Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Muhammad Iqbal

    9. November 1877 – 21. April 1938

    Sir Muhammad Iqbal war ein angesehener Dichter, Philosoph und Denker, dessen Werk sich mit tiefgreifenden Fragen des islamischen Denkens und der modernen Welt auseinandersetzt. Sein literarisches Erbe liegt in der Synthese westlicher Philosophie mit islamischer Gelehrsamkeit, die eine Wiederbelebung echten islamischen philosophischen Denkens inspirierte. Iqbals Gedichte und Essays erforschen Themen wie Identität, Spiritualität und die Zukunft der muslimischen Gemeinschaft. Seine Visionen und Ideen schwingen weiterhin mit und regen zur Reflexion über gegenwärtige Herausforderungen an.

    Shikwa & Jawab Shikwa: THE COMPLAINT AND THE ANSWER: The Human Grievance and the Divine Response
    Steppe im Staubkorn
    Streunende Gedanken
    Bestimmt das Ergebnis je Aktie den Marktpreis von Stammaktien?
    Worte wie Oasen
    Die Wiederbelebung des religiösen Denkens im Islam
    • Allama Muhammad Iqbal (1877-1938) war der erste muslimische Intellektuelle, dessen Schwerpunkt der Forschung westlich ausgerichtet war. Für ihn war der innere dynamische Geist der westlichen Kultur islamischen Ursprungs. Er argumentiert, dass die europäische Kultur auf ihrer intellektuellen Seite nichts als eine Fortentwicklung einiger der wichtigsten Phasen der Kultur des Islam ist. „Drei Reichen des Geistes gehört Sir Muhammad Iqbal an, drei Reiche des Geistes sind Quellen seines gewaltigen Werkes: die Welt Indiens, die Welt des Islam und die des abendländischen Denkes.“ (Hermann Hesse, Geleitwort zur deutschen Übersetzung des Javidname, 1957)

      Die Wiederbelebung des religiösen Denkens im Islam
    • Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen des Gewinns je Aktie auf den Marktpreis von Stammaktien zu ermitteln. Es wurde versucht, die Faktoren zu identifizieren, die für die Veränderungen des Aktienkurses verantwortlich sind. Für die Studie wurden die Daten der an der KSE notierten Banken des öffentlichen Sektors für die Jahre 2006 bis 2014 verwendet. Die Analyse des Einheitswurzeltests wurde angewandt, um die individuellen und kombinierten Auswirkungen des Gewinns pro Aktie auf den Marktpreis von Stammaktien zu ermitteln. Die empirischen Ergebnisse zeigten, dass ein positiver signifikanter Zusammenhang zwischen dem Gewinn je Aktie und dem Marktpreis von Stammaktien besteht.

      Bestimmt das Ergebnis je Aktie den Marktpreis von Stammaktien?
    • »Nationen werden in den Herzen der Poeten geboren, sie gedeihen und sterben in den Händen der Politiker.« So lautet ein Eintrag aus dem Notizbuch des indischen Dichter-Philosophen Muhammad Iqbal (1877-1938), das er – wohl angeregt durch die Lektüre von Goethes Maximen und Reflexionen – im Jahr 1910 zeitweilig führte. Diese Streunenden Gedanken, wie Iqbal die zumeist kurzen Notate nannte, enthalten bereits etliche Grundzüge seines späteren dichterischen und philosophischen Werks, das ihn als einen der bedeutendsten muslimischen Denker des 20. Jahrhunderts ausweist. Für den deutschen Leser von besonderem Interesse sind zudem Iqbals enge Verbundenheit mit Deutschland (Studien in Heidelberg, Promotion in München), seine Beschäftigung mit deutscher Philosophie und die Bewunderung für Goethe: »Kein Volk kann sich ähnlich glücklich schätzen wie die Deutschen. Sie haben Heine hervorgebracht zu einer Zeit, als Goethe noch unbeschwert aus voller Kehle sang. Zwei ununterbrochene Frühlinge!« Und mittendrin blitzten auch immer wieder Iqbals brillante Fähigkeit zur Analyse und seine Weitsicht auf, die er in manchen Dingen besaß: »Ein Urteilsspruch der Geschichte lautet, daß Pufferstaaten sich nie zu großen politischen Einheiten entwickeln können. Das galt für Syrien – einem Pufferstaat zwischen Römischem und Persischem Reich. Es scheint schwierig, die Zukunft Afghanistans vorauszusagen.« Worte, die in heutiger Zeit geradezu prophetisch klingen. Diese kommentierte deutsche Ausgabe von Muhammad Iqbals Notizbuch Stray Reflections wurde in Zusammenarbeit mit der »Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur« herausgegeben. Mit der Einleitung von Dr. Javid Iqbal (Lahore), einem Nachwort von Dr. Christina Oesterheld (Südasien Institut Heidelberg) und einer Kalligraphie von Karl Schlamminger.

      Streunende Gedanken
    • In these two poems, Iqbal discusses the fall of the Muslim ummah, probes into its causes, shows his bereavement and offers a solution along with a message of hope. In the first poem, Iqbal complains to God about the deplorable condition of the Muslim world and society and prays for divine help. In the second poem, which he wrote a few years later, he relays a response to the complaints on behalf of God. In elaborating the causes of the rise and fall of the Muslim ummah, Iqbal hoped that Muslims would use them as a springboard for reviving their former status of prestige and glory. Iqbal’s poetry has such great variety that several anthologies of it could be compiled, each quite different from the other. The series aims at introducing Iqbal’s poetry to the English-speaking world. While scholars and students will benefit from the work, it is hoped that general readers, both Muslim and non-Muslim, will find this series useful and interesting

      Shikwa & Jawab Shikwa: THE COMPLAINT AND THE ANSWER: The Human Grievance and the Divine Response
    • The Poetry of Allama Iqbal

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(163)Abgeben

      Sir Mohammad Iqbal also known as Allama Iqbal, is a great name in Urdu and Persian (Farsi) literature. He wrote his poetry in Urdu and Farsi (1873-1938), and that bridged and encompassed the past many centuries of man's endeavours in the realms of thought and intuition. He emblazoned the high standards set by Mirza Asadullah Khan 'Ghalib', and glorified the literature in his own way. He was a scholarly personality, and wrote on various subjects, from philosophy to politics, from romance to emotions and so on. He wrote world famous poem 'sare jahan se acha Hindustan hamara' and many other such 'nazams' which are even today considered as great poetical creations. He was honoured with the title 'sir' by the British Government for his contributions to the literature.The present collection is a representative of Iqbal's Urdu poetry, which has been transliterated into English verses, with translation into Devanagari (Hindi) and Roman script. The English translation has been done by Khwaja Tariq Mahmood, who earlier translated the poems of Mirza Ghalib and Sahir Ludhianvi, and is now working on many other collections.

      The Poetry of Allama Iqbal
    • The present monograph deals with the main features of the development and specialization of the tissues of wood and bark. It attempts to provide a state of the art synthesis of information available on the development of cambial tissues, to conduct future research at the cellular and subcellular level. Twelve chapters provide synoptic reviews of different aspects on the structure, development, function and anatomy of the Meristem and Inner and Outer derivatives of the cambium. Although readers are expected to have basic knowledge of the role of the cambium, most chapters provide sufficient background information to grasp the discussed topic without consulting further references and to understand where current research is headed. Conclusions at the end of each chapter help the reader to develop a thorough understanding of the problems at issue. The book, which has many instructive figures and high-quality photographs, equally caters to the interests of students and professionals in structural, functional and evolutionary botany, forestry and wood science.

      The cambial derivatives
    • Husayn: A Symbol and a Warning

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden

      There is no disagreement between Sunnis and Shias that Imam Ḥusayn's martyrdom in Karbala was a historical event illustrating true Islamic leadership and the exemplary character of someone who made a sincere attempt at safeguarding the ideology of Islam with the intention to retain it as an exact replica of the setup of the Prophetic era. But of late we see attempts by some to make Ḥusayn's martyrdom a Sunni-Shia polemic.This book is in response to that, it contains four essays on Karbala by four highly respected Sunni scholars and leaders, and we have added a new foreword to expand the story and give the reader a more comprehensive understanding of the importance of this heart-rending tragedy in Islamic history.

      Husayn: A Symbol and a Warning