Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paco Ignacio Taibo II

    11. Jänner 1949

    Paco Ignacio Taibo II ist ein beliebter mexikanischer Romanautor, dessen Werk sich durch fesselndes Storytelling und scharfe Einblicke in die menschliche Verfassung auszeichnet. Taibo II verwebt meisterhaft Realität und Fiktion und schafft so unvergessliche Leseerlebnisse. Sein literarischer Stil ist sowohl fesselnd als auch provokativ und zieht die Leser in reichhaltig gestaltete Welten. Er bietet eine einzigartige Perspektive, die bei seinem Publikum tief Anklang findet.

    Das Fahrrad des Leonardo da Vinci. Roman
    Olga forever
    Che
    Comeback für einen Toten
    Ein paar Wolken
    Eine leichte Sache
    • Che

      Die Biographie des Ernesto Guevara

      4,0(1)Abgeben

      Die Biographie eines rastlosen Revolutionärs - Paco Ignacio Taibo II hat sie nach jahrelangen Forschungsreisen und minutiöser Archivarbeit so niedergeschrieben, wie sie verlief: neugierig, aufrichtig und verzehrend. "Eine Gesellschaft benötigt Mythen, Helden und Utopien, um zu überleben; sie sind der Stoff für ihre Träume. Es ging darum, ein Geschichtsbuch mit der Gewissenhaftigkeit eines Historikers zu schreiben, aber mit einer Technik, die ermöglicht, das Buch zu lesen, als wäre es ein Roman." Taibo II in El Mundo "Vergleicht man die Che-Guevara-Biographien, fällt auf, daß Taibo mit Vorliebe und oft sehr ausführlich Quellen zitiert, in denen die Handelnden zu Wort kommen, besonders die Tagebücher Ches und seiner Kampfgefährten, sowie Interviews, die Taibo in vielen Fällen selbst geführt hat. [.] Taibos Biographie ist mit heißem Herzen geschrieben, voller Sympathie für die kubanische Revolution und ihre Protagonisten, ohne daß der Autor in den Fehler verfällt, den zahlreichen offiziellen Hagiographien eine weitere hinzuzufügen." Elke Schubert, DIE ZEIT Paco Ignacio Taibo II, 1949 in Gijon (Spanien) geboren, lebt als Schriftsteller, Journalist und Historiker in Mexiko. Begründer des neuen lateinamerikanischen Kriminalromans. Seine bisher 19 veröffentlichten Bücher wurden in 21 Sprachen übersetzt.

      Che
    • Sie ist 23 und hat die größte Stadt der Welt gegen sich: Olga Lavanderos, genannt Olga Forever, ist als Reporterin für die Tageszeitung „La Capital“ auf ihrer Vesoa in Mexiko-Stadt unterwegs. Als ihr auf einen Schlag fünf Leichen präsentiert werden, ohne dass die Polizei gründlich ermittelt, macht Olga sich auf die Suche nach den Mördern. Eine spannende, atem- und respektlose Geschichte aus Mexikos Hypermetropole. 'Wenn du eine Story hast, musst du dich vollkommen in sie vertiefen. Und dann muss sie so erzählt werden, dass niemand sie vergisst.' Vehement, lärmend und ziemlich mexikanisch geht es zu im neuen Buch von Taibo II, eine stolze, eigenwillige Liebeserklärung an eine Stadt, siffig und schäbig in der der Smog das beste Abendrot erzeugt, erzählt in einer Sprache, die lauter ist als alle ihre Motoren im Stau.

      Olga forever
    • In diesem Roman verbindet Taibo die Liebe eines mexikanischen Krimischreibers zu einer amerikanischen Basketballspielerin mit illegaler Organentnahme, politischen Konflikten in 20er-Jahre Barcelona und dem Leben von Leonardo da Vinci, dessen Fahrradzeichnung erst 400 Jahre später entdeckt wird, sowie den Machenschaften eines CIA-Agenten.

      Das Fahrrad des Leonardo da Vinci. Roman
    • Die Yaqui

      Indigener Widerstand und ein vergessener Völkermord

      3,0(1)Abgeben

      Paco Ignacio Taibo II beschreibt den längsten Widerstand einer indigenen Guerilla in der Geschichte Mexikos und erinnert an einen vergessenen Genozid. Seine engagierte Recherche löste in Mexiko eine Historikerdebatte über die verschwiegenen Grundlagen der modernen mexikanischen Geschichte aus.

      Die Yaqui