Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Diese auf einer wahren Lebensgeschichte basierende Serie führt die Leser in die schonungslose Realität der Berliner Drogenszene ein. Sie schildert den Weg eines jungen Mädchens, dessen Leben von ersten Experimenten mit Substanzen zu einem langen und beschwerlichen Weg der Genesung führt. Es ist ein eindringlicher und bewegender Einblick in Sucht, Überleben und die Suche nach Hoffnung in dunkelsten Zeiten. Die Erzählung bietet eine düstere, aber wichtige Perspektive auf ein von Drogen gezeichnetes Leben und den Kampf um einen Neuanfang.

Moi, Christiane F., la vie malgré tout
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Sie ist heute sechzehn, kam mit zwölf in einem evangelischen Jugendheim zum Haschisch, mit dreizehn in einer Diskothek zum Heroin. Sie wurde süchtig, ging morgens zur Schule und nachmittags mit ihren ebenfalls heroinabhängigen Freunden auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um das Geld für die Droge zu beschaffen. Ihre Mutter bemerkte fast zwei Jahre Iang nichts vom Doppelleben ihrer Tochter. Christiane F. berichtet mit minuziösem Erinnerungsvermögen und rückhaltioser Offenheit über Schicksale von Kindern, die von der Öffentlichkeit erst als Drogentote zur Kenntnis genommen werden. Die Geschichte der Christiane F. wiederholt sich in Berlin, in Kleinstädten und Dörfern bereits zehntausendfach.

    Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
  2. 2

    Le sort de Christiane F. a fait le tour du monde. Des millions de gens ont grandi en lisant les confessions déchirantes de cette adolescente allemande de 13 ans, droguée et prostituée. Mais que s'est-il passé ensuite ? Trente-cinq ans plus tard, Christiane V. Felscherinow revient sur les années qui ont suivi la publication du livre : des années heureuses en Grèce à sa survie en prison, du combat contre l'addiction aux rencontres avec ses idoles rock & roll, de l'apparition d'un ange gardien aux moments de bonheur avec Phillip, son fils. Sur fond de description sans concession des milieux de la drogue et des relations qui se nouent, celle que le monde entier connaît sous le nom de Christiane F. se livre ici avec une franchise et une pudeur étonnantes.

    Moi, Christiane F., la vie malgré tout