälle mit neuester Rechtsprechung und Literatur, Grundwissen kompakt, Zusammenfassende Grafiken, Zahlreiche Klausurhinweise und Beispiele. Rezension in der Zeitschrift “Studium” Nr. 70 / SoSe 2002 zur Vorauflage: „Rolf Krüger gehört seit längerem zu den bewährten Autoren dieses berühmten Repetitoriums, weshalb man sich gerade auch als Anfänger seiner Darstellung der Vermögensdelikte anvertrauen kann. Liest man als Erstsemester die strafrechtlichen Tatbestände, schwant einem in der Regel noch nicht, welches Dickicht an Definitionen, Urteilen und Literaturmeinungen sich hinter einem einzelnen Paragrafen verbergen kann. Allerdings ist man ohne detaillierte Rechtsprechungskenntnisse im Strafrecht regelrecht verloren. Das weiß auch Krüger, weshalb er der Auswahl der Urteile großes Gewicht beimisst. Auch er ist – wie alle anderen Alpmann Schmidt Autoren – der bewährten Kombination von deduktiver und induk-tiver Darstellungsmethode verpflichtet. Der Leser kann deshalb auch bei diesem strafrechtlichen Band davon ausgehen, nicht nur abstraktes Wissen zu lernen, sondern zugleich dessen praktische Umsetzung am Fall. Fazit: Eine sehr souverän geschriebene Lerndarstellung, die es mit vielen Lehrbüchern und Grundrissen anderer Autoren aufnehmen kann. Wer sie früh zur Hand nimmt, erspart sich manchen Frust beim Erlernen dieses Stoffes.“