Das definitive Handbuch – mit brandneuen Texten! Der zwölfte Planet, unsere plötzliche Zivilisation, UFOs, Pyramiden und die DNS als kosmische Verbindung, die Pyramidenkriege, Riesen auf der Erde und vieles mehr – Sitchins Nichte Janet hat die wichtigsten Aussagen des großen Gelehrten über den Einfluss der Anunnaki auf die sumerische und spätere Kulturen aus seinem Gesamtwerk zusammengetragen und durch unveröffentlichte Essays und Vorträge ergänzt. Das Ergebnis ist ein vollständiger Überblick über Sitchins Theorien, die Zusammenfassung seiner jahrzehntelangen Forschung und all seiner Bücher. Erstmals auf Deutsch.
Zecharia Sitchin Reihenfolge der Bücher
Zecharia Sitchin (russisch Захария Ситчин; * 11. Juli 1920 in Baku, Aserbaidschanische SSR; † 9. Oktober 2010 in New York, USA) war ein US-amerikanischer Sachbuchautor aus dem Bereich der Prä-Astronautik.







- 2018
- 2017
Die wahre Geschichte Gilgameschs – seine Auseinandersetzung mit den Anunnaki! Das Britische Museum in London. Bei einer Gilgamesch-Ausstellung begegnet Astra einem gutaussehenden Fremden, der Geheimnisse über sie kennt, die eigentlich niemand kennen kann. Er offenbart sich ihr als Verkörperung Gilgameschs, des Königs von Uruk im alten Sumer. Mit ihrer Hilfe will er endlich das ewige Leben erlangen, das Ischtar ihm so lange verwehrt hat – denn Astra ist Ischtars Nachfahrin. Heilige Sex-Rituale versetzen die beiden in das alte Sumer, wo Gilgamesch seine Suche nach Unsterblichkeit wieder aufnehmen kann ... Zecharia Sitchin erweckt in diesem Roman, der randvoll ist mit historischem Wissen, die Schlüsselelemente seiner Sachbücher zum Leben und stellt das Gilgamesch-Epos in den Kontext seiner revolutionären Entdeckungen. Sein letztes Werk, im Nachlass entdeckt, ist so kenntnisreich in Bezug auf die sumerische Kultur wie enthüllend, was die wahren Beweggründe der außerirdischen Anunnaki betrifft, die unsere Zivilisation und sogar die Spezies Mensch begründeten. Im Anhang ergänzt durch neue Fakten über den Sumerer-König. Zecharia Sitchin (1920-2010) wurde im heutigen Aserbaidschan geboren und wuchs in Palästina auf. Nach einem Studium an der London School of Economics and Political Science war er viele Jahre lang einer der führenden Journalisten Israels. Seine Forschungen und Übersetzungen der sumerischen Tontafeln, in zahlreichen Bestsellern dokumentiert, brachten atemberaubende neue Erkenntnisse über die Geschichte der Menschheit und des Planeten Erde. Der größte Anunnaki-Forscher mit seinem letzten Werk. Erstmals auf Deutsch. Hier stellt Sitchin das Gilgmesch-Epos in den Kontext seiner bedeutenden Forschungen über die Anunnaki, die unsere DNS manipulierten, im Anhang ergänzt durch neue Fakten über den berühmten Sumerer-König.
- 2016
Apokalypse
Armageddon, die Endzeit und die Prophezeiungen von der Wiederkunft
Wann kommen die Götter der Vorzeit zurück? Dreißig Jahre nach dem Weltbestseller »Der zwölfte Planet« findet Zecharia Sitchins faszinierende Reihe »Chroniken des Planeten Erde« ihren krönenden Abschluss. Sitchin behauptet, dass sich die Geschichte wiederholt. Die Weltlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat Parallelen zum 21. Jahrhundert vor Christus, als ein Atomschlag im Nahen Osten die Welt erschütterte. Die Erde wird seit Urzeiten von einer außerirdischen Zivilisation, den Anunnaki, besucht, die den Menschen durch genetische Manipulation schufen und die ersten Zivilisationen begründeten. Sie verließen die Erde, versprachen jedoch ihre Rückkehr. In seinem spannenden Abschlusswerk beantwortet Sitchin die oft gestellte Frage nach dem Zeitpunkt dieser Rückkehr. Er untersucht die Welt der Prophezeiungen, von denen einige alarmierend aktuell sind, und beleuchtet die Gefahren der unmittelbaren Zukunft. Große Propheten sagten die Endzeitschlacht Armageddon, globale Kriege und kosmische Katastrophen voraus, die der Wiederkunft vorausgehen. Besonders Jerusalem spielt dabei eine zentrale Rolle. Wer dieses Buch liest, wird Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den Augen der Götter betrachten.
- 2010
Der Beweis für den außerirdischen Ursprung der Menschheit - wurde er in einem sumerischen Königsgrab entdeckt? Wer waren die »Riesen«, die »Helden der Vorzeit«, von denen das Buch Genesis der Bibel berichtet? Waren ihre Eltern wirklich »Göttersöhne«, die vom Himmel zur Erde kamen? Sind sie identisch mit den »Halbgöttern« der antiken Kulturen, von Gilgamesch bis Alexander dem Großen? Zum Abschluss seiner lebenslangen Suche präsentiert der Orientalist und Bestsellerautor Zecharia Sitchin den finalen Beweis für seine These von einem außerirdischen Ursprung der Menschheit: In einem sumerischen Königsgrab wurde der Leichnam einer Anunnaki-Göttin entdeckt. Ihre DNS kann das Rätsel um ihre Langlebigkeit lösen, die Frage nach unserer Herkunft, ja nach Leben und Tod beantworten! Januar 1928: In der südirakischen Wüste, in den Ruinen der uralten biblischen Stadt Ur, machte der britische Archäologe Leonard Woolley eine ebenso schaurige wie faszinierende Entdeckung. In einem 4.500 Jahre alten Grab stieß er auf die Gebeine einer geheimnisvollen Frau, umgeben von spektakulären Goldarbeiten, aber auch von den Skeletten ihres gesamten Hofstaats. Offenbar waren diese Würdenträger, zu denen auch ein König gehörte, ihr in den Tod gefolgt. Eine Siegelinschrift enthüllte ihren Namen: NIN Puabi. »Nin« war das sumerische Wort für »Göttin«. Doch wer war diese Puabi, die offenbar zu Lebzeiten als Göttin verehrt wurde, wie lassen sich die Umstände dieses Massenbegräbnisses erklären? Mit kriminalistischer Akribie geht der Bestsellerautor und Orientalist Zecharia Sitchin dem Geheimnis der NIN Puabi auf den Grund - und verfolgt dabei die Geschichte der Götter und Halbgötter von den Uranfängen der Erde bis in die Zeit Alexanders des Großen. Eine Spurensuche, die zur Krönung seines Lebenswerkes wird. Fast vier Jahrzehnte nach dem Erscheinen seines Weltbestsellers Der zwölfte Planet scheint es, als habe Sitchin sein Ziel erreicht - als stünde er vor dem unumstößlichen Nachweis, dass es außerirdische »Götter« waren, die vor 300.000 Jahren den Homo sapiens, den heutigen Menschen, durch einen genetischen Eingriff in die Evolution »nach ihrem Ebenbild« erschufen. Sie waren die »Elohim«, die »Götter«, die im Urtext des Buches Genesis der Bibel genannt werden! »In jenen Tagen gab es auf der Erde die Riesen«, berichtet die Bibel. Sie, so heißt es weiter, waren aus Beziehungen zwischen den vom Himmel herabgestiegenen »Göttersöhnen« und den »Menschentöchtern« hervorgegangen. Schritt für Schritt gelingt es Sitchin, den Stammbaum der geheimnisvollen Göttin NIN Puabi zu rekonstruieren, die als Einzige nicht auf den Planeten ihrer Eltern, nach Nibiru, zurückgekehrt ist - sondern es vorzog, unter ihren Getreuen auf der Erde bestattet zu werden. Damit aber wurden ihre Gebeine zu einer einzigartigen Zeitkapsel für ihre »göttliche« DNS. Eine Untersuchung ihrer Gene, so ist Sitchin überzeugt, erbringt den unbestreitbaren Beweis für ihre außerirdische Herkunft - und damit für den kosmischen Ursprung unserer Spezies. Sie, so glaubt er, sind das »missing link«, das fehlende Bindeglied zwischen dem Homo sapiens und seinen hominiden Vorfahren. Die Ergebnisse könnten uns helfen, das Geheimnis hinter der Langlebigkeit der »Götter« zu ergründen - und endlich den Code des Lebens und Sterbens zu entschlüsseln und Antworten auf die ältesten Fragen der Menschheit zu finden.
- 2009
Eine Reise zu den größten Geheimnissen der Vergangenheit und der Zukunft: Der amerikanische Erfolgsautor und Altertumsforscher Zecharia Sitchin geht den Mysterien unserer Zeit in persönlichen Recherchen nach. In seinem neuesten Werk nimmt er die Leser mit auf abenteuerliche Entdeckungsreisen. Er enthüllt sensationelle Fotos von einem Geheimgang und einer versteckten Kammer in der Großen Pyramide von Gizeh, die er fast mit seinem Leben bezahlt hat. Sitchin schildert seine Begegnung mit einem ranghohen Prälaten des Vatikans, der die Existenz außerirdischen Lebens bestätigt und andeutet, dass diese Besucher die Menschen erschufen. Zudem entschlüsselt er den geheimen Code in den Gemälden von Leonardo da Vinci und Michelangelo und zeigt deren Verbindung zu jüdischem und sumerischem Wissen. Bei einem Flug über die Anden entdeckt er einen bislang verborgenen Landeplatz, der vor zweieinhalb Jahrtausenden den Göttern diente. Sitchins Werk ist eine unermüdliche Suche nach der Wahrheit über die Menschheit und ihre Beziehung zu den Göttern, verborgen in Steinmonumenten, Museen und Archiven. Es bringt „ungeliebte“ Artefakte ans Licht, die auf ein hochentwickeltes Wissen unserer Vorfahren hinweisen, und stellt die Frage, was die Geheimnisse der Vergangenheit über unsere Zukunft verraten – insbesondere über die „Rückkehr der Götter“, deren Zeitpunkt ein mysteriöser Computer aus einem antiken Schiffswrack voraussagt.
- 2007
Dreißig Jahre nach dem Weltbestseller findet Zecharia Sitchins faszinierende Reihe ihren krönenden Abschluss. In diesem Werk schlägt er erstmals die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und präsentiert eine radikale Vision der Zukunft. Sitchin behauptet, dass sich Geschichte wiederholt. Die gegenwärtige Weltlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat Parallelen zum 21. Jahrhundert vor Christus, als ein Atomschlag im Nahen Osten die Welt erschütterte. Sitchin fasziniert seit Jahrzehnten Millionen Leser mit seiner Revision der Geschichte des Menschen und seiner Kulturen. Auf Grundlage der ältesten Überlieferungen, die auf neuentdeckten Schrifttafeln festgehalten sind, widerlegt er traditionelle Denkmuster. Er behauptet, dass die Erde seit Urzeiten von einer außerirdischen Zivilisation, den Anunnaki, besucht wird, die den Menschen durch genetische Manipulation schufen und die ersten Zivilisationen begründeten. Diese Wesen verließen die Erde in historischer Zeit, versprachen jedoch ihre Rückkehr. In seinem spannenden Abschlusswerk beantwortet Sitchin die Frage nach dem Zeitpunkt der Rückkehr der Götter. Er untersucht Prophezeiungen, die besorgniserregende Aktualität besitzen, und die Gefahren für die Zukunft. Große Propheten, von Daniel bis Sir Isaac Newton, sagten die Endzeitschlacht Armageddon und globale Katastrophen voraus, die der Wiederkunft vorausgehen. Warum spielt Jerusalem dabei eine zentrale Rolle? Wer dieses Buch
- 2006
In seinen früheren Werken stellte Zecharia Sitchin den vollständigen Bericht des Einflusses der Anunnaki auf die menschliche Zivilisation im Frieden und im Kriege vor – Stück für Stück zusammengesetzt aus den Fragmenten verstreut liegender sumerischer, akkadischer, babylonischer, assyrischer, hettitischer, ägyptischer, canaanitischer und hebräischer Quellen, also aus allen so genannten Mythen der Antike. Bislang fehlte in diesen Überlieferungen jedoch die Sicht der Anunnaki selbst. Wie gestaltete sich das Leben auf ihrem Planeten? Welche Motive bewogen sie, zur Erde zu kommen ... und was vertrieb sie aus ihrer Heimat? In seiner Überzeugung, dass ein »verschollenes Buch« existieren müsse, welches die Basis für die antiken sumerischen Texte bildet und Antworten auf die gestellten Fragen gibt, begann Zecharia Sitchin mit seiner Suche nach offenkundigen Erklärungen. Nach intensivem Quellenstudium legt er hier nun die Nacherzählung der Memoiren Enkis vor, des Anführers der ersten »Astronauten«. Es ist die Geschichte einer Welt wachsender Spannungen, unüberbrückbarer Rivalitäten und hoch entwickelter wissenschaftlicher Leistungen, die erst heute von uns verstanden werden können. Diese Darstellung eröffnet uns eine epische Erzählung von Göttern und Menschen, die alles an »gesichertem Wissen« herausfordert, was wir bisher über unsere Erschaffung, unsere Vergangenheit und unsere Zukunft zu glauben vermeinten.
- 2004
Neuauflage des Buches »Gesandte des Kosmos« »Sitchin zeigt uns, wie unermesslich und mysteriös unsere menschliche Herkunft ist, und was wir erwarten können, wenn die Anunnaki für einen erneuten Besuch auf die Erde zurückkehren.« UFO Magazine In Begegnungen mit den Göttern führt Zecharia Sitchin die Geschichte von Menschen und Göttern einen großen Schritt weiter. Er wagt sich nun an das heikle Thema menschlich-göttlicher Kontakte heran und untersucht die uralte Frage nach der schwierigen Beziehung zwischen der Menschheit und ihren Schöpfern. Das Buch umfasst die biblischen Geschichten von Enoch, der in den Himmel entrückt wurde, das Erscheinen Gottes am Berg Sinai, die sumerischen Erzählungen von Adapa, der zu einem anderen Planeten mitgenommen wurde, und die ägyptischen Pyramidentexte über himmlische Flüge. Sitchin zitiert Beispiele von Orakelträumen und Visionen als einige der Mittel, mit denen dem Menschen Zugang zu außerirdischem Geheimwissen gewährt wurde. Er weist auch darauf hin, dass das fortgesetzte Zusammenwirken von Anunnaki und Erdbewohnern heutige UFO-Phänomene erklären kann. Sitchins Forschungsarbeiten und Theorien, die auf einer Fülle von Tatsachen beruhen und in diesem Werk mit Abbildungen antiker Artefakte und moderner Karten reichhaltig illustriert sind, zeichnen eine großartige und inspirierende Reise durch die Geschichte auf – vom Anfang der Zeitrechnung bis ins neue Millennium.
- 2004
Neuauflage des Buches »Am Anfang war der Fortschritt« Zecharia Sitchin belegt, dass die Genesis und sumerische sowie ägyptische Schlüsseltexte wissenschaftliches Wissen auf höchstem Niveau wiedergeben, und postuliert, dass all das, was unsere Zivilisation heute über den Planeten Erde und den Kosmos entdeckt, nur eine Wiederentdeckung dessen ist, was einer viel früheren Zivilisation auf der Erde und einem anderen Planeten bereits bekannt war. Ist eine prähistorische Raumbasis auf dem Mars wieder aktiviert worden? War Adam das erste Retortenbaby? Und Eva die erste Nutznießerin der chirurgischen Organtransplantation? Wurden Sodom und Gomorrha durch eine Atomexplosion zerstört? Existierten bereits vor 5000 Jahren Computerausdrucke? Wie waren die Menschen der Antike im Stande, Einzelheiten unseres Sonnensystems genau zu beschreiben, die erst jetzt mit unbemannten Sonden im tiefen Weltraum entdeckt wurden? Wiederholt die Menschheit, die erst jetzt Anschluss an das Wissen der Antike findet, auch Geschehnisse des Altertums wie den Turmbau zu Babel? Die fantastischen Antworten finden Sie in diesem Buch mit den neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen vollständig dokumentiert. »Die Hochtechnologie der Götter« ist ein unglaublicher Enthüllungsbericht, bei dem Zecharia Sitchin zu atemberaubenden Erkenntnissen gelangt.
- 2000
Der Autor befaßt sich mit der Schöpfung der Menschheit und beschreibt den Code, den die Baumeister von den Sternen verwendeten, um unsere Rasse zu schaffen ..





