Nicolai Lilin, Abkömmling der sibirischen Urki, eines mafiaähnlichen Kriminellenclans, erzählt vom Aufwachsen in Transnistrien und von einer Erziehung, die aus ihm den lebenden Widerspruch eines »ehrenhaften Verbrechers« machen sollte. Die Kinder sammeln ihre Erfahrungen in Kämpfen mit Jugendbanden und mit der Polizei. Die Alten dagegen, die »Großväter«, bringen ihnen Freundschaft und Loyalität bei und die Pflicht, Kinder, Alte und Behinderte zu schützen, auch unter Anwendung streng reglementierter Gewalt. Nicolai wird eingezogen und muß auf russischer Seite in Tschetschenien kämpfen – bis ihm der Absprung gelingt, nach Italien. Nicht zuletzt durch die enthusiastische Besprechung Roberto Savianos, Autor des Mafiabestsellers »Gomorrha«, wurde dieser Bericht von einer faszinierend unwahrscheinlichen Welt zu einem sensationellen Erfolg.
Die sibirische Erziehung Reihe
Diese Serie taucht in die rohe und kompromisslose Welt der Kindheit und Jugend im postsowjetischen Raum ein. Die Erzählung verfolgt die Lebenswege junger Menschen, die in einem von der kriminellen Unterwelt und einem einzigartigen Ehrenkodex geprägten Umfeld aufwachsen. Sie beleuchtet die Spannung zwischen Gewalt und Loyalität, zwischen der Brutalität des Lebens und inneren moralischen Grundsätzen. Dies ist eine Geschichte über das Überleben, die Identitätsbildung und die Suche nach dem eigenen Platz in einer Welt, die sowohl rücksichtslos als auch voller Gegensätze ist.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Weil er widerspenstig ist und eine kriminelle Vergangenheit hat, wird der achtzehnjährige Kolima zu den »Saboteuren« eingezogen, einer Spezialeinheit der russischen Armee für Aufträge hinter den feindlichen Linien. Er wird zum Scharfschützen ausgebildet. Seine Fluchtversuche werden vereitelt. Es folgen zwei Jahre Einsatz in Tschetschenien. Nach der Entlassung irrt er durch seine Heimatstadt Bender, schlaflos, voller Haß und Unrast, nicht ohne eine perverse Sehnsucht nach den klaren Verhältnissen des schmutzigen Krieges. Schließlich fährt er nach Sibirien, in der Hoffnung auf Besänftigung durch Einsamkeit und Natur. Nicolai Lilins Freier Fall ist eine detaillierte und grausame Kriegserzählung, der schonungslose Bericht eines Tschetschenien-Kämpfers, der einerseits zwangsrekrutiert wurde, das Regime und dessen Krieg haßt – andererseits aber professionell und erfolgreich mitgemacht hat.
- 3
Dech tmy
- 327 Seiten
- 12 Lesestunden
S Nikolajem zvaným Kolyma, literárním alter egem italského spisovatele ruského původu Nicolaie Lilina, se čeští čtenáři mají možnost setkat už potřetí. Kolymova pikareskní epopej pokračuje vyprávěním o návratu z čečenské války a snaze začlenit se do „normálního“ života a zabít či alespoň umlčet „vraždící monstrum“ v sobě. Překonat předsudky postsovětské společnosti, nedůvěřivý či přímo nepřátelský postoj okolí i vlastní pochyby se však ukáže jako nečekaně obtížný úkol, který vystaví Kolymu další zásadní životní zkoušce.