
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Materialfluß — Kostenart oder Kostenstelle?.3. Transportleistung — Materialflußleistung.4. Die Materialflußuntersuchung.4.1 Das Vorgehen bei der Untersuchung.4.2 Die Bereiche der Untersuchung.4.3 Kritik der Analyse.4.4 Wirtschaftlichkeit der Fördermittel.4.5 Industrielle Dynamik und Auswirkung auf den Materialfluß.5. Die wichtigsten Kostenfaktoren für den Materialfluß.5.1 Allgemeines.5.2 Materialfluß-Kostenbogen.6. Die Losgröße.6.1 Die Bestellmengenformel.6.2 Die Bestellkosten.6.3 Systematische Bestimmung der optimalen Lager- und Bestellmengen nach der ABC-Analyse.6.4 Lagerungskosten — Fertigungskosten.7. Zeitgrad — Nutzungsgrad.8. Entscheidung über die Frage: In welchem Zustand lagern?.9. Erfassung der Kosten für Flurförderzeuge.10. Erfassung der Kosten für den Lagerungsvorgang.11. Die Bedeutung der Datenverarbeitung für die Materialflußkosten.12. Der Einfluß der Materialbestände auf die Unternehmensrentabilität.13. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für den Materialfluß.14. Zusammenfassung und Schluß.
Buchkauf
Die Materialflusskosten, Herbert Krippendorff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1975
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Materialflusskosten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Herbert Krippendorff
- Erscheinungsdatum
- 1975
- ISBN10
- 3409365915
- ISBN13
- 9783409365918
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Materialfluß — Kostenart oder Kostenstelle?.3. Transportleistung — Materialflußleistung.4. Die Materialflußuntersuchung.4.1 Das Vorgehen bei der Untersuchung.4.2 Die Bereiche der Untersuchung.4.3 Kritik der Analyse.4.4 Wirtschaftlichkeit der Fördermittel.4.5 Industrielle Dynamik und Auswirkung auf den Materialfluß.5. Die wichtigsten Kostenfaktoren für den Materialfluß.5.1 Allgemeines.5.2 Materialfluß-Kostenbogen.6. Die Losgröße.6.1 Die Bestellmengenformel.6.2 Die Bestellkosten.6.3 Systematische Bestimmung der optimalen Lager- und Bestellmengen nach der ABC-Analyse.6.4 Lagerungskosten — Fertigungskosten.7. Zeitgrad — Nutzungsgrad.8. Entscheidung über die Frage: In welchem Zustand lagern?.9. Erfassung der Kosten für Flurförderzeuge.10. Erfassung der Kosten für den Lagerungsvorgang.11. Die Bedeutung der Datenverarbeitung für die Materialflußkosten.12. Der Einfluß der Materialbestände auf die Unternehmensrentabilität.13. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für den Materialfluß.14. Zusammenfassung und Schluß.