Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Hattie

    1. Jänner 1950

    John Hattie ist ein anerkannter Bildungsprofessor, dessen Arbeit sich auf die Erforschung der Effektivität von Lehre und Lernen konzentriert. Sein Ansatz basiert auf Datenanalyse und Evidenz, mit dem Ziel, Methoden zu identifizieren, die die größten Auswirkungen auf die Schülerergebnisse haben. Hattie's Forschung liefert Pädagogen praktische Einblicke, wie sie ihre Unterrichtsstrategien zur Verbesserung der Lernergebnisse optimieren können. Seine Arbeit ist entscheidend für ein modernes Verständnis effektiver Bildung.

    Kenne deinen Einfluss!
    Visible Learning: auf den Punkt gebracht
    Visible Learning 2.0
    Visible Learning Unterrichtsplanung
    Lernen sichtbar machen
    Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen
    • John Hattie fasst in seinem epochalen Werk den weltweit verfügbaren Wissensstand zu schulischen Leistungen zusammen. „Visible Learning“, veröffentlicht 2009 nach 15 Jahren Arbeit, bietet eine Synthese von über 800 Meta-Analysen, die auf mehr als 50.000 Studien mit etwa 250 Millionen Lernenden basieren. Dies macht es zum umfassendsten Versuch, empirische Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen systematisch zu bündeln. Hattie identifiziert 138 Faktoren, die unterschiedlich stark mit Lernleistungen interagieren, und zieht daraus wichtige Schlüsse für die Gestaltung von Schule und Unterricht. Die Bedeutung von „Visible Learning“ zeigt sich in den zahlreichen positiven Rezensionen aus der erziehungswissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft und der breiten Resonanz in Massenmedien. Um diesen Meilenstein der Bildungsforschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, haben Wolfgang Beywl und Klaus Zierer in Zusammenarbeit mit Hattie eine deutschsprachige Ausgabe erstellt. Die Übersetzung beinhaltet zahlreiche Überarbeitungen, darunter die Bereinigung unklarer Bezüge, die Ergänzung fehlender Abbildungen und die Korrektur fehlerhafter Statistiken. Eine textkritische Einleitung beleuchtet die Rezeption in der Scientific Community, und eine Webseite bietet zusätzliches Material. Die Ausgabe richtet sich an Studierende, Lehrpersonen, Schulleitende, Bildungsforscher und Bildungspolitiker sowie alle, die sich für die Erfolgsbedingun

      Lernen sichtbar machen
    • „Visible Learning“ von John Hattie ist die größte Sammlung empirischer Daten über die Erfolgsfaktoren von Schule und Unterricht. Das zentrale Ergebnis zeigt, dass der entscheidende Faktor für Bildungserfolg in den Haltungen der Lehrpersonen liegt: Wichtiger als das, was sie tun, ist, wie und warum sie es tun. Hattie definiert die Haltungen erfolgreicher Lehrpersonen als essenziell für pädagogische Expertise. In „Kenne deinen Einfluss! ‚Visible Learning’ für die Unterrichtpraxis“ wird dieser Gedanke vertieft. John Hattie und Klaus Zierer erläutern anhand von zehn Haltungen, wie erfolgreiche Lehrpersonen denken und handeln und welche Auswirkungen dies auf ihre Lernenden hat. Sie laden Lehrpersonen, Lernende, Eltern und Bildungspolitiker ein, die nächsten Schritte der „Visible Learning Story“ zu erkunden – eine Geschichte über Schulen, in denen pädagogische Expertise sichtbar ist und alle Beteiligten zusammenarbeiten, um Bildungserfolg zu ermöglichen. Das Buch folgt evidenzbasierten Kriterien für erfolgreiches Lernen und Lehren: Jedes Kapitel beginnt mit einem Haltungsfragebogen, gefolgt von einer Vignette und Zielangaben. Es präsentiert zentrale Ergebnisse aus „Visible Learning“ und belegt diese mit Beispielen aus dem Schulalltag. Zudem wird erläutert, wie man Lernen sichtbar machen und die eigene Professionalität weiterentwickeln kann, abgerundet durch Checklisten und Übungsaufgaben.

      Kenne deinen Einfluss!
    • The Journal

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,5(8)Abgeben

      It is inevitable that sometimes change is needed in our lives. For good or for bad, we make decisions to leave behind all we’ve known, to start something new.With all the pain that lay heavily and stubbornly within her heart and mind, a much welcomed and timely invitation from the only person she could trust and confide in, gave Beth the strength to make this big change in her life. She arrived in the charming village of Burnsall, deep in the heart of the Yorkshire dales, to begin a new chapter.Leaving the city of her birth and everything she knew behind was a brave decision. With a determined mind, she embraces her new role as a teacher. All seems well, but her heart holds a painful secret and her diary is always in her mind. Its contents would affect her life’s journey, a journey which takes her to places that would open her mind to a whole new world…. But always hidden away is the diary and its dark secrets.

      The Journal
    • The global expansion of education is one of the greatest successes of the modern era. More children have access to schooling and leave with higher levels of learning than at any time in history. However, 250 million+ children in developing countries are still not in school, and 600 million+ attend but get little out of it – a situation further exacerbated by the dislocations from COVID-19. In a context where education funding is stagnating and even declining, Arran Hamilton and John Hattie suggest that we need to start thinking Lean and explicitly look for ways of unlocking more from less. Drawing on data from 900+ systematic reviews of 53,000+ research studies – from the perspective of efficiency of impact – they controversially suggest that for low- and middle-income countries: This groundbreaking and thought-provoking work also identifies a range of initiatives that are worth starting. It introduces the Leaning to G.O.L.D. methodology to support school and system leaders in selecting, implementing, and scaling those high-probability initiatives; and to rigorously de-implement those to be stopped. It is essential reading for anyone with an interest in education.

      The Lean Education Manifesto
    • Provides a comprehensive guide to the conservation and restoration of paintings. It includes details of techniques, materials used in both the original paintings and in restoration, chemical formulas, equipment and methods of handling and storage; it also recounts the ways in which many common pitfalls can be avoided, and gives other practical tips based on the author's 30 years of experience.

      The Conservation and Restoration of Paintings
    • The Purposes of Education

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The encounter -- Does educational data speak for itself? -- Is learning a visible phenomenon? -- Is it important to teach and learn specific subjects? -- How not to objectify the students and pupils you are studying? -- What is the role of the teacher? -- What is the relationship between educational research and educational politics? -- Is it possible to revitalize the German concept Bildung, i.e. the formation of character and the higher ideas and ideals of education? -- How to differentiate between the how, what, and why of education -- Is there a purpose of education? -- Is it possible to understand pedagogy as an art of decentering? -- How to deal with neuroscience? -- How to deal with critique? -- If schools didn't exist - would we miss them? -- Why are we longing for predictability and security? -- The conversation stops but must continue.

      The Purposes of Education