Stephen Batchelor Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2020
Die Kunst, mit sich allein zu sein
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
In seinem Buch dokumentiert Batchelor seine Erkundungen in Form einer literarischen Collage. Inspirierende Geschichten über Menschen, für die das Mit-sich-Alleinsein eine zentrale Bedeutung hatte, um ihre eigene Stimme, ihren Selbstausdruck zu finden, von Buddha bis Montaigne, von Vermeer bis Agnes Martin, mischen sich mit persönlichen Erzählungen. Er berichtet von seinen Erfahrungen an abgelegenen Orten, schildert, wie sich für ihn Mit-sich-Alleinsein in der Wahrnehmung und im Schaffen von Kunst ausdrückt. Und er beschreibt, wie ihn meditative Praxis aber auch die Einnahme psychoaktiver Substanzen zu einer tieferen Vertrautheit mit dieser Dimension unseres Menschseins geführt haben. Als Menschen sind wir immer und unausweichlich allein und mit anderen zutiefst verbunden. Dieses Spannungsfeld ist in unserer hyperverbundenen Welt, die gleichzeitig von sozialer Isolation geplagt ist, mehr als deutlich erfahrbar. Stephen Batchelors Buch bietet inspirierende Denkanstöße und Anregungen, wie wir in Frieden mit uns allein sein können und uns aus diesem Raum heraus kreativ und in empathischer Zugeneigtheit auf die Anderen, auf die Welt beziehen können.
- 2019
Focusing on the practice of radical questioning within the Korean Buddhist tradition, this collection features talks by Martine and Stephen Batchelor from a 2016 retreat. The authors illustrate how this form of inquiry can be relevant and beneficial for contemporary individuals, encouraging readers to engage with profound ancient questions in a modern context.
- 2018
Secular Buddhism
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
An essential collection of Stephen Batchelor's most probing and important work on secular Buddhism As the practice of mindfulness permeates mainstream Western culture, more and more people are engaging in a traditional form of Buddhist meditation. However, many of these people have little interest in the religious aspects of Buddhism, and the practice occurs within secular contexts such as hospitals, schools, and the workplace. Is it possible to recover from the Buddhist teachings a vision of human flourishing that is secular rather than religious without compromising the integrity of the tradition? Is there an ethical framework that can underpin and contextualize these practices in a rapidly changing world? In this collected volume of Stephen Batchelor's writings on these themes, the author explores the complex implications of Buddhism's secularization. Ranging widely--from reincarnation, religious belief, and agnosticism to the role of the arts in Buddhist practice--he offers a detailed picture of contemporary Buddhism and its attempt to find a voice in the modern world.
- 2017
Jenseits des Buddhismus
Eine säkulare Vision des Dharma
Stephen Batchelor ist einer der bekanntesten und profiliertesten (Quer-)Denker des Buddhismus und Autor überaus erfolgreicher Bücher wie Buddhismus für Ungläubige und Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten. Sein neues Buch Jenseits des Buddhismus ist die Synthese seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit der Frage, wie die Lehre des Buddha in der Moderne verstanden und gelebt werden kann. Was hat der Buddha gelehrt, das über Vorstellungen und Ideen, die Teil des Weltbildes seiner Zeit waren, hinausging und für uns heute noch hilfreich und wichtig sein kann? Jenseits des Buddhismus wirft einen Blick auf die Zeit vor dem Buddhismus, der Zeit des Buddha, bevor seine Lehre zu einer Religion, einem -ismus wurde. Stephen Batchelor entwickelt die Vision eines säkularen Buddhismus, der uns eine undogmatische, praktische und ethische Orientierung für ein gedeihendes Leben in dieser Welt vermittelt.
- 2017
After Buddhism
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
A renowned Buddhist teacher's magnum opus, based on his fresh reading of the tradition's earliest texts
- 2015
The Faith to Doubt: Glimpses of Buddhist Uncertainty
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
The book explores profound themes of mindfulness and self-awareness, offering insights into the nature of consciousness and personal growth. It invites readers to reflect on their inner experiences and the impact of societal influences on their lives. Through a blend of philosophical discourse and practical guidance, it aims to inspire a deeper understanding of oneself and the world, encouraging a journey of transformation and enlightenment.
- 2012
Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten. Eine spirituelle Suche
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Stephen Batchelor entdeckt mit 18 in Indien den Buddhismus, wird Mönch und gibt seine Robe nach zehn Jahren zurück. Er sucht nach westlichen Ausdrucksformen für die zeitlose Weisheit des Buddhismus und sieht ihn als Weg zu achtsamem, mitfühlendem Denken und Handeln in einer leidvollen Welt, ohne Dogmen.
- 2011
The book explores the evolving relationship between Buddhism and Western culture, presenting a fresh perspective on its history. Stephen Batchelor employs a unique approach by starting from the present and tracing back to historical roots, effectively linking contemporary Buddhist teachers to their predecessors. Through engaging narratives, he highlights both renowned and lesser-known figures in Buddhism, enriching readers' understanding and appreciation of the religion. This insightful work offers valuable insights for those looking to deepen their wisdom and understanding of Buddhism.
- 2011
Nagarjuna gilt als einer der bedeutendsten buddhistischen Denker. Stephen Batchelor hat sein Hauptwerk in eine poetisch zeitgemäße Sprache übersetzt und macht so Nagarjunas Vision einer Freiheit von allen Konzepten und Vorstellungen einem breiten Leserkreis zugänglich. Die Neuauflage des Buches enthält erstmals die tibetische Fassung und eine wortgetreue Übersetzung der Verse als Grundlage der freien, poetischen Fassung.