Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ina Müller

    25. Juli 1965
    Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Dortmund
    Etwas Wagen und verantworten. Sollte das Wagnis im schulischen Kontext mehr Bedeutung bekommen?
    Dree in Een
    Mien Tung is keen Flokati
    Schöönheit vergeiht Hektar besteiht
    Platt is nich uncool
    • 2024

      Die Unternehmensgruppe plant eine Expansion in den europäischen Fitnessmarkt und benötigt dafür einen Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Dortmund. Der Bericht umfasst eine umfassende strategische Analyse sowie ein konkretes Konzept, das als Grundlage für die zukünftige Expansion dienen soll. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Fitnesssektor zu identifizieren und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

      Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Dortmund
    • 2024

      Bodo Müller, Marketingdirektor der Gesundheits- und Medizintechnik AG, erkennt die Notwendigkeit eines Strategiewandels in Reaktion auf die Veränderungen im deutschen Markt. Die Einsendeaufgabe beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich Offline- und Online-Marketing ergeben. Mit einer Note von 1,3 reflektiert die Arbeit die aktuellen Trends und Strategien, die für den Erfolg des Unternehmens entscheidend sind.

      Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG
    • 2024

      Das multimodale Stressbewältigungskonzept "Stressfrei" zielt darauf ab, Stressauslöser auf verschiedenen Ebenen zu erkennen und zu bewältigen. Hierbei werden instrumentelle, kognitive sowie palliativ-regenerative Ansätze kombiniert, um eine umfassende Stressbewältigung zu ermöglichen. Der Kurs vermittelt praxisnahe Strategien zur effektiven Stressreduktion und fördert ein gesundheitsbewusstes Verhalten.

      Planung eines multimodalen Stressmanagement-Konzepts für einen Pflegedienst
    • 2021

      Die Bachelorarbeit untersucht die Repräsentation von Wagnis in der Schule und beleuchtet die Voraussetzungen für erfolgreiche Wagnisaktionen. Sie analysiert die Gründe für die schwache Präsenz von Wagnis im schulischen Kontext und diskutiert die Vorteile für Schüler*innen. Zudem werden kritische Aspekte des Wagnisses im Schulsport thematisiert, um ein umfassendes Verständnis für dessen Bedeutung und Herausforderungen zu entwickeln. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die pädagogische Relevanz von Wagnis und dessen Umsetzung im schulischen Umfeld.

      Etwas Wagen und verantworten. Sollte das Wagnis im schulischen Kontext mehr Bedeutung bekommen?
    • 2021

      Die Arbeit analysiert die Wiener-Krippenstudie im Kontext der Bindungstheorie und fokussiert sich auf die Auswirkungen früher Trennungserfahrungen bei Kindern unter drei Jahren. Sie verfolgt einen kindzentrierten Ansatz und ignoriert wirtschaftliche Aspekte, um die Vor- und Nachteile außerfamiliärer frühkindlicher Betreuung zu beleuchten. Ziel ist es, die biologischen und psychologischen Zusammenhänge zu verstehen und das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen.

      Die Wiener Krippenstudie und die Bindungstheorie. Methodentriangulation mit Videodokumentation und Mütterfragebogen (MSAS)
    • 2020

      Die Studienarbeit analysiert die Rolle der Satzglieder im deutschen Grammatikunterricht und beleuchtet deren Bedeutung innerhalb der Syntax. Sie wurde im Jahr 2020 an der Universität zu Köln verfasst und erhielt die Note 1,7. Die Untersuchung bietet einen fundierten Einblick in didaktische Ansätze und Techniken, die zur Vermittlung der deutschen Grammatik eingesetzt werden können.

      Die Satzgliedlehre im deutschen Grammatikunterricht. Aufbereitung, Umsetzung und Problematik
    • 2020

      Die Studienarbeit analysiert Adalbert Stifters Werk "Nachsommer" und fokussiert sich auf die Motive der Liebe sowie die Natursymbolik. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung zwischen der Darstellung der Natur und den Liebesentwicklungen der Charaktere. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Elemente zu überprüfen und neue Perspektiven auf Stifters Erzählung zu eröffnen. Die Arbeit hebt sich durch ihren spezifischen Ansatz ab, da sie Aspekte beleuchtet, die in der bisherigen Forschung vernachlässigt wurden, und somit ein neues Forschungsgebiet erschließt.

      Die Wiedergeburt der Liebe. Natursymbolik und Liebesentwicklungen in Adalbert Stifters "Nachsommer"
    • 2015

      Frech, unverkrampft und ohne Tabus - so erzählt Ina Müller in ihren Bücher und hat damit einen ganz neuen Stil in der plattdeutschen Literatur geprägt! 100.000 verkaufte Exemplare ihrer Bücher - Grund für eine einmalige Sonderausgabe: "Platt is nich uncool", "Mien Tung is keen Flokati" und "Schöönheit vergeiht, Hektar besteiht" komplett in einem Band!

      Dree in Een
    • 2013

      Die Flaschenpost

      Eine wahre Geschichte, die das Herz berührt

      Es ist Mitte Oktober - ein menschenleerer Strand an der Atlantikküste in der Bretagne. Die Flut hat ihren Höchststand erreicht. Überall sieht man Algen und allerlei Dinge, die das Meer an Land gespült hat. Plötzlich sehen wir inmitten von Plastikgegenständen, Teilen von zerfetzten Fischernetzen und undefinierbarem Müll eine grüne Flasche. Ich sage aus Spaß zu meinem Mann: "Du schau mal, da vorne liegt eine Flaschenpost!" Hier beginnt ein wundersames Abenteuer und eine Reise zu einem Kind, das die Welt entdecken möchte... Diese Geschichte ist eine wahre Begebenheit und wird begleitet von medialen Botschaften aus der geistigen Welt, übermittelt durch die Autorin Ina Kerstin Müller. "Nichts ist Zufall, ihr Geliebten! Oder glaubt ihr, dass der Atlantik euch so rein zufällig mit dieser Seele in Verbindung bringen möchte?: -)

      Die Flaschenpost
    • 2012

      Die Witwe Katharina hält ihr Leben für gelaufen. Glück existiert nur noch in Erinnerungen und ist nicht für alte Leute vorgesehen. Doch es gibt einen Faden, der von ihrer schönsten Zeit im geliebten England bis in die triste Gegenwart reicht: die Musik, durch die sie vor über vierzig Jahren Freunde gewonnen hatte. Durch einige eher zufällige Anstöße von außen geraten Katharinas seelisches Gleichgewicht und schließlich ihr ganzes Leben in Aufruhr - mit ungeahnten Weichenstellungen. Eine brillant beobachtete und einfühlsam erzählte „Alters-Studie“ - ein vergnügliches Stimmungs- und Problembild der Neuzeit mit Vorbildcharakter für Ältere und solche, die es werden müssen!

      Das Lied vom wilden Thymian