Bookbot

Klinische Psychologie

Theoretische und Ideologische Probleme

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Klinische Psychologie heute und morgen. Erster Teil: Theoretische und ideologische Voraussetzungen einer Entwicklung in der Psychopathologie. Entstehungsmodelle psychopathologischer Störungen und Gesellschaft. Psychopathologie — Symptomatik oder Interaktion. Das Problem der sozialen Determiniertheit psychopathologischer Entwicklungen aus der Sicht der marxistisch-leninistischen Persönlichkeitstheorie — methodologische und sozialpolitische Aspekte. Zu persönlichkeitspsychologischen Voraussetzungen der klinischen Psychologie und Psychopathologie. Zweiter Teil: Auseinandersetzung mit psychoanalytischen Konzeptionen in der klinischen Psychologie. Zum psychoanalytischen Therapiekonzept. Wege zur soziodynamischen Psychotherapie. Psychoanalyse und Persönlichkeitstheorie. Kritische Anmerkungen zum psychoanalytischen Entwicklungskonzept. Zum Problem der Mutter-Kind-Beziehung in der frühen Kindheit unter besonderer Berücksichtigung psychoanalytischer Betrachtungsweise. Das psychoanalytische Entwicklungskonzept in seiner Beziehung zur Genese kindlicher Verhaltensstörungen. Bemerkungen zum Ideologiegehalt der FREUDschen Psychoanalyse. Dritter Teil: Zur Methodologie psychodiagnostischer und psychotherapeutischer Zielsetzungen. Selbstverwirklichung als Therapieziel? Diagnostik von „Selbstverwirklichung“. Ideologische Probleme der Therapiezielbestimmung in der Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie ohne Persönlichkeit? Zu

Buchkauf

Klinische Psychologie, Johannes Helm

Sprache
Erscheinungsdatum
1981
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben