Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rabbit Angstrom

Diese Serie taucht tief in die Komplexität der menschlichen Existenz ein und verfolgt die Reise einer zentralen Figur durch die unzähligen Herausforderungen des Lebens. Sie erforscht Themen wie Identität, Isolation und die Suche nach Sinn in der modernen Welt. Die Erzählung zeichnet sich durch ihren rohen Realismus und tiefen psychologischen Einblick in ihre Charaktere aus.

Rabbit Angstrom: The Four Novels: Rabbit, Run, Rabbit Redux, Rabbit Is Rich, and Rabbit at Rest
Wie war's wirklich
Rabbit in Ruhe
Bessere Verhältnisse
Unter dem Astronautenmond
Hasenherz

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Hasenherz

    • 315 Seiten
    • 12 Lesestunden
    3,6(42686)Abgeben

    Auftakt des Zyklus über Updikes Helden Harry Angstrom – längst Bestandteil der modernen Weltliteratur. Harry Angstrom, ein blonder Hüne mit zierlicher Nase, die ihm den Spitznamen Rabbit eingebracht hat, einst auf dem College ein berühmter Basketball-Crack, ist nun Verkäufer in einem Warenhaus. Er hat Glück bei den Frauen, aber er bringt ihnen kein Glück. Er verlässt Frau und Kind, eine ruhelose Sehnsucht hat ihn ergriffen. Nach einem tragischen Ereignis in der Familie kehrt er zu ihr zurück, scheitert erneut und flieht endgültig ins Ungewisse.«John Updike … ist zwar ein unbestechlicher Beobachter und doch ein barmherziger Erzähler: Zu sehr leidet er mit seinen Figuren, um über sie den Stab zu brechen.» (Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    Hasenherz
  2. 2

    Unter dem Astronautenmond

    • 398 Seiten
    • 14 Lesestunden
    3,8(14506)Abgeben

    Harry Angstrom, gutsituierter und zufriedener Bürger, und seine Frau Janice, weniger satt und weniger zufrieden, spielen miteinander das alte Spiel von Überdruss und Gleichgültigkeit, von Trennung und Versöhnung. Aber als der verlassene Harry einen drogensüchtigen Teenager und ihren Black Power-Freund bei sich aufnimmt, bahnt sich eine Katastrophe an.

    Unter dem Astronautenmond
  3. 3

    Harry "Rabbit" Angstrom ist reich. Er hat die Auto-Vertretung seines Schwiegervaters geerbt und ist in den Golfclub eingetreten. Ein Mann mittleren Alters, der es geschafft hat und doch ständig auf der Suche ist: "Ein sehr menschlicher Held insofern, als er ein Bündel von Bedürfnissen und Hoffnungen ist, darin nicht nur mir, sondern vermutlich sehr vielen Menschen ähnlich." (Updike) Ein großer Roman überdies vom Glanz und Elend der späten 70er und frühen 80er Jahre, als der Welt das Benzin auszugehen droht.

    Bessere Verhältnisse
  4. 4

    Rabbit in Ruhe

    • 655 Seiten
    • 23 Lesestunden
    4,0(14966)Abgeben

    Ex-Baskettball-Star Harry Angstrom - inzwischen 55 und dick geworden - steuert in der eigenen Familie auf eine Katastrophe zu. - Abschliessender Band der Rabbit-Tetralogie.

    Rabbit in Ruhe
  5. 5

    «Updikes Welt ist so atemberaubend echt, dass man sie glatt mit der Welt selber verwechseln könnte.» (Die Zeit) Zwölf neue Erzählungen von dem Meister der short story. Erinnerungen an das Seelenleben und das sexuelle Paradies der Sechziger, als man sich getrost nachts mit einer Frau verabreden konnte, weil man sicher war, dass die eigene bei deren Mann schlief. «Neue Erzählungen von John Updike. Kaufen, Lesen und dem Meister huldigen.» (Amica)

    Wie war's wirklich
  6. When we first met him in Rabbit, Run (1960), the book that established John Updike as a major novelist, Harry (Rabbit) Angstrom is playing basketball with some boys in an alley in Pennsylvania during the tail end of the Eisenhower era, reliving for a moment his past as a star high school athlete. Athleticism of a different sort is on display throughout these four magnificent novels—the athleticism of an imagination possessed of the ability to lay bare, with a seemingly effortless animal grace, the enchantments and disenchantments of life.Updike revisited his hero toward the end of each of the following decades in the second half of this American century; and in each of the subsequent novels, as Rabbit, his wife, Janice, his son, Nelson, and the people around them grow, these characters take on the lineaments of our common existence. In prose that is one of the glories of contemporary literature, Updike has chronicled the frustrations and ambiguous triumphs, the longuers, the loves and frenzies, the betrayals and reconciliations of our era. He has given us our representative American story.This Rabbit Angstrom volume is composed of the following novels: Rabbit, Run; Rabbit Redux; Rabbit is Rich; and Rabbit at Rest.

    Rabbit Angstrom: The Four Novels: Rabbit, Run, Rabbit Redux, Rabbit Is Rich, and Rabbit at Rest
  7. Rabbit Angstrom

    • 1530 Seiten
    • 54 Lesestunden
    4,4(36)Abgeben

    Newly revised by the author for this edition, and printed together in one volume for the first time, Updike's four Rabbit novels chronicle the history of a man and a nation from the 1950s to the 1980s. Harry 'Rabbit' Angstrom, athlete, is Mr Middle America. Dazzling in style, tender in feeling, often erotic in description and coruscating with realistic details which recreate a world in each novel, these books give a complete picture of their age.

    Rabbit Angstrom
  8. The trilogy comprises of Rabbit, Run, Rabbit Redux and Rabbit is Rich. It is intended as an amusing, sympathetic study of a man, Rabbit Angstron, putting up a fight against the inevitable.

    A Rabbit Omnibus
  9. The first and second novels in John Updike's acclaimed quartet of Rabbit books -- now in one marvelous volume. RABBIT, RUN"Brilliant and poignant . . . By his compassion, clarity of insight, and crystal-bright prose, [Updike] makes Rabbit's sorrow his and out own.The Washington Post"Precise, graceful, stunning, he is an athlete of words and images. He is also an impeccable observer of thoughts and feelings."The Village VoiceRABBIT REDUX"Great in love, in art, boldness, freedom, wisdom, kindness, exceedingly rich in intelligence, wit, imagination, and feeling -- a great and beautiful thing . . . these hyperboles (quoted from a letter written long ago by Thomas Mann) come to mind after reading John Updike's Rabbit Redux.The New York Times Book Review "Updike owns a rare verbal genius, a gifted intelligence and a sense of tragedy made bearable by wit. . . . A masterpiece.Time

    The Rabbit novels. Volume 1, Rabbit, run. Rabbit redux