Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dschungelromane

Diese Serie entführt die Leser in das Herz üppiger, ungezähmter Dschungel und präsentiert dramatische Geschichten über Überleben und Widerstand gegen unterdrückende Regime. Begleiten Sie die Schicksale indigener Völker, die darum kämpfen, ihre Identität und Freiheit inmitten von Diktaturen und sozialen Umwälzungen zu bewahren. Sie bietet eine fesselnde Erkundung menschlicher Widerstandsfähigkeit in einer lebendigen, exotischen Kulisse.

Die Rebellion der Gehenkten
Der Marsch ins Reich der Caoba
Trozas
Ein General kommt aus dem Dschungel
Regierung. Roman
Der Karren

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Der vorliegende Roman, der zu dem Caoba-Zyklus gehört, erzählt vom Leben der Indios unter der Herrschaft des Diktators Porfirio Díaz (1876 - 1911).

    Regierung. Roman
  2. 2

    Der Caoba-Zyklus (auch unter der Bezeichnung "Mahagoni-Zyklus" bekannt) besteht aus sechs Romanen, die in der Zeit 1931–1939 herausgegeben wurden: "Der Karren" (alternativer Titel "Die Carreta", 1931), "Regierung" (1931), "Der Marsch ins Reich der Caoba" (1933), "Die Troza" (alternativer Titel "Trozas", 1936), "Die Rebellion der Gehenkten" (1936) und "Ein General kommt aus dem Dschungel" (1939). Die Romane beschreiben das Leben der mexikanischen Indigenen, die Anfang des 20. Jahrhunderts im Bundesstaat Chiapas in Zwangsarbeitslagern (sog. monterías) im Dschungel zur Arbeit beim Mahagoniholzfällen gezwungen sind, was schließlich zur Meuterei und zum Ausbruch der Mexikanischen Revolution führt. Dieser Band handelt vom jungen Andrés Ugalde, der, anstatt als (quasi) Leibeigener auf einer Finca arbeiten zu müssen, bei dem "Spediteur" Don Laureano als Carretero sein Dasein fristet.

    Der Karren
  3. 4
  4. 5

    Der Indio Candido lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen auf einem kargen Stück Land. Obwohl er sich und seine Familie mehr schlecht als recht durchs Leben bringt, ist er stolz auf seine Unabhängigkeit. Als seine Frau erkrankt, ist er gezwungen, sich zu unmenschlichen Bedingungen in einem Holzfällerlager zu verdingen. Auf dem Spiel steht jedoch weit mehr als nur der Verlust seiner Freiheit. Eindrucksvoll und erschreckend beschreibt B. Traven im Caoba-Zyklus Schicksal und Rebellion der fast rechtlosen Indios in Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

    Die Rebellion der Gehenkten