Blog
Karriere
Über uns
Partnerbuchläden
Kontakt
Suche nach einem Buch, Autor oder Kategorie...
Bücher verkaufen
Belletristik
Belletristik
Comics
Fantasy
Historische Romane
Horror Bücher
Jugendbücher
Krimi und Thriller
Liebesromane
Weltprosa
Sci-fi
Ausbildung und Beruf
Ausbildung und Beruf
Geschichte
Enzyklopädien
Hobby und Heimat
Persönlichkeitsentwicklung
Psychologie
Sport
Kultur
Biografien und Memoiren
Für Kinder und Jugendliche
Für die Jüngsten
Märchen
Leporellobindung
Für jüngere Kinder
Alle Bücher für jüngere Leser
Jüngere Schulkinder
Märchen
Erstleser Bücher
Wissen für Kinder
Bastelbögen
Für ältere Kinder
Alle Bücher für ältere Leser
Ältere Schulkinder
Spielebücher
Märchen
Wissen für Kinder
Für Jugendliche
Alle Bücher für junge Leute
Jugendbücher
Horrorbücher für junge Leute
Sach- und Fachbücher
Sach- und Fachbücher
Kochbücher
Lehrbücher
Karten und Reisen
Esoterik und Religion
Fremdsprachige Bücher
Fremdsprachige Bücher
Englische Bücher
Französische Bücher
Tschechische Bücher
Slowakische Bücher
Spanische Bücher
Italienische Bücher
Polnische Bücher
Russische Bücher
Geschenkideen
Wen möchtest du beschenken?
Geschenke für jüngere Schulkinder
Geschenke für ältere Schulkinder
Geschenke für Frauen
Geschenke für Männer
Geschenke für Oma
Geschenke für Opa
Geschenke für die Kleinen
Unsere besten Buchempfehlungen
Booktok
Buchsets
Autofiktion
Große Geschenke
Zeitgenössische Literatur
Buchverfilmungen
Comics
Ludger Kühnhardt
4. Juni 1958
Alle Bücher dieses Autors
Chronologische Reihenfolge der Bücher
Filtern
Deutsch
Filter löschen
Bestseller
In den Warenkorb
Ludger Kühnhardt
Die Universalität der Menschenrechte
Letztes Exemplar
€ 2,79
In den Warenkorb
In den Warenkorb
Ludger Kühnhardt
Die Wiederentdeckung Europas
Letztes Exemplar
€ 2,38
In den Warenkorb
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Kinder des Wohlstands
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Die Flüchtlingsfrage als Weltordnungsproblem
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Europas vereinigte Staaten
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Zwölf Nachbarn - ein Europa
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Die doppelte deutsche Diktaturerfahrung
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Europa in den Kräftefeldern des 21. Jahrhunderts
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Spanien und Deutschland als EU-Partner
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Die Zukunft des europäischen Einigungsgedankens
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Europa auf der Suche nach einer neuen geistigen Gestalt
Bewachen
Ausverkauft
Bewachen
Ludger Kühnhardt
Welche Grenzen setzt die Globalisierung der europäischen Integration?
Bewachen
1
2
3
4
1981
Kinder des Wohlstands
1984
Die Flüchtlingsfrage als Weltordnungsproblem
1991
Zwölf Nachbarn - ein Europa
1991
Die Universalität der Menschenrechte
1991
Europas vereinigte Staaten
1992
Stufen der Souveränität
1992
Wege in die Demokratie
1993
Europäische Union und föderale Idee
1994
Jeder für sich und alle gegen alle
1994
Revolutionszeiten
1994
Weltpartner Europäische Union
1995
Mitten im Umbruch
1996
Von der ewigen Suche nach Frieden
1996
Die doppelte deutsche Diktaturerfahrung
1998
Kontinent Europa
1998
Europa in den Kräftefeldern des 21. Jahrhunderts
1999
Zukunftsdenker
1999
Die Wiederentdeckung Europas
1999
Europa auf der Suche nach einer neuen geistigen Gestalt
1999
Die Zukunft des europäischen Einigungsgedankens
1999
Rußland und Deutschland auf dem Weg zum antitotalitären Konsens
1999
Spanien und Deutschland als EU-Partner
2000
Von Deutschland nach Europa
2002
Atlantik-Brücke
2003
Welche Grenzen setzt die Globalisierung der europäischen Integration?
2005
Europa - quo vadis?
2007
Europa neu begründen
2007
Mentalität und Identität
2008
Plädoyer für eine erneuerte Europäische Union
2009
Die Gestaltung der Globalität - neue Anfragen an die Geisteswissenschaften
2010
Europa: Innere Verfassung und Wende zur Welt
2010
Die Gestaltung der Globalität - Annäherungen an Begriff, Deutung und Methodik
2011
Die Gestaltung der Globalität
2012
Regieren in der europäischen Föderation
2015
Forschung, Lehre und Beratung für Europa
2022
Das politische Denken der Europäischen Union
2022
Verknüpfte Welten
2023
Zwischen den Zeiten
2023
Impulsgeber zwischen Wissenschaft, Politik und Publizistik
2023
Im Gespräch bleiben: Politische Wissenschaft und berufliche Praxis