Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joel Gustafsson

Diese Reihe begleitet die Reise eines Jungen, der mit Gefühlen von Verlust und Einsamkeit umgeht. Seine Suche nach Verbindung und Freundschaft führt ihn auf unerwartete Wege, wo er die Kraft ungewöhnlicher Bindungen entdeckt. Die Geschichten behandeln Themen wie Familie, Außenseiterdasein und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Sie sind in einem einfühlsamen und zugänglichen Stil verfasst, ideal für jüngere Leser oder solche, die ihre Lesefähigkeiten entwickeln.

Der Junge, der im Schnee schlief
Die Schatten wachsen in der Dämmerung
Die Reise ans Ende der Welt
Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Joel, 11 Jahre alt, lebt mit seinem Vater, einem Waldarbeiter und ehemaligen Seemann, in einem gottverlassenen Nest in Nordschweden. Seit die Mutter die Familie verlassen hat, kann der Junge oft nicht schlafen, und so entdeckt er eines Nachts den einsamen Hund, der unter den Sternen davon läuft. Er wird für Joel zum Symbol für seine Sehnsucht nach Geborgenheit und Zuwendung, und ohne Wissen des Vaters beginnt er Nacht für Nacht nach ihm zu suchen. Doch als ihn sein Freund Ture zu einer lebensgefährlichen Mutprobe überredet, erkennt er, dass sein Vater im richtigen Moment für ihn da ist und ihn nie verlassen wird. Ab 11 J.

    Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war
  2. 2

    Fast ein Jahr ist vergangen, seitdem Joel sich auf die Suche nach dem seltsamen Hund gemacht hat, der unterwegs zu einem Stern ist. Wenn man aber bald zwölf, also schon fast fünfzehn Jahre alt ist, ist man zu alt für solche Kinderspiele, findet Joel. Obwohl er sich ziemlich langweilt, nachdem er seine Fantasie zugedreht hat wie einen Wasserhahn. Aber kaum hat er festgestellt, dass in seinem Heimatkaff wirklich überhaupt nichts passiert, da schlittert er mitten in ein Abenteuer hinein: Er wird von einem Bus überfahren und überlebt – ohne einen einzigen Kratzer! Ein richtiges Mirakel, meint Joel, für das er sich irgendwie bedanken muss, wenn er seine Ruhe wiederhaben will. Eine gute Tat muss er vollbringen, schlägt seine Freundin Gertrud vor. Gute Idee! Wie wäre es mit einem Mann für Gertrud, die bei einer Operation ihre Nase verloren hat? Joel macht sich auf die Suche und entdeckt schließlich den idealen Kandidaten: Daniel, der aussieht wie der Junge aus der Käsewerbung. Mittels falscher Liebesbriefe arrangiert Joel ein Rendezvous zwischen den beiden. Doch als der Käsemann nicht daran denkt, sich in Gertrud zu verlieben, sondern sich über sie lustig macht, ändert er seinen Plan. Eine neue gute Tat muss her – er wird Gertrud rächen! Der zweite Band der beliebten Joel-Reihe von Henning Mankell.

    Die Schatten wachsen in der Dämmerung
  3. 3

    Joel ist dreizehn und will möglichst schnell erwachsen werden. In der Nacht, als der erste Schnee des Jahres fällt, legt er feierlich drei Gelübde ab: Erstens will er sich abhärten, um hundert Jahre alt zu werden. Zweitens will er endlich einmal ans Meer, von dem ihm sein Vater schon so viel erzählt hat. Und drittens will er irgendwann in diesem Jahr eine nackte Frau sehen, oder noch besser: nur von durchsichtigen Schleiern verhüllt und tanzend, so wie diese Salome, von der die Lehrerin aus der Bibel vorgelesen hat. Fürs Abhärten gegen die Kälte finden sich – in dem kleinen Nest hoch oben im Norden Schwedens, wo Joel lebt - viele Gelegenheiten. Was das Meer angeht, müsste er erst seinen Vater Samuel in die Gänge bringen. Doch obwohl der früher einmal Seemann war und sich noch immer aus den düsteren Wäldern fortsehnt, ist er, seit ihn Joels Mutter verlassen hat, antriebslos und immer wieder in Gefahr, sein bisschen Verdienst als Holzfäller zu vertrinken. Da ist Vorsatz Nummer drei vielleicht einfacher einzulösen: Doch wie kann er die neue Verkäuferin aus dem Lebensmittelladen dazu bringen, ihm à la Salome nur in durchsichtige Schleier gehüllt die Tür zu öffnen? Joel tut so einiges, um seine Vorsätze in die Tat umzusetzen ... Der dritte, unabhängig zu lesende Band der Joel-Reihe von Erfolgsautor Henning Mankell.

    Der Junge, der im Schnee schlief
  4. 4

    Solange er denken kann, hat Joel mit seinem Vater Samuel, einem wortkargen Holzfäller, in diesem gottverlassenen Nest hoch oben im Norden Schwedens gelebt. Jetzt ist er fünfzehn und will endlich seine Mutter kennen lernen, die ihn und Samuel verlassen hat, als er noch ganz klein war. Früher, wenn Joel nach seiner Mutter gefragt hat, hat Samuel immer nur den Kopf geschüttelt und gesagt, er wüsste nicht, wo sie sei. Doch plötzlich gibt es einen Brief und mit ihm eine Adresse von seiner Mutter Jenny. Joel und sein Vater machen sich auf, sie in Stockholm zu besuchen. Der Aufbruch aus der Stille der Wälder in den Lärm und die Hektik der Großstadt wird für Joel zur inneren Reise in ein neues, selbstbestimmtes Leben. Warum ist Jenny damals einfach fortgegangen? Was geschieht, wenn er sie nach all den Jahren endlich wieder trifft? Und was wird aus ihm, jetzt, wo er die Schule beendet hat? Wird Samuel wieder zu See fahren und ihn mitnehmen? Als sein Vater das Zusammentreffen mit Jenny hinauszögert, will Joel nicht länger warten. Wie ein Detektiv sucht und findet er seine Mutter und kann ihr endlich die vielen Fragen stellen, die ihn schon so lange beschäftigen ... ›Die Reise ans Ende der Welt‹ ist der unabhängig zu lesende vierte und letzte Band der vielfach ausgezeichneten Joel-Reihe von Erfolgsautor Henning Mankell. 

    Die Reise ans Ende der Welt