![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die 14. Auflage dieses insbesondere in der Architekturausbildung bewährten Standardwerks bewahrt den Anspruch, jedes Detail stets im Zusammenhang mit dem ganzen Bau zu sehen, statt fertiger Details zu liefern, unterschiedlichste Lösungswege gründlich und anschaulich zu beschreiben. HOCHBAUKONSTRUKTION verzichtet deswegen ganz bewußt auf schnell abrufbare „Patentrezepte“, sondern setzt auf die Bereitschaft von Architekturstudenten und Architekten, ein grundsätzliches Wissen der Bautechnik zu erwerben und ein Verständnis der baukonstruktiven Zusammenhänge zu entwickeln, um auf der Grundlage der differenzierten Kenntnis der jeweiligen Sachlage Problemlösungen selbst erarbeiten zu können. Das Werk wurde wiederum in entscheidenden Punkten unter Zugrundelegung von Erfahrungen der baulichen Praxis überarbeitet und aktualisiert. Eine Neubearbeitung erfuhren die Kapitel „Feuchteschutz“ und „Holzbau“.
Buchkauf
Hochbaukonstruktion, Heinrich Schmitt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Hochbaukonstruktion
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinrich Schmitt
- Verlag
- Vieweg
- Erscheinungsdatum
- 1998
- ISBN10
- 3528988541
- ISBN13
- 9783528988548
- Kategorie
- Bauwesen & Statik
- Beschreibung
- Die 14. Auflage dieses insbesondere in der Architekturausbildung bewährten Standardwerks bewahrt den Anspruch, jedes Detail stets im Zusammenhang mit dem ganzen Bau zu sehen, statt fertiger Details zu liefern, unterschiedlichste Lösungswege gründlich und anschaulich zu beschreiben. HOCHBAUKONSTRUKTION verzichtet deswegen ganz bewußt auf schnell abrufbare „Patentrezepte“, sondern setzt auf die Bereitschaft von Architekturstudenten und Architekten, ein grundsätzliches Wissen der Bautechnik zu erwerben und ein Verständnis der baukonstruktiven Zusammenhänge zu entwickeln, um auf der Grundlage der differenzierten Kenntnis der jeweiligen Sachlage Problemlösungen selbst erarbeiten zu können. Das Werk wurde wiederum in entscheidenden Punkten unter Zugrundelegung von Erfahrungen der baulichen Praxis überarbeitet und aktualisiert. Eine Neubearbeitung erfuhren die Kapitel „Feuchteschutz“ und „Holzbau“.