Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Wiener Krippenstudie und die Bindungstheorie. Methodentriangulation mit Videodokumentation und Mütterfragebogen (MSAS)
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die Wiener-Krippenstudie im Kontext der Bindungstheorie und fokussiert sich auf die Auswirkungen früher Trennungserfahrungen bei Kindern unter drei Jahren. Sie verfolgt einen kindzentrierten Ansatz und ignoriert wirtschaftliche Aspekte, um die Vor- und Nachteile außerfamiliärer frühkindlicher Betreuung zu beleuchten. Ziel ist es, die biologischen und psychologischen Zusammenhänge zu verstehen und das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen.
Buchkauf
Die Wiener Krippenstudie und die Bindungstheorie. Methodentriangulation mit Videodokumentation und Mütterfragebogen (MSAS), Ina Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Wiener Krippenstudie und die Bindungstheorie. Methodentriangulation mit Videodokumentation und Mütterfragebogen (MSAS)
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ina Müller
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2021
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346542625
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die Wiener-Krippenstudie im Kontext der Bindungstheorie und fokussiert sich auf die Auswirkungen früher Trennungserfahrungen bei Kindern unter drei Jahren. Sie verfolgt einen kindzentrierten Ansatz und ignoriert wirtschaftliche Aspekte, um die Vor- und Nachteile außerfamiliärer frühkindlicher Betreuung zu beleuchten. Ziel ist es, die biologischen und psychologischen Zusammenhänge zu verstehen und das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen.