Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisA: Systematische Darstellung.- Entwicklungsformen der Plankostenrechnung — Vom Standard-Cost-Accounting zur Grenzplankostenrechnung.- Die Standardkostenrechnung als Ergebnis der Budgetierung und Basis des Soll-Ist-Kostenvergleichs.- Leistungserfassung im Industriebetrieb.- Die Entstehung und Weiterentwicklung der Grenzplankostenrechnung als entscheidungsorientiertes System der Kostenrechnung.- Die Kostenrechnung als Informationsinstrument der Unternehmensleitung.- Der Einfluß strategischer Planung auf die Kalkulation mit Plankosten.- Die Nachfrage nach Kosteninformationen im Unternehmen.- Zur Weiterentwicklung der Jahresabschlußgliederungen und der Kontenrahmen.- Das Strukturmodell des maschinellen Datenverarbeitungsprozesses einer betrieblichen Kostenrechnung.- Standardsoftwaresysteme zur betrieblichen Kostenrechnung — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung des Softwareangebotes.- Das betriebliche Rechnungswesen der Eisen- und Stahlindustrie.- Die Kostenrechnung in der Bauwirtschaft unter Berücksichtigung der dabei sich ergebenden branchenspezifischen Probleme.- Die Grundprobleme der Kosten- und Leistungsrechnung im Handel.- B: Fallstudien.- Richtkosten- und Planungsrechnung mit Matrizen für den Hochofenbereich eines gemischten Hüttenwerkes.- Die Umstellung der Buchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung auf den neuen Industriekontenrahmen (IKR).- Sanierung eines Konzernunternehmens durch konsequente Anwendung betriebswirtschaftlicher Führungs- und Steuerungsmethoden, dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Fahrzeugindustrie.- Die Erfolgsrechnung als Steuerungsinstrument einer dezentralisierten Organisation, dargestellt am Beispiel eines Lebensmittel-Filialunternehmens.- C: Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.- D: KostenrechnerischeBegriffe in kurzlexikalischer Form.- Stichwortverzeichnis.
Buchkauf
Moderne Kostenrechnung, Herbert Jacob
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1978
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Moderne Kostenrechnung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Herbert Jacob
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1978
- ISBN10
- 3409211926
- ISBN13
- 9783409211925
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisA: Systematische Darstellung.- Entwicklungsformen der Plankostenrechnung — Vom Standard-Cost-Accounting zur Grenzplankostenrechnung.- Die Standardkostenrechnung als Ergebnis der Budgetierung und Basis des Soll-Ist-Kostenvergleichs.- Leistungserfassung im Industriebetrieb.- Die Entstehung und Weiterentwicklung der Grenzplankostenrechnung als entscheidungsorientiertes System der Kostenrechnung.- Die Kostenrechnung als Informationsinstrument der Unternehmensleitung.- Der Einfluß strategischer Planung auf die Kalkulation mit Plankosten.- Die Nachfrage nach Kosteninformationen im Unternehmen.- Zur Weiterentwicklung der Jahresabschlußgliederungen und der Kontenrahmen.- Das Strukturmodell des maschinellen Datenverarbeitungsprozesses einer betrieblichen Kostenrechnung.- Standardsoftwaresysteme zur betrieblichen Kostenrechnung — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung des Softwareangebotes.- Das betriebliche Rechnungswesen der Eisen- und Stahlindustrie.- Die Kostenrechnung in der Bauwirtschaft unter Berücksichtigung der dabei sich ergebenden branchenspezifischen Probleme.- Die Grundprobleme der Kosten- und Leistungsrechnung im Handel.- B: Fallstudien.- Richtkosten- und Planungsrechnung mit Matrizen für den Hochofenbereich eines gemischten Hüttenwerkes.- Die Umstellung der Buchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung auf den neuen Industriekontenrahmen (IKR).- Sanierung eines Konzernunternehmens durch konsequente Anwendung betriebswirtschaftlicher Führungs- und Steuerungsmethoden, dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Fahrzeugindustrie.- Die Erfolgsrechnung als Steuerungsinstrument einer dezentralisierten Organisation, dargestellt am Beispiel eines Lebensmittel-Filialunternehmens.- C: Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.- D: KostenrechnerischeBegriffe in kurzlexikalischer Form.- Stichwortverzeichnis.