Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Huber

    Vom Nürnberger Tand ins moderne Gewand - die Entwicklung einer traditionellen Produktionsstätte zu einem Zentrum von Dienstleistungen und High-Tech
    Franz Jakob Schwanthaler
    Die Uhren von A. Lange & Söhne, Glashütte, Sachsen
    Die Launologische Revolution
    Das Rubicon-Prinzip
    Richtig Billard
    • 2025

      Der vierte Band der Reihe widmet sich der Hydromechanik und fokussiert sich auf die Strömungsmechanik, insbesondere die Hydrodynamik von Flüssigkeiten. Im Gegensatz zur Aeromechanik behandelt dieses Buch die inkompressiblen Strömungen und vertieft somit das Verständnis für die Dynamik von Flüssigkeiten. Nach der Behandlung der Strukturmechanik und der Bewegung starrer Körper in den vorherigen Bänden bietet dieser Teil eine spezialisierte Perspektive auf die Fluidmechanik.

      Technische Mechanik 4 - Hydromechanik
    • 2024

      Der dritte Band der Reihe behandelt die Dynamik, beginnend mit Kinematik und Kinetik, gefolgt von der Allgemeinen Schwingungslehre. Zudem werden Grundlagen der Getriebelehre, Maschinendynamik und Robotik behandelt. Der Fokus liegt auf FEM-Berechnungen und deren Bedeutung in der Industrie, unterstützt durch Beispiele in SolidWorks.

      Technische Mechanik 3 - Dynamik
    • 2023

      Der zweite Band der Reihe behandelt die Elastostatik, beginnend mit der Spannungstheorie und verschiedenen Belastungsarten wie Zug und Druck. Es werden Stabilitätsprobleme sowie die Grundlagen der Kontinuumsmechanik behandelt, gefolgt von der numerischen Lösung, die in FEM-Programmen verwendet wird.

      Technische Mechanik 2 - Elastostatik
    • 2023

      Der erste Band dieser Buchreihe beschäftigt sich mit der Stereostatik. Beginnend mit den Grundlagen und Axiomen von Newton wird Schritt für Schritt die Statik erarbeitet. Besonders großer Wert wird in diesem Buch und das unterscheidet dieses auch klar von allen anderen Literaturen zur Technischen Mechanik, auf die Lösung von Beispielen durch computergestützte Methoden gelegt, wie: Matlab oder SolidWorks FEM. Damit wird auch immer wieder ein Einblick, in die Lösung von Beispielen am späteren Arbeitsplatz durch industrielle Anwendungen ermöglicht. Bereits Henry Ford sagte: „Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.“ Beim Prozess, die kapitulierenden Menschen in motivierte Studenten zu überführen, soll dieses Buch als Hilfestellung dienen und um zu zeigen, dass Mechanik mehr ist, als nur die Summe aller Kräfte, die einander das Gleichgewicht halten.

      Technische Mechanik 1 - Stereostatik
    • 2021

      Lebensspuren

      Gedichte

      Lebensspuren ist eine Sammlung von selbstgeschaffenen Gedichten, die zum Nachdenken anregen und inspirieren sollen.

      Lebensspuren
    • 2020

      Der deutsche Klub

      Austro-Nazis in der Hofburg

      Das mächtige rechte Netzwerk des Deutschen Klubs, der von 1908 bis 1939 in Wien bestand, nahm in der Zwischenkriegszeit auf vielfältige Weise Einfluss auf die politischen Entwicklungen in Österreich. Vor allem war der elitäre Verein in den 1930er-Jahren maßgeblich an der nationalsozialistischen Unterwanderung des Landes beteiligt. Nach dem »Anschluss« im März 1938 übernahmen etliche dieser Austro-Nazis Schlüsselpositionen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Gestützt auf neue Archivmaterialien macht die Studie die wahre Bedeutung des Vereins sowie der Deutschen Gemeinschaft deutlich, eines eng mit dem Deutschen Klub verknüpften Geheimbundes. Dabei zeigt sich auch, wie fließend die Übergänge zwischen national und nationalsozialistisch für die Elite des »dritten Lagers« in den 1930er-Jahren gewesen sind – und wie sehr die in der Ersten Republik gebildeten Netzwerke in der Zweiten Republik nachwirkten.

      Der deutsche Klub
    • 2019
    • 2017

      Georg, ein Betroffener des Heimkinderskandals in Österreich, schildert sein Schicksal ganz offen und beschreibt die entsetzlichen Grausamkeiten, die den Kindern zugefügt wurden. Seine Darstellung wirft ein erschreckendes Licht auf die Politik und ihre Verantwortlichen, die versuchten, den begangenen Missbrauch über Jahrzehnte zu vertuschen und nichtig zu reden. In der Folge wird die Verstrickung der Lebenswege von Anna und Georg beschrieben, die veranschaulicht, was solche Grausamkeiten im Kindesalter bei Erwachsenen anrichten können. Ein tyrannisch despotischer Vater bestimmte Annas Kindheit und Jugend und sorgte bei der Heranwachsenden für die Ausbildung einer histrionischen Persönlichkeitsstörung. Der Wunsch, sich von zuhause zu lösen, war für Anna prägend. Sie verließ das Elternhaus und ging in die Welt der Berge, aber auch der Reichen und Schönen. Anna sammelte Erfahrungen: erfüllende und enttäuschende. Auch die Liebe kam ins Spiel. Traurigkeit, Leidenschaft, Glück, Höllenqualen: alles fand Platz in Annas Leben, dennoch war sie immer auf der Suche nach Vollkommenheit. Sie hatte große berufliche Erfolge, aber die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit blieb fest verankert in ihr. Anna traf ihre große Liebe – nicht immer konfliktfrei. Das Leben traf sie sehr hart, aber die Hoffnung auf Zugewandtheit und Glück blieb in ihrem Herzen und half ihr zu überleben.

      Wenn eine Kinderseele weint
    • 2016

      Die prägnante Darstellung bietet Lernhilfen und Aufgaben mit Lösungsprozesshinweisen, während sie sich auf Konzept-, Kompetenz- und Innovationsorientierung konzentriert. Die elementarisierten Inhalte decken den klassischen Lehrstoff des Marketings ab und integrieren aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Es werden kompakte Ausführungen zu Marken-, Service- und Qualitätsmanagement, Online- und Social Media-Marketing, Dienstleistungsmarketing, Customer Relationship Marketing, Multi Channel-Marketing und Eventmarketing präsentiert. Die Neuauflage berücksichtigt neben den Kernthemen des Marketings insbesondere die aktuellen Trends durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und verändertes Konsumverhalten. Digitale Aspekte im Marketing-Mix, Experience und Customer Journey Management sowie Omnichannel Marketing werden behandelt. Zahlreiche aktuelle Trends aus Wissenschaft und Praxis werden prägnant zusammengefasst. Die Inhalte umfassen Dynamik und Dimensionen, strategisches Marketingmanagement, Marktforschung, Kunden- und Konsumentenverhaltensforschung sowie Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionsmanagement. Die Zielgruppe umfasst Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen sowie Marketingakteure in Unternehmen, Teams und Projekten.

      Marketing