Nicht-finanzielle Kennzahlen zur Performance Messung. Eine Analyse der Herausforderungen und VerwendungenLukas BauerAusverkauft4,3Bewachen
Einführung der Managed Competition im Gesundheitssystem der Niederlande. Zunahme von Effizienz und Qualitätsverbesserung?GRIN VerlagAusverkauft4,3Bewachen
Was beinhaltet Jungenarbeit? Ziele, Handlungskonzepte sowie AngeboteTina RütherAusverkauft4,3Bewachen
Behinderungen und Sexualität. Was behindert Sexualität bei Menschen mit Beeinträchtigung?Thorge BoesAusverkauft4,3Bewachen
Leseförderung durch Lautlese-Verfahren. Inwiefern fördert lautes Lesen die Leseflüssigkeit?Julia RosenauAusverkauft4,3Bewachen
Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe. Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kannHannah BreglerAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkung der Digitalisierung auf die Veränderung des Kaufverhaltens mit Blick auf den stationären HandelJean-Pierre RaschAusverkauft4,3Bewachen
Freiheit, Freiwilligkeit und Demokratie. Leben und Lernen in A.S. Neills SummerhillanonymAusverkauft4,3Bewachen
Integration von Frauen mit Migrationshintergrund im deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktintegration von Frauen mit MigrationshinneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit im stationären Hospiz. Wie Pflegekräfte ethischen und moralischen Konflikten bMartina MuschelAusverkauft4,3Bewachen
Classroom Management nach Kounin und Merkmale guten Unterrichts. Wege der praktischen UmsetzungGRIN VerlagAusverkauft4,3Bewachen
Anfänge der 1968er Bewegung in der Türkei. Deniz Gezmis und die THKOAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Implementierung von forschungsbasiertem Wissen in die PflegepraxisLaura DinklageAusverkauft4,3Bewachen
Der Einsatz des kreativen Schreibens in der Grundschule. Vorteile und GrenzenneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Postpartale Depression und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-BindungNazile KaragözAusverkauft4,3Bewachen
Tiergestützte Interventionen in der Sozialen Arbeit. Das Beispiel des hundegestützten Einsatzes bei Kindern und JugendlichenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen BewusstheitCelina SchmidtAusverkauft4,3Bewachen
Das Unternehmen Hello Fresh. Analyse und Bewertung nach dem Weighted-Average-Cost-of-Capital-AnsatzneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
§ 19 InsO und die Ermittlung der Überschuldung. Methoden und eine kritische WürdigungOle SchudwitzAusverkauft4,3Bewachen
Führung und Gesundheit. Wie Führung die Resilienz der Mitarbeiter beeinflusstChantal DietrichAusverkauft4,3Bewachen
Ernährungs- und Trainingstherapie bei Adipositas Grad 2. Fallbeispiel mit Anamnese, Diagnostik und ZielsetzungNiklas TschernerAusverkauft4,3Bewachen
Die Schwierigkeit der Behandlung von Schutzrechten in Forschungsverträgen. Am Beispiel des Arbeitnehmererfindergesetzes in DeutsYannick SchneiderAusverkauft4,3Bewachen
Wechselwirkung zwischen Classroom-Management und der Schüler-Lehrer-Beziehung. Eine AnalyseLea KollerAusverkauft4,3Bewachen
Die responsive Begleitung der Autonomiephase der Kinder in der Krippe. Möglichkeiten und GrenzenSimone SchleinkoferAusverkauft4,3Bewachen
Konsumwerbung und Selbstsozialisation. Der Einfluss der Medien auf das Konsumverhalten von Kindern und JugendlichenHayat SheekhosmanAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmensberatung 2035. Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungen auf Basis der SystemtheorieAnna Karen SchmitzAusverkauft4,3Bewachen
Der Stellenwert von operativer Therapie beim BandscheibenvorfallAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II-Diabetikers über einen Zeitraum von 6 MonatenElisa RuchAusverkauft4,3Bewachen
Erwachsenenbildung. Kontinuierliches Lernen mittels des klassischen Lernansatzes des BehaviorismusHelena KagerAusverkauft4,3Bewachen
Die Übertragung von Betriebsvermögen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge. Ein kritischer Vergleich der MöglichkeitenJohannes SchindlerAusverkauft4,3Bewachen
Onboarding als Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile gibt es?Patrick MenschAusverkauft4,3Bewachen
Treaty Override oder der innerstaatliche Rang Völkerrechtlicher Verträge. Verfassungsrechtliche Bewertung einer solchen AbkommenMichael ForstAusverkauft4,3Bewachen
Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Einfluss auf den EntscheidungsprozessEric GernerAusverkauft4,3Bewachen
Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und JugendlicherMirjam FrankeAusverkauft4,3Bewachen