
Interessenvermittlung und Politik
Interesse als Grundbegriff sozialwissenschaftlicher Lehre und Analyse
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Interesse als Paradigma der sozialwissenschaftlichen Lehre: Didaktisches Modell und Fallstudie.2.1 Interessen und Gesellschaftsstrukturen: Ein Versuch zur Integration sozialwissenschaftlicher Lehrerbildung..2.2 Interessenvermittlung im Bildungssystem: Das Beispiel der Eltern.3. Interesse als Paradigma der sozialwissenschaftlichen Analyse.3.1 Pluralistische Interessenvermittlung und staatliche Handlungsfähigkeit: Eine ordnungspolitische Analyse.3.2 Interessenvermittlung in Westeuropa: Die Diskussion um Korporatismus in der vergleichenden Politik..3.3 Interessenvermittlung und internationale Beziehungen. Zur Relevanz von Neokorporatismus in der internationalen Politik.Autorenverzeichnis.
Buchkauf
Interessenvermittlung und Politik, Ulrich von Alemann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1983
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Interessenvermittlung und Politik
- Untertitel
- Interesse als Grundbegriff sozialwissenschaftlicher Lehre und Analyse
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ulrich von Alemann
- Verlag
- Westdeutscher Verlag
- Erscheinungsdatum
- 1983
- ISBN10
- 3531116363
- ISBN13
- 9783531116365
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Interesse als Paradigma der sozialwissenschaftlichen Lehre: Didaktisches Modell und Fallstudie.2.1 Interessen und Gesellschaftsstrukturen: Ein Versuch zur Integration sozialwissenschaftlicher Lehrerbildung..2.2 Interessenvermittlung im Bildungssystem: Das Beispiel der Eltern.3. Interesse als Paradigma der sozialwissenschaftlichen Analyse.3.1 Pluralistische Interessenvermittlung und staatliche Handlungsfähigkeit: Eine ordnungspolitische Analyse.3.2 Interessenvermittlung in Westeuropa: Die Diskussion um Korporatismus in der vergleichenden Politik..3.3 Interessenvermittlung und internationale Beziehungen. Zur Relevanz von Neokorporatismus in der internationalen Politik.Autorenverzeichnis.