Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erich Zenger

    5. Juli 1939 – 4. April 2010
    Erich Zenger
    Die Nacht wird leuchten wie der Tag
    Als Anfang schuf Gott
    Einleitung in das Alte Testament
    Das erste Testament
    Der neue Bund im alten
    Psalmen
    • 2020

      Mit Gott ums Leben kämpfen

      Das Erste Testament als Lern- und Lebensbuch

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der Band versammelt Beiträge des bedeutenden Alttestamentlers Erich Zenger, der sich zeitlebens dafür einsetzte, das Alte Testament als relevantes Lern- und Lebensbuch zu präsentieren. Die Texte reichen von seiner ersten Psalmenauslegung bis zu einem Vortrag, den er kurz vor seinem Tod hielt. Unveröffentlichte Arbeiten und wissenschaftliche Reflexionen zeigen Zengers Engagement in Theologie, Kirche und Gesellschaft und verdeutlichen seinen Einfluss auf die moderne Bibelauslegung.

      Mit Gott ums Leben kämpfen
    • 2020

      Stuttgarter Psalter

      Mit Einleitungen und Kurzkommentaren von Egbert Ballhorn und Erich Zenger

      Stuttgarter Psalter
    • 2018

      In diesem Band sind Beiträge von Erich Zenger aus den Jahren 1990–2010 zusammengestellt, die sich mit dem Ersten Testament als Buch der Kirche im Kontext des jüdisch-christlichen Dialogs auseinandersetzen. Die Auswahl der Aufsätze hängt eng mit dem von der DFG geförderten Forschungsprojekt »Eine biblische Theologie der jüdisch-christlichen Konvivenz. Der Beitrag Erich Zengers zu einer Neubestimmung interreligiöser Relationen im Kontext der Erinnerung der Shoa« zusammen und bezeugt die zentralen theologischen Anliegen Erich Zengers in ihrer Kontinuität und Neuakzentuierung. -Das „Erste Testament“ als Buch der Kirche neu entdecken -Wichtige Stimme im jüdisch-christlichen Dialog -Baustein für eine biblische Theologie des jüdisch-christlichen Zusammenlebens

      Gottesrede
    • 2013
    • 2011

      Psalmen

      Auslegungen in zwei Bänden. Mit meinem Gott überspringe ich Mauern. Ich will die Morgenröte wecken. Dein Angesicht suche ich. Ein Gott der Rache? Feindpsalmen verstehen

      • 900 Seiten
      • 32 Lesestunden

      Die umfassende Neuausgabe der Psalmenauslegungen von Erich Zenger bietet tiefgehende Einblicke in die Herkunft und Entstehung der Psalmen. Als bedeutender Alttestamentler hat Zenger über Jahrzehnte die biblischen Psalmen für die christliche Spiritualität erschlossen. Die zweibändige Ausgabe im Schuber enthält neue Layouts, Rechtschreibung sowie umfassende Register und Literaturangaben. Sie ist sowohl für persönliche Meditation und Gebet als auch für das Studium und die Vorbereitung von Gottesdiensten von großem Wert.

      Psalmen
    • 2008

      Psalmen 101 - 150

      • 704 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der Teilband Psalmen 101-150 bietet eine umfassende Analyse bedeutender Psalmen, darunter der Schöpfungspsalm 104 und der messianische Königspsalm 110. Besondere Beachtung finden die Psalmen des Pessach-Hallel sowie die Wallfahrtspsalmen, die für das Verständnis des Psalters entscheidend sind. Die Auslegung erfolgt im Rahmen des Programms "Von der Psalmenexegese zur Psalterexegese", das bereits im vorherigen Teilband als wegweisend galt. Zudem wird der Septuaginta-Psalter behandelt, einschließlich einer Kommentierung des Ps 151. Der nächste Teilband zu Psalmen 1-50 ist in drei Jahren geplant.

      Psalmen 101 - 150
    • 2003

      Die biblischen Psalmen haben ein doppeltes Profil. Sie sind rituelle und poetische Gebete zugleich. Sie können - kultisch oder außerkultisch rezitiert - Sinnwelten konstituieren, die durch die metaphorische und performative Kraft ihrer Sprache den Alltag ordnen, verändern und transzendieren. Autoren: R. Albertz (Münster), E. S. Gerstenberger (Marburg), T. Hansberger (Münster), F. Hartenstein (Marburg), W. Hübner (Münster), B. Janowski (Tübingen), K. Koch (Hamburg), S. Maul (Heidelberg), B. Rebiger (Berlin), S. Richter (Münster), C. Ronning (Münster), H. Spieckermann (Göttingen), R. Stichel (Münster), E. Zenger (Münster), A. Zgoll (Leipzig)

      Ritual und Poesie