Parise beschreibt das Buch als ein Lesebuch über menschliche Gefühle. Es beginnt mit den Begriffen Amore und Affetto und thematisiert Ereignisse, die Menschen prägen und ihnen die Macht ihrer Emotionen, Leidenschaften, Sorgen und Sehnsüchte vor Augen führen.
Goffredo Parise Bücher
Goffredo Parise war ein italienischer Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor, Essayist und Dichter. Sein Werk zeichnet sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und einen meisterhaften Stil aus, der komplexe Emotionen und Gedanken einfangen kann. Parise beschäftigte sich mit Themen wie Entfremdung, Identitätssuche und der Komplexität menschlicher Beziehungen. Sein literarischer Ansatz war geprägt von poetischer Präzision und einem starken Sinn für Details, wodurch er unvergessliche Bilder und Charaktere schuf. Er erforschte die Tiefen der menschlichen Existenz mit ironischer Distanz und tiefer Empathie.







Dieser Roman sollte nie das Licht der Öffentlichkeit erblicken! Goffredo Parise versiegelte die Niederschrift - erst lange Zeit nach seinem Tod wurde er veröffentlicht. In ihm beschreibt der große Intellektuelle die Geschichte einer selbstzerstörerischen sexuellen Obsession. Silvia und Filippo sind seit 20 Jahren verheiratet. Während sie stillschweigend die Seitensprünge ihres Mannes toleriert, ist er ihr auf seine ganz eigene Art zutiefst ergeben. Doch eines Tages stürzt sich Silvia überraschend in ein erotisches Abenteuer mit einem viel jüngeren Mann - einem jener Typen in Lederkluft, die sich nachts in den Straßen herumtreiben. Was folgt, ist ein quälendes psychologisches Katz-und-Maus-Spiel: Filippo ist rasend vor Eifersucht, möchte aber mit masochistischer Neugier alle Details der Beziehung erfahren. Silvia erliegt völlig der Faszination des Wilden, des Primitiven. Obwohl die beiden versuchen, sich aus dieser Spirale zu retten, ist die Tragödie unvermeidlich.
Die Frau im Sattel
- 90 Seiten
- 4 Lesestunden


