Roger Fisher, Samuel Williston Professor of Law Emeritus, ist Direktor des Harvard Negotiation Project und Gründer von zwei Beratungsunternehmen, die sich auf strategische Beratung und Verhandlungstraining spezialisiert haben. Seine Arbeit konzentriert sich auf effektive Kommunikationsstrategien. Fisher betont die Prinzipien erfolgreicher Verhandlungen. Sein Ansatz hebt die praktische Anwendung von Theorien hervor.
Seit mehr als 20 Jahren gilt die unter dem Namen Harvard-Konzept bekannt gewordene Methode des sachbezogenen Verhandelns als die wirksamste aller Verhandlungstechniken: Statt um bereits vorher festgelegte Positionen zu rangeln, bemühen sich die Partner um einen fairen Interessenausgleich, der beiden Seiten das bestmögliche Ergebnis bringt. „Dies ist bei weitem das Beste, was ich je über Verhandeln gelesen habe, und gleich wichtig für den Menschen, der sich um Freunde, Besitz und Einkommen sorgt, wie für den Staatsmann, der sich um den Frieden kümmert.“ John Kenneth Galbraith
Ob man als Berufsanfänger gerade seinen ersten Job angetreten hat, vor dem nächsten Karrieresprung steht oder bereits seit vielen Jahren berufstätig ist: Die Campus- Karriereexperten erläutern in diesem umfangreichen einmaligen Handbuch alles, was man für den beruflichen Erfolg wissen muss. Jeder Autor vermittelt die Quintessenz seines Spezialgebiets. Übersichten, Tipps und Checklisten erleichtern schnelles Nachschlagen. Mit diesem Buch ist man in jeder beruflichen Situation bestens gerüstet!
Neue Formen des Projektmanagements bringen bessere Arbeitsergebnisse durch effektivere Zusammenarbeit. Und welche Aufgaben können Sie heute noch ohne die Mithilfe anderer lösen? Allein? Mit Ihrer eigenen Routine? Anhand zahlreicher konkreter Hinweise und vieler Checklisten stellen Fisher und Sharp ein hilfreiches Programm vor, das zeigt, wie Projekte im Team schneller und besser umgesetzt werden können.
Vor rund fünfzehn Jahren wurde in den USA Das Harvard Konzept veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Nun liegt mit dem Begleitband ein wichtiges, leicht zu handhabendes Arbeitshandbuch über effektives Verhandeln vor. Es präsentiert Fallstudien, Arbeitsblätter und Fragebogen für die Ent-wicklung einer persönlichenVerhandlungsstrategie, die Verhandlungssituationen produkti- ver und gewinnbringender ge- staltet. Sein Aufbau hilft dem Anfänger ebenso wie dem erfahrenen Profi bei der Vorbereitung auf jede Art Verhandlung: Interne Probleme im Büro, internationales Verkaufsgeschäft, Übernahme eines Unternehmens oder Gehaltsverhandlungen û die mangelnde Vorbereitung ist das größte Handicap. Das gilt für laufende Verhandlungen wie für solche, die noch nicht begonnen haben, und es ist gleichgültig, wieviel Erfahrung man besitzt. Das Arbeitsbuch Verhandeln mit seinen Arbeitsblättern und Fragebogen ermöglicht, ganz individuell jeweils die beste Methode zu entwickeln, sich auf eine Verhandlung vorzubereiten. Je vertrauter man mit den Konzepten und Werkzeugen dieses Buches ist, um so leichter fällt deren Einsatz, um Verhandlungen erfolgreich abzuschließen. Es ist ebenso ein Auffrischungskurs in Verhandlungsführung wie einfaches Problemlösungswerkzeug.
Die verblüffende Erkenntnis der Verhandlungsexperten Fisher und Shapiro ist: Beim sachgerechten Verhandeln können unsere Emotionen sogar die Suche nach der besten Lösung unterstützen! Denn wer die Bedeutung der fünf zentralen Grundbedürfnisse
• Wertschätzung • Verbundenheit
• Autonomie • Status • Rolle
kennt, der kann diese Bedürfnisse bei sich und bei seinem Gegenüber gezielt ansprechen und so den Verlauf der Verhandlung positiv beeinflussen. Die Autoren zeigen darüber hinaus wichtige Strategien zur Deeskalation für den Fall, dass sich starke negative Gefühle in die Auseinandersetzung einschleichen.
An informative introduction offers tips on studio requirements, props and backgrounds. Features a glossary of lighting terms and equipment; each described and its uses explained in full. Over 60 first-class photographs demonstrating a vast range of lighting techniques and set-ups.
Examines the various types of relationships and explains and illustrates strategies for fruitfully maintaining those relationships without crisis and regardless of changes