English historical morphology and word-formation: loss versus enrichmentKlaus FaissAusverkauft4,3Bewachen
Formen der Satzakzentuierung und ihr Beitrag zur Satzbedeutung in deutschen AussagesätzenSilke HenkeAusverkauft4,3Bewachen
Literarischer Dialekt und seine Funktion zur Begründung einer dramatischen Tradition im Werk von John Millington Synge und Eugene O'NeillDoris WauschkuhnAusverkauft4,3Bewachen
Literarische Entfremdung in der englischen Kurzgeschichte des 20. JahrhundertsJutta BöckAusverkauft4,3Bewachen
Erzählform und Persönlichkeitsdarstellung in deutschsprachigen Autobiographien des 16. JahrhundertsStephan PastenaciAusverkauft4,3Bewachen
Fremderfahrung in Texten des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitHans-Jürgen BachorskiAusverkauft4,3Bewachen
Englisch-kanadische Bühnenstücke als Einblicke in die Geschichte KanadasYvonne OptekampAusverkauft4,3Bewachen
Die Opern von Hans Werner Henze im Spiegel der deutschsprachigen, zeitgenössischen Musikkritik bis 1966Deborah HochgesangAusverkauft4,3Bewachen
"Natur- und Dichtungskonzeption im lyrischen Gesamtwerk von Ted Hughes"Birgit StrotmannAusverkauft4,3Bewachen
Wahrnehmung als Gestaltungsprinzip im Werk von James JoyceSusanne Peters-SchildgenAusverkauft4,3Bewachen
Die Darstellung der Fremde im englischen Palästina-Reisebericht des 19. JahrhundertsBarbara U. BrunnbauerAusverkauft4,3Bewachen