Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wageeh Nafei

    10 Gute Pfeiler von Organisationen
    Spirituelle Führung
    Sechs Ws
    Robotisierung
    Qualität des Arbeitslebens
    Robotic Service Qualität
    • Robotic Service Qualität

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Roboter-Servicequalität (RSQ) ergänzt bestehende Servicequalitätsskalen in robotergestützten Branchen und fokussiert sich auf die Messung der Kundenzufriedenheit und des Kundenverhaltens. In stationären Einrichtungen beeinflusst die Leistung des Roboterservices direkt die Kundenerfahrung. Die RSQ umfasst vier Dimensionen: Zerstäubung, die den Automatisierungsgrad und die KI-Qualität erfasst; Personalisierung, die die Flexibilität der Roboter in der Kundeninteraktion bewertet; Effizienz, die die Reaktionsgeschwindigkeit misst; und Präzision, die die Genauigkeit der bereitgestellten Informationen reflektiert.

      Robotic Service Qualität
    • Qualität des Arbeitslebens

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Studie untersucht die Rolle der Qualität des Arbeitslebens als vermittelnde Variable zwischen geistlicher Führung und organisatorischem Bürgerschaftsverhalten in ägyptischen Lehrkrankenhäusern. Besonders fokussiert wird die organisatorische Identifikation und deren Einfluss auf die Beziehung zwischen Arbeitslebensqualität und organisatorischer Agilität. Durch explorative Analysen in den Universitätskrankenhäusern von Menoufia wird die Verbindung zwischen spiritueller Führung und der Arbeitsumgebung beleuchtet, um wichtige Erkenntnisse für die Praxis zu gewinnen.

      Qualität des Arbeitslebens
    • Robotisierung

      Management-Perspektive

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Robotisierung von Dienstleistungen hat das Potenzial, Unternehmen effizienter zu machen, indem sie den Zeitaufwand reduziert und die Mitarbeiter vor Gefahren schützt, insbesondere in riskanten Branchen. Sie kann dazu beitragen, menschenwürdige Arbeitsplätze zu schaffen und die Innovationskraft sowie das digitale Know-how zu fördern. Im Medizinsektor zeigt die Robotisierung bereits Erfolge bei der schnellen Erkennung von Krankheiten. Die langfristigen Auswirkungen hängen jedoch von der Reaktion der Unternehmen und der öffentlichen Politik ab, die entscheidend für den Erfolg der Robotisierung sind.

      Robotisierung
    • Sechs Ws

      Aspekte des Arbeitsplatzes

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der erste Abschnitt thematisiert den Spaß am Arbeitsplatz als positive Erfahrung, während der zweite Abschnitt dessen Bedeutung für Einzelpersonen und Organisationen beleuchtet. Im dritten Abschnitt wird Whistleblowing als entscheidendes Element für Buchhaltung und interne Kontrolle betrachtet. Abschnitt vier widmet sich dem zunehmenden Problem des Mobbings am Arbeitsplatz. Die Angst vor Veränderungen wird im fünften Abschnitt als relevantes Problem hervorgehoben. Abschließend werden im sechsten Abschnitt die besonderen Merkmale weiblicher Führungskräfte thematisiert, die deren Führungsqualitäten stärken.

      Sechs Ws
    • Spirituelle Führung

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Geistliche Führung wird in diesem Buch aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, insbesondere hinsichtlich ihrer Bedeutung für organisatorische Tugendhaftigkeit und die Verbesserung des Arbeitsumfelds. Es wird untersucht, wie sie Angst am Arbeitsplatz verringern und Mobbingverhalten reduzieren kann. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen geistlicher Führung und der Qualität des Arbeitslebens analysiert, wobei die Rolle der organisatorischen Identifikation und deren Einfluss auf den organisatorischen Erfolg und das Bürgerschaftsverhalten hervorgehoben wird.

      Spirituelle Führung
    • 10 Gute Pfeiler von Organisationen

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet zehn zentrale Säulen, die entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Organisationen sind. Es untersucht, wie die organisatorische DNA und Tugendhaftigkeit die Arbeitseinstellung beeinflussen, und analysiert die Bedeutung von Engagement und Identifikation für das bürgerschaftliche Verhalten. Weitere Themen sind organisatorisches Lernen, Zusammenhalt, Agilität und Identifikation, die alle zur Exzellenz beitragen. Zudem wird der Einfluss ethischer Kultur auf das Verhalten von Mitarbeitern sowie die Rolle von organisatorischem Gedächtnis und Ambidextrie für den strategischen Erfolg thematisiert.

      10 Gute Pfeiler von Organisationen
    • 10 Os

      Bausteine von Organisationen

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der erste Abschnitt des Buches präsentiert die DNA einer Organisation als Werkzeug zur Identifizierung von Herausforderungen. Es folgt eine Analyse der organisatorischen Tugendhaftigkeit und der Entwicklung positiver Gewohnheiten. Weitere Abschnitte thematisieren das Engagement der Mitarbeiter, das Lernen innerhalb der Organisation, die Geschlossenheit der Gruppe sowie die Agilität, die Wissen und Fähigkeiten fördert. Zudem wird die organisatorische Identifikation im Entscheidungsprozess beleuchtet, gefolgt von der ethischen Kultur als Wertebasis. Abschließend behandelt das Buch das organisatorische Gedächtnis und die Ambidextrie, die eine Balance zwischen Erkundung und Nutzung von Chancen ermöglicht.

      10 Os
    • Digitale Partnerschaften

      Management-Perspektive

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Digital Twinning (DT) revolutioniert die moderne Technologie durch die Schaffung elektronischer Kopien realer Objekte, die über Sensoren mit ihnen verbunden sind. Diese digitale Nachbildung ermöglicht den Austausch von Daten, die in einer Cloud gespeichert werden, und simuliert das physische Objekt. Der Markt für DT zeigt ein enormes Wachstumspotenzial, mit einer prognostizierten Steigerung von 6 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 115 Milliarden Dollar bis 2035. DT bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Produktqualität, geringere Wartungskosten, optimierte Mitarbeiterschulung und erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz.

      Digitale Partnerschaften
    • Personalmanagement

      Ägyptischer Kontext

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet verschiedene Facetten des Human Resource Management im ägyptischen Kontext. Im Fokus stehen Themen wie die Auswirkungen organisatorischer Komplexität auf die Leistung, die Reaktionen auf Mobbing sowie die Rolle von psychologischem Kapital für den strategischen Erfolg. Zudem wird die Beziehung zwischen organisatorischem Vergessen und Führungsstilen analysiert. Weitere Aspekte umfassen Wissenskultivierung, den Einfluss von Rollenstress auf Mobbing und die Bedeutung organisatorischer Ambidextrie als vermittelnde Variable. Diese umfassende Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Dynamiken am Arbeitsplatz.

      Personalmanagement
    • Humanressourcenmanagement.

      Theorien und Zuordnungen.

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet verschiedene Aspekte des Human Resource Managements, darunter die Bedeutung organisatorischer Tugendhaftigkeit für die Arbeitsmoral und die Rolle der organisatorischen Identifikation bei akademischen Leistungen. Zudem wird das organisatorische Gedächtnis aus der Sicht der Mitarbeiter betrachtet und der Einfluss von Zusatzleistungen auf die Kundenzufriedenheit analysiert. Themen wie Mobbing und Angst am Arbeitsplatz sowie die Auswirkungen der ethischen Kultur auf die Meldung von Missständen werden ebenfalls behandelt. Schließlich wird der Einfluss des organisatorischen Vergessens auf die Gesamtleistung der Organisation thematisiert.

      Humanressourcenmanagement.