Mehr zum Buch
Hermann Hesse, ein bedeutender deutscher Schriftsteller, erkundet in seinen Romanen und Erzählungen zentrale Themen wie Selbstfindung, Spiritualität und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Seine Werke sind oft von autobiografischen Elementen geprägt und reflektieren seine eigenen inneren Konflikte sowie die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. In „Siddhartha“ folgt der Leser dem Weg eines jungen Brahmanen, der auf der Suche nach Erleuchtung und innerem Frieden ist. Die Erzählung thematisiert den Konflikt zwischen materiellen Werten und spiritueller Erfüllung. „Der Steppenwolf“ beleuchtet die Zerrissenheit des Individuums zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und dem Streben nach persönlicher Freiheit. Die Hauptfigur, Harry Haller, kämpft mit seiner Identität und der Einsamkeit in einer modernen Welt. In „Narcissus und Goldmund“ wird die Freundschaft zwischen zwei Männern dargestellt, die unterschiedliche Lebensansätze verkörpern: der intellektuelle Mönch Narcissus und der lebensbejahende Goldmund. Diese Erzählung thematisiert die Dualität von Geist und Körper sowie die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Hesses Werke sind geprägt von einer tiefen philosophischen Reflexion und einer poetischen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, sich mit den komplexen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.
Buchkauf
Die Romane und die großen Erzählungen, Hermann Hesse
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.