Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Konrad Lorenz

    7. November 1903 – 27. Februar 1989

    Konrad Lorenz war ein österreichischer Zoologe und gilt als einer der Begründer der modernen Ethologie. Er widmete sich dem Studium des instinktiven Verhaltens von Tieren, insbesondere von Graugänsen und Dohlen. Lorenz wurde weithin bekannt für seine Darstellungen des Prägens (Imprinting), dem Prozess, bei dem Jungvögel instinktiv eine Bindung an das erste sich bewegende Objekt eingehen, das sie nach dem Schlüpfen wahrnehmen. Seine Forschungsarbeit, oft in Zusammenarbeit mit Nikolaas Tinbergen, legte den Grundstein für die Ethologie als eigenständige biologische Disziplin.

    Konrad Lorenz
    Über tierisches und menschliches Verhalten II.
    Verhaltensforscher erzählen von Tieren
    Das sogenannte Böse
    Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen : Ungek. Ausg.
    Die Rückseite eines Spiegels.Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens.
    Der Abbau des Menschlichen