Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hegel

Autor*innen

Buchbewertung

3,5(2)Abgeben

Parameter

  • 362 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Zum 200. Jahrestag des Erscheinens von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ wird hier Eugen Finks seit langem vergriffenes Hegelbuch neu aufgelegt. Das Buch ist das Resultat von Vorlesungen, in denen Eugen Fink den Denkweg der „Phänomenologie des Geistes“ nachgeht. Er setzt dabei nicht nur das in der Phänomenologie entwickelte Instrumentarium ein, sondern macht deutlich, daß Methode und Sache nicht zu trennen sind. Durch diesen Nachvollzug des Hegelschen Philosophierens eignet sich das Buch auch hervorragend für diejenigen Leser, die einen Zugang zur „Phänomenologie des Geistes“ suchen. „Finks Hegelbuch ist eine seiner hervorragendsten Schriften: Das Buch vermag tief eingewurzelte Denkgewohnheiten und Vorurteile zu erschüttern.“ Hegel-Studien Eugen Fink (1905-1975) promovierte 1929 bei Husserl und Martin Heidegger. Nach 1933 blieb Fink als Privatassistent bei dem von den Nationalsozialisten nun nicht mehr „erwünschten“ Husserl, nach dessen Tod 1938 er half, Husserls Nachlaßschriften ins belgische Leuven in Sicherheit zu bringen. Ab 1948 bis zu seiner Emeritierung 1971 war Fink Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. In diese Zeit fällt auch das legendäre Heraklit-Seminar, das Fink zusammen mit Heidegger im Wintersemester 1966/67 abhielt (zu diesem Buch).

Buchkauf

Hegel, Eugen Fink

Sprache
Erscheinungsdatum
1977
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,5
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.