Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Hugo Pruys

    8. März 1938
    Macht und Meinung
    Die Akte Jean
    Helmut Kohl
    Ich rede - also bin ich
    Bis in die Puppen
    Die Bibliothek
    • 44 Bücher, die man gelesen haben muss: Der Bogen ist naturgemäß weit gespannt, beginnend in der Antike und endend in der Gegenwart: von den 'Psalmen' des Alten Testaments und Ovid über Machiavelli, Shakespeare und Voltaire, Goethe, Schopenhauer und Nietzsche bis zum 20. Jahrhundert, vertreten u. a. mit Thomas Mann und Eugen Friedell bis hin zu Popper und McLuhan. Die 44 'Buchporträts' enthalten jeweils eine ausführliche Darstellung zum Inhalt und zur Wirkungsgeschichte der ausgewählten Werke sowie Leseproben und Interpretationen. Ein Glossar zur Literatur und Wissen rundet den Band ab. 'Ein Buch, das das Bedürfnis nach einem überschaubaren, erinnerbaren Bildungskanon bedient.' Der Tagesspiegel.

      Die Bibliothek
    • Bis in die Puppen

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Viele Redensarten sind fest im deutschen Sprachschatz verankert. Doch bei genauerer Betrachtung kommt einem manches spanisch vor, was man da sagt. Karl Hugo Pruys nimmt kein Blatt vor den Mund, sondern zeigt dem interessierten Leser, wo der Hund begraben liegt: Ursprung und Bedeutung der hundert populärsten Redensarten auf kurzweilige und verständliche Art erklärt. Damit Sie beim nächsten Small Talk nicht auf dem Schlauch stehen!

      Bis in die Puppen
    • Der Publizist Pruys, von 1974 bis 1977 als Pressesprecher selbst in der Nähe Kohls tätig gewesen, liefert eine gründliche Darstellung der bisherigen Laufbahn des Bundeskanzlers

      Helmut Kohl