Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Tagebücher von Susan Sontag

Diese Serie bietet einen intimen Einblick in den Geist einer der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Durch ihre persönlichen Aufzeichnungen erkunden Leser ihre tiefgründigen Gedanken zu Kunst, Politik, Philosophie und ihrem persönlichen Leben. Es ist eine faszinierende Reise in die Tiefen ihres Intellekts und ein Zeugnis der Ära, die sie prägte. Leser erhalten eine einzigartige Perspektive auf ihre komplexe Persönlichkeit und ihr bleibendes Erbe.

As consciousness is harnessed to flesh : journals and notebooks, 1964-1980
Odrodzona. Dzienniki Tom. 1 1947-1963
Renacida
Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke
Wiedergeboren

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Wiedergeboren

    Tagebücher 1947-1963

    4,1(2572)Abgeben

    Bereits mit fünfzehn vertiefte sie sich in Rilke und Gide, mit siebzehn heiratete sie ihren Professor: Susan Sontag war eine ungewöhnliche Frau. Ihr Lebenshunger und ihre unstillbare Wissbegierde führten die junge Intellektuelle von Kalifornien nach Chicago, später nach Paris und New York. Die frühen Tagebuchnotizen der Kunstbegeisterten bieten unvermutete Einblicke in ihre widersprüchliche Persönlichkeit: Das Private - ihre Ehekrise, ihre Liebschaften und ihre Homosexualität - sind der Anlass für weitreichende, tiefsinnige Betrachtungen. Ihr intimes Selbstporträt ist das Zeugnis eines einzigartigen intellektuellen Werdegangs und gleichzeitig ein Zeitdokument ersten Rangs.

    Wiedergeboren
  2. 1
  3. 1

    Pierwszy tom długo oczekiwanych dziennik�w Susan Sontag obejmuje zapiski, jakie prowadziła ona od czternastego do trzydziestego roku życia. Książka jest poruszającym świadectwem dojrzewania, rodzenia się intelektualnej pasji i poszukiwania własnej tożsamości. W tym okresie w życiu Sontag wiele się wydarzyło: opuściła dom rodzinny, podjęła studia, jako siedemnastolatka wyszła za mąż, dwa lata p�źniej urodziła syna,� w końcu rozwiodła się. R�wnocześnie prowadziła intensywne życie intelektualne (czego śladem w Odrodzonej są listy lektur, zapiski z obejrzanych film�w, wysłuchanych koncert�w), i odkrywała swoją seksualność, nawiązując� relacje z kobietami. Ten ostatni wątek dominuje w drugiej części książki, w kt�rej autorka analizuje swoje relacje z H. oraz Irene Fornes. Najbardziej zaskakuje w dziennikach rozdźwięk między� tym, jak Susan Sontag świadomie i z determinacją formowała siebie jako intelektualistkę, a tym, jak niepewna i bezradna pozostawała w sferze uczuć i seksualności. Jej zapiski poruszają szczerością i rzucają inne światło na autorkę Przeciw interpretacji.

    Odrodzona. Dzienniki Tom. 1 1947-1963
  4. 2

    „Mein Leben ist mein Kapital, das Kapital meiner Imagination“, sagte Susan Sontag einmal. Ihre Tagebücher sind Spiegel dieses Selbstverständnisses, das bei ihr auch immer an die Politik geknüpft war. Zentral sind ihr Aufenthalt in Hanoi und ihr Engagement in den USA gegen den Vietnamkrieg, ihre Begegnung mit Mary McCarthy und Reisen nach China, Marokko und Israel. In den Jahren 1964 bis 1980, die geprägt sind von ihrer Auseinandersetzung mit der Kunst von John Cage, Marcel Duchamp, Jasper John und vor allem Joseph Brodsky, entstehen auch Sontags bedeutendste Bücher. In diesen Tagebüchern legt eine der außergewöhnlichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts das intime Zeugnis ihrer Reifejahre ab. Die Übersetzung wurde von der Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung gefördert: www.bscw-stiftung.de.

    Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke
  5. 2