Dieses Buch bietet neue, zynische und witzige Comics vom Kultcharakter Dilbert, dem Büro-Looser. Die bisher in deutscher Sprache unveröffentlichten Comicstrips behandeln treffende Themen wie Meetings, Teamarbeit und die Lügen des Managements und sind ideal für alle, die im Büro gefoltert werden.
Scott Adams Bücher







Dilbert, der Prototyp aller Bürosklaven, ist wieder zurück. Ob Personalkostensenkung oder Teamsitzung, ob Betriebsverschlankung oder Brainstorming mit den Kollegen - kein Ereignis lässt Autor Scott Adams aus, um sich über hohle Phrasen, inkompetente Kollegen oder machthungrige Chefs zu mokieren. Das gelingt ihm wieder einmal aufs Beste. Seine Comicstrips leben von ihrer Situationskomik und nicht zuletzt von ihrem Wahrheitsgehalt - denn was Dilbert in seinem Unternehmen erlebt, ist keinem Arbeitnehmer fremd.
Dieses Buch bietet neue, zynische und witzige Comics vom Kultcharakter Dilbert, dem Büro-Looser. Die bisher in deutscher Sprache unveröffentlichten Comicstrips behandeln treffende Themen wie Meetings, Teamarbeit und die Lügen des Managements und sind ideal für alle, die im Büro gefoltert werden.
Inmitten skurriler und dubioser Kollegen, wirrer PowerPoint-Präsentationen und dem sowieso absurden Alltag im Großraumbüro kämpft Dilbert auf ein Neues darum, eine positive Einstellung zu seinem Job aufzubauen. Ein sinnloses Unterfangen, wie sich zeigen wird – dagegen ist Don Quichottes Kampf gegen die Windmühlen eine richtige Erfolgsgeschichte. Scott Adams präsentiert auch in seinem neuen Band wieder die Abenteuer von Dilbert, der Stimme aller abgekämpften, demoralisierten und bürogeschädigten Lohnempfänger. Ähnlichkeiten mit Ihrem Berufalltag sind natürlich reiner Zufall – oder?
Wer hätte gedacht, daß trister Büroalltag den Gegenstand für einen famosen Comic-Strip abgeben würde? Vor 1989 niemand. Dann stellte Scott Adams seine Serie „Dilbert“ vor. Dem amerikanischen Zeichner ist es gelungen, die Besonderheiten des Computerzeitalters, der Managementtheorien und des Beraterwesens in seinen Comic zu integrieren. Dilbert ist dadurch für diejenigen zum Idol geworden, die unter solchen Bedingungen arbeiten – also für fast alle. Wir präsentieren eine Auswahl der Werktags- und Sonntagsfolgen.
Lockruf des Wochenendes
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Scott Adams grandioses Cartoon-Frühwerk jetzt endlich in deutscher Übersetzung! Der 'Wilhelm Busch des Industriezeitalters' schickt Dilbert und seinen machthungrigen Hund Dogbert in die Abgründe der Bürowelt und des Alltags. Eine Neurose jagt nächste.
Ausgehend vom Prinzip: "Die unfähigsten Mitarbeiter werden systematisch in die Position versetzt, in der sie am wenigsten Schaden anrichten können - ins Management!", schildert Scott Adams das Innenleben großer Unternehmen und die dort alltäglichen Absurditäten. Mit spitzer Feder und ironischer Distanz analysiert er die verschiedensten Themen des heutigen Büroalltags: Meetings, Downsizing, Teamarbeit, die großen Lügen des Managements, Projektmanagement, Budgetierung, Marketing, ISO 9000. Die satirischen Analysen sind angereichert mit einer Unzahl Cartoons seines Helden Dilbert, der die Konsequenzen des modernen Management auf seinen Büroalltag am eigenen Leib erleben muß. Alle 26 Kapitel rundet Adams mit Briefen leidgeprüfter Angestellter ab, deren tatsächliche Erlebnisse den Abenteuern Dilberts in nichts nachstehen. Eine höchst unterhaltsames Spiegelbild der nackten Wirklichkeit in den Unternehmen.