Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wessex

Diese Serie taucht tief in die menschliche Psyche und komplexe Beziehungen ein, angesiedelt vor der Kulisse einer malerischen englischen Landschaft. Sie erforscht Themen wie Leidenschaft, intellektuelles Streben und eine mystische Verbindung zur Natur. Die Erzählungen beleuchten die inneren Kämpfe der Charaktere, ihre Auseinandersetzungen mit ländlichen Traditionen und die Suche nach Sinn im täglichen Leben. Leser können reiche, introspektive Geschichten voller starker Emotionen und philosophischer Reflexionen erwarten.

Wolf Solent
Glastonbury romance
Der Strand von Weymouth

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Powys’ ›Steppenwolf-Roman‹ entfaltet ein grandioses Panorama von Leidenschaften und Ideen, von Naturmystik und Seelentiefe. Der junge Bibliothekar Wolf Solent aus London wird von dem alten, kauzigen Squire Urquhart beauftragt, die Geschichte Dorsets und seiner Landschaft, aber auch die »unmoralische Geschichte« des Dorfes zu schreiben. Schicht um Schicht gräbt er sich in die Vergangenheit und dringt so auch immer weiter vor in die Tiefen seiner eigenen Geschichte. Während seiner Recherchen lernt Solent die seltsam skurrile Dorfgemeinschaft kennen und gerät schließlich in die gefährliche Nähe zweier sehr verschiedener Frauen, die er »auf der Suche nach gewissen Empfindungen« beide, aber jede anders liebt. Hin und her gerissen zwischen der sinnlichen Gerda, die er heiratet, und der intellektuellen Christie, die sich als Schriftstellerin aus der inzestuösen Atmosphäre ihres Vaterhauses zu lösen sucht, droht er zu zerbrechen. In seinem verhalten pathetisch schwingenden Stil, wo dem Kleinsten noch eine große Gebärde anhaftet, stimmt Powys einen Hymnus auf Eros an, auf die Verschränkung von Gefühl und Geist, von Natur und Kosmos.

    Wolf Solent
  2. 2

    England zu Beginn der zwanziger Jahre. Der alte Kanonikus William Crow vererbt sein ganzes Vermögen völlig überraschend dem seltsamen Prediger John Geard aus Glastonbury. So beginnt „Glastonbury Romance“, eines der monumentalsten Werke der klassischen Moderne. In seinem modernen Epos knüpft Powys an die Sagen- und Legendenwelt vergangener Epochen an; auf eigentümliche und ganz persönliche Art verflicht er die Artus-Sage, die griechische Mythologie und die heidnischen Mysterien von Irland und Wales mit seiner privaten Naturphilosophie zu einem literarischen Kosmos von solcher Sprachgewalt, dass er den Leser unwiderstehlich in seinen Bann zieht.

    Glastonbury romance
  3. 3

    „Ein Buch voll Spannung, grimmigen Humors und grandioser Naturschilderungen“ (Die Woche) Unmittelbar nach „Glastonbury Romance“ beginnt John Cowper Powys in Amerika, ganz aus der Erinnerung an die Welt seiner Kindheit und Jugend heraus, mit der Niederschrift eines neuen großen Romans. „Der Strand von Weymouth“ soll, wie er in seinem Tagebuch notiert, nur ein „luftiges, fröhliches, schalkhaftes Wasserfarbenbuch“ werden und wird doch sehr viel mehr: ein grandioser Roman der Leidenschaften, Obsessionen, des Wahns und der Erlösungssehnsucht, voller Witz, Zärtlichkeit und magischer Schönheit, in dem die Schicksale der Menschen und Elemente verschmelzen.

    Der Strand von Weymouth