Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Victor Elias Mouchrek Filho

    Ätherische Öle von Hymenaea courbaril und Syzygium cumini
    Software-pass online
    Ätherische Öle gegen Mollusken Biomphalaria glabrata
    Larvizide Aktivität des ätherischen Öls
    Ocimum basilicum: Chemisches Profil und biologische Potentiale
    Curcuma longa L.: Trocknung und biologische Potenziale
    • Curcuma longa L.: Trocknung und biologische Potenziale

      Mathematische Modellierung, Trocknung und biologische Potentiale von Curcuma long L.

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Diese Studie bewertete die Trocknung von Curcuma longa L. Rhizomen durch Anwendung mathematischer Modellierung, bestimmte die antimikrobielle Aktivität und die Toxizität von ätherischen Ölen (EO), die nach dem angewandten Trocknungsprozess erhalten wurden. Das gesammelte Pflanzenmaterial wurde in einem konvektiven Trockenofen bei 45 °C getrocknet. Zur Darstellung des Trocknungsprozesses wurden mathematische Modelle angewandt und statistische Analysen mit Hilfe von Statistiksoftware 10 durchgeführt. Die EOs wurden durch Hydrodestillationstechnik und antimikrobielle Aktivität durch die Methode der Scheibendiffusion und Verdünnung in Brühe gegen Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und Salmonella sp. erhalten. Für die Toxizitätsprüfung wurde der Bioassay von Artemia salina angewandt. Anhand der erhaltenen Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass das mathematische Modell des Logarithmus dasjenige war, das am besten zu den experimentellen Daten passte. Das EO zeigte bakterizide Aktivität gegen alle getesteten Mikroorganismen. Der Toxizitätstest bewies die Toxizität des EO mit einer LC50 von mehr als 250 mg/L. Die erzielten Ergebnisse belegen das für die Anwendung von EO aus den Rhizomen von C. longa als antimikrobielles Mittel notwendige Potential und sind nach wie vor nicht toxisch gegen Nicht-Zielorganismen.

      Curcuma longa L.: Trocknung und biologische Potenziale
    • Ocimum basilicum: Chemisches Profil und biologische Potentiale

      Ätherisches Öl von Ocimum basilicum Linn-Blätter aus der Vor-Amazon-Region von Maranhao (Brasilien)

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Ocimum basilicum Linn, das zur Familie der Lamiaceae gehört, ist eine Art von großem wirtschaftlichem Wert, die sich durch ihre medizinische Verwendung auszeichnet und auch zur Herstellung von ätherischen Ölen (EO) und in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Ziel dieser Studie war die Bewertung des chemischen Profils, der Gesamtphenole, der antioxidativen Aktivität, der Toxizität und der larviziden Wirkung von EO, das aus den Blättern von O. basilicum L. extrahiert wird. Methylchavicol und Linalool wurden als Hauptbestandteile des gewonnenen EO quantifiziert und ihnen biologische Eigenschaften zugeschrieben. Das EO wurde nach dem gewählten Kriterium als ungiftig eingestuft. Der Gesamtphenolgehalt betrug insgesamt 440.121 mg EAT g-1. Die besten Antioxidationsergebnisse wurden für das DPPH-Radikal in IC50 erzielt. Die Wirkung des Radikals wurde als larvizid beobachtet, wobei der LC50-Wert von 43,84 mg L-1 als effizient bestimmt wurde. Die erzielten Ergebnisse liessen den Schluss zu, dass das untersuchte EO eine wirksame larvizide Wirkung gegen die Larven von Aedes aegypti aufwies, was wichtig ist, und ermutigten zu seiner Verwendung und Anwendung.

      Ocimum basilicum: Chemisches Profil und biologische Potentiale
    • Larvizide Aktivität des ätherischen Öls

      Larvizide Aktivität des ätherischen Öls von Pimenta dioica Lindl. vor Larven der Aedes aegypti Stechmücke

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Ziel dieser Studie war es, das chemische Profil und die larvizide Aktivität von ätherischem Öl (EO), das aus den Blättern von Pimenta dioica L. extrahiert wurde, vor den Larven der Aedes aegypti-Mücke zu bewerten. Die larvizide Aktivität von EO zeigte Mortalität bei Konzentrationen von 10 bis 100 mg L-1 und eine LC50 von 48,41 mg L-1. Die Ergebnisse zeigen, dass das bewertete EO aus Substanzen besteht, die eine gute larvizide Wirkung gegen Aedes aegypti haben, was seine Effizienz bei der Bekämpfung und Kontrolle der Aedes aegypti-Mücke belegt.

      Larvizide Aktivität des ätherischen Öls
    • Ätherische Öle gegen Mollusken Biomphalaria glabrata

      Verwendung ätherischer Öle, die durch Hydrodestillation verwendet werden, um die Sterblichkeit von Schistosomiasis-übertragenden Schnecken zu bewerten

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studie untersucht die molluskizide Wirkung der ätherischen Öle von Syzygium cumini und Hymenaea courbaril, die mittels Hydrodestillation extrahiert wurden. Die chemische Analyse erfolgte durch Gaschromatographie mit Massenspektrometrie. In Toxizitätstests an Artemia salina erwiesen sich beide Öle als nicht toxisch, während die Molluskizid-Assays zeigten, dass S. cumini und H. courbaril effektive natürliche Mittel gegen die Überträger-Schnecke Biomphalaria glabrata sind. Die Ergebnisse deuten auf das Potenzial dieser EOs zur Bekämpfung der Schistosomiasis hin.

      Ätherische Öle gegen Mollusken Biomphalaria glabrata
    • Software-pass online

      Ocimum citriodurum-Vorhersage der antioxidativen Aktivität

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie fokussiert sich auf die Identifikation natürlicher Moleküle im hydroalkoholischen Extrakt von Ocimum citriodurum, die eine antioxidative Wirkung zeigen könnten. Durch die HPLC-MS-Methodik wurden sieben chemische Bestandteile, hauptsächlich Rosmarinsäure, ermittelt. Die In-silico-Aktivitätsanalyse ergab ein aktives Potenzial von 0,547, was die antioxidativen Eigenschaften bestätigt. In vitro-Tests mit der DPPH-Methode zeigten eine EC50 von 50,53 mg/L. Zudem wurde eine Didactic Sequence entwickelt, die sich mit bioaktiven Molekülen und Antioxidantien beschäftigt.

      Software-pass online
    • Ätherische Öle von Hymenaea courbaril und Syzygium cumini

      Chemische Charakterisierung, Toxizität, antioxidative und antimikrobielle Aktivität

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet die antimikrobielle und antioxidative Wirkung der ätherischen Öle von Hymenaea courbaril und Syzygium cumini. Der Hauptbestandteil des Öls von H. courbaril ist beta-Ozimen, während S. cumini Isocaryophyllen enthält. Beide Öle zeigen eine starke antioxidative Aktivität sowie Toxizität gegenüber Artemia salina. Zudem besitzen sie bakterizide Eigenschaften gegen mehrere pathogene Bakterien, darunter E. coli und S. aureus. Die Ergebnisse deuten auf das Potenzial dieser ätherischen Öle zur Bekämpfung von Mikroorganismen hin.

      Ätherische Öle von Hymenaea courbaril und Syzygium cumini
    • Einfluss der Trocknung auf das ätherische Öl der Blätter von Alpinia zerumbet

      Mathematische Modellierung der Blätter von Alpinia zerumbet und biologische Eigenschaften seiner ätherischen Öle

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studie untersucht den Einfluss der Trocknung von Alpinia auf die Eigenschaften ihrer ätherischen Öle, wobei verschiedene mathematische Modelle zur Analyse der Trocknungskinetik angewendet werden. Es zeigt sich, dass die Trocknungstemperatur, insbesondere bei 45 °C, signifikante Auswirkungen auf die antimikrobielle Aktivität und Atoxizität der Öle hat. Die Ergebnisse ermöglichen die Identifikation des optimalen mathematischen Modells für die Trocknung und betonen die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die physikalisch-chemischen und biologischen Eigenschaften der ätherischen Öle besser zu verstehen.

      Einfluss der Trocknung auf das ätherische Öl der Blätter von Alpinia zerumbet
    • Citrus aurantium L. Mikroverkapselt

      Larvenabtötende Wirkung des ätherischen Öls

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studie untersucht das chemische Profil und die larvizide Aktivität des ätherischen Öls von Citrus aurantium L. gegen Aedes aegypti. Das Öl wurde durch Hydrodestillation extrahiert und mittels GC-MS chemisch charakterisiert. Die Verkapselung erfolgte durch ionische Gelierung. Der Gesamtphenolgehalt wurde spektrophotometrisch bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Hauptbestandteile des Öls (-)-Terpinen-4-ol und Caryophyllenoxid sind, mit einer LC50 von 3,589 mg L-1, was auf eine signifikante larvizide Wirkung hinweist und seine Anwendung zur Bekämpfung von Aedes aegypti unterstützt.

      Citrus aurantium L. Mikroverkapselt
    • ONLINE-PASS-SOFTWARE

      Ocimum citriodurum - Vorhersage der antioxidativen Aktivität

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die In-Silico-Studie identifiziert natürliche Moleküle im hydroalkoholischen Extrakt von Ocimum citriodurum, die als Antioxidantien wirken könnten. Sieben chemische Bestandteile wurden durch HPLC-MS analysiert, wobei Rosmarinsäure den Hauptbestandteil mit 38,65 % ausmacht. Der Extrakt zeigte eine antioxidative Aktivität mit einem aktiven Potenzial von 0,547 und einer EC50 von 50,53 mg/L gegen DPPH. Die Ergebnisse der Studie wurden zur Entwicklung einer Lehrsequenz über bioaktive Moleküle und Antioxidantien genutzt, unterstützt durch PASS Online- und Pubchem-Server.

      ONLINE-PASS-SOFTWARE
    • Schneckensterblichkeit Biomphalaria glabrata gegen Pimenta dioica

      Lindl. Dioica-Pfeffer: Ätherisches Öl als natürliches Molluskizid im Kampf gegen die Schnecke, die das Schistosom überträgt

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie untersucht die Verwendung von ätherischem Öl aus den Blättern des Lindl-Dioica-Pfeffers als biologisches Molluskizid. Angesichts der Bedenken über die Toxizität synthetischer Molluskizide und deren Umweltauswirkungen wird das Potenzial pflanzlicher Alternativen analysiert. Durch Hydrodestillation wurden die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Öls ermittelt und die Inhaltsstoffe mittels GC-MS quantifiziert. Die Toxizität des Öls wurde in Letalitätstests mit Artemia salina getestet, wobei die tödliche Konzentration (LC50) präzise bestimmt wurde.

      Schneckensterblichkeit Biomphalaria glabrata gegen Pimenta dioica