Zur Inzidenz von Landeshaushalten
Die Position Nordrhein-Westfalens in staatlichen Finanzströmen
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Die quantitative und qualitative Erfassung der finanzwirtschaftlichen Tätigkeit der öffentlichen Hand in einer Region.1. Zielsetzungen einer länderbezogenen Finanzstromanalyse.2. Die zu berücksichtigenden öffentlichen Körperschaften und ihre Einnahmen und Ausgaben.II. Ansätze zu einer Finanzstromanalyse für das Landesgebiet von Nordrhein-Westfalen.1. Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben nach Einnahme- und Ausgabearten.2. Das Problem einer vollständigen Erfassung und Regionalisierung der Finanzströme.III. Die das Landesgebiet berührenden Finanzströme öffentlicher Körperschaften.1. Allgemeine übersicht.2. Einzelbetrachtungen.3. Die relative Position Nordrhein-Westfalens im Zeitablauf.IV. Der Landeshaushalt von Nordrhein-Westfalen.1. Die Verbindung von Landeshaushalt und Landesgebiet.2. Herkunft und Verbleib der Mittel nach Sektoren.3. Von der Finanzstromanalyse zur personalen Inzidenz.V. Personale Inzidenz als finanztheoretisches Problem.1. Umverteilung als finanzpolitische Zielsetzung.2. Die Ansatzmöglichkeiten finanzpolitischer Umverteilungsmaßnahmen.3. Der Oberwälzungsprozeß.VI. Das Problem der Budgetinzidenz.1. Theoretische Lösungsversuche zur Ermittlung der Budgetinzidenz.2. Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Budgetinzidenz in empirischen Untersuchungen.3. Die Ergebnisse empirischer Studien.VII. Die personale Inzidenz des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.1. Die Inzidenz der Einnahmen des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.2. Die Inzidenz der Ausgaben des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.3. Die Nettoinzidenz des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.4. Die Nettoinzidenz der zusammengefaßten Haushalte aller Gebietskörperschaften in der Bundesrepublik.Zusammenfassung.Tabellenanhang.
Buchkauf
Zur Inzidenz von Landeshaushalten, Dieter Fricke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1982
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zur Inzidenz von Landeshaushalten
- Untertitel
- Die Position Nordrhein-Westfalens in staatlichen Finanzströmen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dieter Fricke
- Verlag
- Westdeutscher Verlag
- Verlag
- 1982
- ISBN10
- 3531027670
- ISBN13
- 9783531027678
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Die quantitative und qualitative Erfassung der finanzwirtschaftlichen Tätigkeit der öffentlichen Hand in einer Region.1. Zielsetzungen einer länderbezogenen Finanzstromanalyse.2. Die zu berücksichtigenden öffentlichen Körperschaften und ihre Einnahmen und Ausgaben.II. Ansätze zu einer Finanzstromanalyse für das Landesgebiet von Nordrhein-Westfalen.1. Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben nach Einnahme- und Ausgabearten.2. Das Problem einer vollständigen Erfassung und Regionalisierung der Finanzströme.III. Die das Landesgebiet berührenden Finanzströme öffentlicher Körperschaften.1. Allgemeine übersicht.2. Einzelbetrachtungen.3. Die relative Position Nordrhein-Westfalens im Zeitablauf.IV. Der Landeshaushalt von Nordrhein-Westfalen.1. Die Verbindung von Landeshaushalt und Landesgebiet.2. Herkunft und Verbleib der Mittel nach Sektoren.3. Von der Finanzstromanalyse zur personalen Inzidenz.V. Personale Inzidenz als finanztheoretisches Problem.1. Umverteilung als finanzpolitische Zielsetzung.2. Die Ansatzmöglichkeiten finanzpolitischer Umverteilungsmaßnahmen.3. Der Oberwälzungsprozeß.VI. Das Problem der Budgetinzidenz.1. Theoretische Lösungsversuche zur Ermittlung der Budgetinzidenz.2. Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Budgetinzidenz in empirischen Untersuchungen.3. Die Ergebnisse empirischer Studien.VII. Die personale Inzidenz des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.1. Die Inzidenz der Einnahmen des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.2. Die Inzidenz der Ausgaben des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.3. Die Nettoinzidenz des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen.4. Die Nettoinzidenz der zusammengefaßten Haushalte aller Gebietskörperschaften in der Bundesrepublik.Zusammenfassung.Tabellenanhang.